NUSSBAUM+
Sonstige

SV Schefflenz mit dem Förderpreis der WLSB-Sportstiftung ausgezeichnet

Das Konzept „SV Schefflenz – Nachhaltigkeit bewegt“ überzeugte die Jury und brachte dem engagierten Verein den Gewinn des Förderpreises in der...
Gruppenfoto der Sieger der Kategorie Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Sport des WLSB mit den vier Vorstandsmitgliedern der SV Schefflenz sowie der Sportkreisvorsitzenden Dr. Schlegel.
Preisträger des Förderpreises der WLSB in der Kategorie Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Sport: Das Konzept „SV Schefflenz – Nachhaltigkeit bewegt“.Foto: WLSB/tob

Das Konzept „SV Schefflenz – Nachhaltigkeit bewegt“ überzeugte die Jury und brachte dem engagierten Verein den Gewinn des Förderpreises in der Kategorie Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Sport.

Die WLSB (Württembergischer Landes Sport Bund) -Sportstiftung schreibt jährlich Förderpreise aus, um vorbildhafte, kreative Projekte und das besondere Engagement der Sportvereine in Baden-Württemberg zu würdigen. Gemeinsam mit den Partnern Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, ARAG Allgemeine Versicherungs-AG, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und Josef-Wund-Stiftung gGmbH werden Preise in einer Gesamthöhe von 28.000 Euro ausgelobt. Dabei schreibt die Sportförderung Preise in folgenden vier Kategorien aus: Soziale Kompetenz, Ehrenamtliches Engagement, Präventionskonzepte sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Sport.

Der mit 4.000 € dotierte Förderpreis in der Kategorie „Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Sport“ wurde im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Kronensaal in Esslingen an die Vorstandschaft der Sportvereinigung Schefflenz überreicht. Die SV Schefflenz ist überhaupt der erste Sportverein aus dem Sportkreis Mosbach, der diese Auszeichnung in den letzten elf Jahren seit Gründung der Aktion Förderpreis des WLSB erreichen und dann auch gleich gewinnen konnte. Darüber hinaus ist die SV Schefflenz der erste Verein in Baden-Württemberg, der die aus aktueller Dringlichkeit heraus neu geschaffene Kategorie „Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Sport“ für sich entscheiden konnte.

Der Klimawandel macht auch vor dem Sport und seinen Sportvereinen keinen Halt. Die besonderen Herausforderungen liegen in den limitierten personellen und finanziellen Kapazitäten. Der WLSB beschreibt es in seiner Intention der Aktion Förderpreis so: „Mit kreativen und innovativen Ideen kann es gelingen, Vereinssportanlagen in eine umweltfreundliche, kostensparende und damit in eine sichere Zukunft zu führen und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu stärken.“ In seiner Laudatio für den Sieger in der Kategorie „Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Sport“ bezeichnete Dr. Heiko Schmid, Landrat a.D. und Berater der Josef-Wund-Stiftung, das Projekt „SV Schefflenz – Nachhaltigkeit bewegt“ als eine sehr gelungene Aktion, wie ein ländlicher Sportverein vorbildlich mit kreativen Ideen seine Sportanlagen zielgerichtet umweltfreundlich für die Zukunft stärkt. Er fasste die Vielzahl der umgesetzten Maßnahmen wie folgt zusammen: „Mit ihrem Klimaprojekt „SVS – Nachhaltigkeit bewegt“ hat die Sportvereinigung Schefflenz e.V. ein durchdringendes Konzept für ihre Vereinssportanlagen initiiert, das den nachhaltigen Umgang mit den begrenzten Ressourcen deutlich macht. Der Verein hat allein in den letzten fünf Jahren über 180.000 € in umweltfreundliche, nachhaltige, energie- und kostensparende Klimamaßnahmen investiert. Mit dem Einsatz unterschiedlicher Technologien (Pelletheizung, Wärmepumpe, Isolierung, Zisterne, zwei PV-Anlagen inklusive Batteriespeicher) wurden je nach Einsatzzweck klimafreundliche Lösungen realisiert, um die Mitglieder und insbesondere den Nachwuchs vorbildlich in eine umweltorientierte und sichere Zukunft zu führen.“

Auch die Sportkreisvorsitzende des Sportkreises Mosbach Dr. Dorothee Schlegel war extra angereist, um den Sieger aus dem Neckar-Odenwald-Kreis zu beglückwünschen. „Es war mir eine besondere Ehre, bei der Preisverleihung dieses erstmalig vergebenen Förderpreises dabei zu sein. Dass aus den zahlreichen Bewerbern die SVS den Förderpreis zugedacht bekam, darauf kann der ganze Verein stolz sein. Denn viele Hände und viele Ideengeber haben zum Gelingen dieser nachhaltigen Investitionen in den Verein beigetragen. Für diesen vorbildlichen Einsatz gebührt der SV Schefflenz neben dem Preis auch ein großer Dank. Denn Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind inzwischen nicht nur ein „nice to have“, sondern müssen in den Vereinen viel mehr mitbedacht werden. Der Sportkreis Mosbach hat sich daher für die nächsten Jahre zur Aufgabe gemacht, dieses Engagement insbesondere im Jugendbereich zu fördern.“

Eine konkrete Übersicht der Maßnahmen des Projekts SV Schefflenz – Nachhaltigkeit bewegt“ werden wir in der nächsten Ausgabe des Schefflenzer Boten darstellen.

Erscheinung
Schefflenzer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schefflenz
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto