Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 3. Spieltag
Datum: Sonntag, 01.09.2024 | 15 Uhr
Spielort: Sportplatz Eschenwiesen Dunningen-Seedorf (Rasenplatz)
Die Mutschler-Elf kehrte nach Nehren nun auch vom nächsten Angstgegner SV Seedorf mit einem klaren Sieg zurück nach Rottenburg. Auf dem engen Sportplatz mitten im Dorf von Seedorf verfolgten FCR-Trainer Marc Mutschler und seine rechte Hand René Hirschka eine zuvor festgelegte Marschroute, erzielten dabei wieder 4 Tore und gewannen auch beim SV Seedorf klar und verdient mit 4:1 (1:1). Vor ca. 200 Zuschauern erzielten René Hirschka, Oleh Stepanenko mit Doppelpack und der wiedergenesene Lennis Eberle die Rottenburger Tore. Dabei waren sie wieder die Maximalisten und erzielten die geforderten 3 Tore zur Verteidigung der Tabellenspitze. Unsere Jungs sind doch verrückt – im positiven Sinne!
Nun bleibt der FCR auch im elften Punktspiel saisonübergreifend ungeschlagen und startete mit drei Kantersiegen in die Saison – 4:1, 5:1, 6:1. Was für eine Bilanz. Auch die Tore waren keine Zufallsprodukte, sondern schön erarbeitet und herausgespielt, mit dem nötigen Willen und Engagement aller Spieler und das macht das Momentum derzeit beim FCR aus.
Die Standards der Rottenburger waren einmal mehr ein Schlüssel zum Erfolg. So auch der Standard zur 1:0-Führung (8.), als Kapitän Leon Oeschger mit einer Freistoßflanke unseren neuen Spielertrainer Hirschka fand und der mit seinem Hinterkopf ins lange Eck traf. „Ja, da streifte der Ball gerade so noch meinen Hinterkopf“, so Hirschka, doch dafür ist unser Abwehrchef bekannt und gefährlich, daß er die Flugphase des Balles perfekt berechnen kann, um so die nötigen Zentimeter eben höher zu springen. „Er ist einfach eine Waffe in der Luft“ so Mutschler zum Tagblatt. Der FCR war in dieser Phase am Drücker und verpasste es auf 2:0 zu erhöhen. Nach der Trinkpause so Mitte der ersten Halbzeit kam dann ein Bruch im Rottenburger Spiel und dabei verlor man total den Faden. Mutschler reagierte und brachte mit Behr für Angerer einen zentralen Spieler in die Partie, welcher sich im Laufe des Spiels auszahlte. Genialer Schachzug von Mutschler so früh seine Linie zu ändern. Seedorf übernahm die Spielkontrolle, der FCR war nur noch damit beschäftigt zu reagieren, bis zur 44. Minute als ein Freistoß der Seedorfer von fast der Mittellinie so lange in der Luft war und immer länger wurde, dies unterschätzte unsere Hintermannschaft falsch ein und der Ball landete zum 1:1-Ausgleich (44.) im Rottenburger Tor. Die Seedorfer trafen dann ein zweites Mal vor der Pause, doch Schiedsrichter Julian Hummel vom VfL Stuttgart entschied auf Abseits. Der Treffer wurde also nicht gegeben. Dabei blieb es dann auch bis zur Pause.
Stepanenko macht es wieder doppelt
Die Mutschler-Elf kam besser als zuletzt noch in Nehren aus der Pause und hatte nun ein Ziel – gewinnen. So ging der FCR gleich mit dem spürbar größeren Willen in der 49. Minute durch den sich in Topform befindende Oleh Stepanenko mit 2:1 in Führung. Lukas Behr steckte den Ball schön in den freien Raum in die Spitze zu Stepanenko, der dann gerade noch vor dem Seedorfer Keeper Moritz Karcher den Ball ins Tor spitzeln konnte.
Beim 3:1 standen eben diese beiden Spieler wieder im Mittelpunkt und erhöhten in einer Gemeinschaftsproduktion auf 3:1 für den FCR. Behr köpfte zunächst an die Latte, Stepanenko stand als Torjäger perfekt und staubte die Kugel ab und erhöhte auf 3:1. Klasse der FCR war nun richtig im Spiel und kontrollierte das Geschehen. Zuvor wechselte Mutschler nochmal durch und brachte mit den beiden lange angeschlagenen Diedhiou und Kiesecker für Baur und Seidel zwei Spieler, die ein Spieler entscheiden können. In der Schlussphase brachte Mutschler mit Eberle und Francisco zwei weitere Topstürmer für den Doppeltorschützen Stepanenko und Rohrer ins Geschehen.
Die Entscheidung fiel in der 87. Minute, als der ehemalige Regionalligaspieler der TSG Balingen nach einem Ellbogencheck gegen Stanislav Votentsev, den er eine blutige Nase verpasste, mit der zweiten Gelben Karte und somit Gelb-Rot vom Platz flog. Damit waren die Seedorfer raus und Lennis Eberle machte in der 2. Minute der Nachspielzeit den Deckel drauf und erzielte nach einem tollen Konter den 4:1-Endstand, nachdem Stepanenko und Oeschger in einer gemeinschaftlichen Aktion den Treffer vorbereiteten. Nach 5 Minuten Nachspielzeit hatte Schiri Hummel genug und machte Schluss.
Fazit:
Mit 1 Punkt wäre der FCR nach zuletzt 5 Niederlagen gegen Seedorf zufrieden gewesen, doch die momentane Gier ist einfach größer, so geht der Sieg des FCR auch in der Höhe vollkommen in Ordnung. Der FCR marschiert somit fleißig weiter und behauptete nach dem 7:0-Kantersieg des SV Zimmern beim TSV Frommern die Tabellenführung. Alle Spieler haben mittlerweile die DNA des Vereins verinnerlicht, was zu erfolgreichen Fußball führt.
Rottenburg und Zimmern haben nun 9 Punkte und +12 Tore auf dem Konto. Bei 15:3 Tore für den FCR und 12:0 Tore für Zimmern zählen die mehr geschossenen Tore um die Tabellenführung einzunehmen. „Nach dem Spiel müssen wir alle das Gefühl haben, alles für die Mannschaft gegeben zu haben, um eben erfolgreich zu sein und das Gefühl hatten wir“, so Hirschka in seinem Fazit. Oleh Stepanenko führt, um den Bericht abzurunden aktuell mit 7 Toren aus den ersten 3 Spielen vor Pascal Schoch (SG Empfingen) mit 4 Toren mit Abstand die Torschützenliste der Landesliga 3 an.
So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner - Raphael Langer, Stanislav Votentsev, René Hirschka, Stefan Seidel (59. Kiesecker), Jan Baur (52. Diedhiou), Leon Oeschger (C), Nick Heberle, Moritz Rohrer (81. Eberle), Daniel Angerer (28. Behr), Oleh Stepanenko (85. Francisco)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi - Daniel Gall, Loris Zettel, Alioune K. Diedhiou, Lukas Behr, Lennis Eberle, Julian K. Kiesecker, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 René Hirschka (8.)
1:1 Mario Grimmeissen (44.)
1:2 Oleh Stepanenko (49.)
1:3 Oleh Stepanenko (70.)
1:4 Lennis Eberle (90.+2)
Schiedsrichter:
Julian Hummel (VfL Stuttgart, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Besondere Vorkommnisse:
Harut Arutunjan vom SV Seedorf erhält in der 87. Minute die Gelb-Rote Karte.
Zuschauer:
ca. 200
Am kommenden Sonntag, dem 08.09., empfängt die Mutschler-Elf am 4. Spieltag den Bezirksliga-Meister Schwarzwald und Mit-Aufsteiger BSV 07 Schwenningen. Gespielt wird im Hohenbergstadion in Rottenburg. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Max Christian Augustin von der Spvgg Oedheim aus der SRG Kocher/Jagst.