SV Schefflenz II – SV Aglasterhausen 1:2 (1:1)
Wesch, Koch, Nagy, F. Welz (46. Molnar), Ernst, Gärtner (46. Asani), Neid, M. Ebel (46. Demir), Tessmer (78. Schwarz), Ludwig (72. Göhrig), Schmitt
Tore: 0:1 Schmitt (5.), 1:1 Garcia (35.), 1:2 Schmitt (87.)
Dem SVA gelang der perfekte Start in die Partie. Nach Vorarbeit von Neid vollendete Schmitt nach fünf Minuten zum frühen 0:1. Statt hieran anzuknüpfen und aus der anfänglichen Überlegenheit weiteren Profit zu schlagen, ließ man die Partie mit fortschreitendem Spielverlauf aber immer mehr schweifen und kreierte kaum noch ernsthafte Torgefahr. Durch ein zunehmend zerfahrenes Spiel baute man die Gastgeber wieder auf, die sich nach 35 Minuten mit ihrer ersten nennenswerten Torchance für ihren Einsatz belohnten. Garcia tauchte auf rechts frei vor Schlussmann Wesch auf, der den ersten Abschluss noch stark parierte, gegen den Nachschuss dann aber chancenlos war. Da es dem SVA auch nach dem Ausgleich nicht gelang, ihre Lethargie abzulegen, ging es folgerichtig mit einem 1:1-Unentschieden in die Halbzeitpause.
Die gleich drei Halbzeitwechsel schienen das Spiel des SVA wiederzubeleben, der mit deutlich mehr Einsatzbereitschaft aus der Pause kam und sich nun in der Hälfte der Gastgeber festsetzte, die zunehmend Mühe hatten, für ernsthafte Entlastung zu sorgen. Da es der SVA im letzten Drittel aber häufig zu kompliziert spielte und es den wenigen Torabschlüssen von Tessmer, Schmitt und Neid an Präzision fehlte, sah es dennoch lange nach einer Punkteteilung aus. Ließ Schmitt in der 84. Spielminute noch frei vor Schlussmann Grimm liegen, sorgte er drei Minuten vor Schluss dann aber doch noch für das erlösende 2:1 für den SVA. Asani dribbelte sich durch das Mittelfeld der Gastgeber und bediente den an der Strafraumkante lauernden Schmitt perfekt. Frei vor Schlussmann Grimm schoss dieser zur erneuten SVA-Führung ein. Da die Gastgeber in der 89. Spielminute die Großchance auf den Ausgleich infolge eines Eckstoßes liegen ließen und Schmitt in der 93. Spielminute, aufgrund einer bärenstarken Parade von Grimm, nicht auf 3:1 für den SVA erhöhte, blieb es am Ende bei einem knappen, aber verdienten, Auswärtssieg für den SVA.
So., 31.08.25 15:00 Uhr SVA – SV Robern
So., 07.09.25 15:00 Uhr SVA – TSV Schwarzach
So., 14.09.25 15:00 Uhr SC Weisbach – SVA
Sa., 13.09.25 16:00 Uhr SVA II/FC Hunok – VfK Diedesheim II
Der SV Aglasterhausen startete letztes Jahr zum zweiten Mal parallel zum Fußballtraining mit dem Bewegungspass in die neue Runde. Bei den kleinsten Fußballern ist es wichtig, dass sie spielerisch, mit Begeisterung, Spaß und Freude an den Fußball herangeführt werden. Der Bewegungspass ist mit den Trainingseinheiten sehr gut kombinierbar und die Kinder sind mit Ehrgeiz dabei. Der Bewegungspass ist eine großartige Möglichkeit, die Kinder für Sport zu begeistern und ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern. Die Kinder haben ihren Bewegungspass hervorragend absolviert und wurden somit am Saisonabschluss vor den Sommerferien belohnt. Über das ganze Jahr nahmen die Kinder an verschiedenen sportlichen Übungen teil, sammelten Aufkleber für ihren Pass und verbesserten ihre Fitness/Koordination. Im Rahmen unserer kleinen Abschlussfeier wurden die Bewegungspässe und Urkunden überreicht. Die Eltern und Trainer waren stolz auf die Leistungen der Jungs. Nach den Sommerferien starten wir wieder mit dem Training und freuen uns auf eine neue Saison. An dieser Stelle gilt ein großer Dank an Trainerin Lisa Beßler für ihren Einsatz mit dem Bewegungspasszertifikat, aber auch an Sandra Lasar und Nicole Müller, die auch als Trainerinnen bei unseren kleinsten „Großen Fußballern“ tatkräftig mitwirken. Ohne Euch wäre unsere Bambini-Mannschaft nicht dieselbe. Vielen Dank für Euren Einsatz!
Hast du Lust, dich mal bei uns als Jugendtrainer*in oder als Jugendbetreuer*in zu probieren oder mal reinzuschnuppern?
Du bist fußballbegeistert?
Du lebst den Fair-Play-Gedanken?
Du willst einer motivierten Jugendtruppe dein Wissen vermitteln?
Du liebst das WIR-Gefühl?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen zur Unterstützung unserer Jugendtrainer*innen und Jugendbetreuer*innen immer wieder motivierte Eltern, Großeltern oder Fußballbegeisterte.
Hast du noch Fragen?
Dann darfst du dich sehr gerne bei unserem Jugendleiter Kevin Haag unter folgenden Kontakten melden:
Kevin Haag
Mobil: 0152-22977345
E-Mail: kevin.m.haag@outlook.de