Zum Familienabend hatte der Sing- und Volkstanzkreis ins Vereinsheim Hans-von-der Au eingeladen, der mit Tanz, Liedern, Musik und Lesungen zur Advents- und Weihnachtszeit gestaltet wurde. Seit seiner Gründung im Jahr 1957 hegt und pflegt der SVK Leutershausen das Brauchtum in vielfältiger Weise. Dies nicht nur in seiner Heimatgemeinde, sondern auch in einigen europäischen Nachbarländern. Einen herzlichen Willkommensgruß entbot Vereinschef Jürgen Gustke allen Mitgliedern und Ehrenmitgliedern sowie Bürgermeister Ralf Gänshirt, Ehrengemeinderat Fritz Bletzer und Gemeinderat Tobias Rell.
"Licht und Sonne heben die Stimmung. Wir alle sind darauf angewiesen. Manchmal genüge aber auch nur eine brennende Kerze. Damit könnte man auch das Licht der Weihnacht sehen", sagte Jürgen Gustke einleitend.
Die Weihnachtszeit sei für viele eine magische Zeit. Besonders wenn die Abende länger werden und die Temperaturen draußen fallen, ziehen sich viele in die eigene Wohnung zurück und machen die eigenen vier Wände zu einem gemütlichen Ort.
Den gemütlichen Ort haben die Mitglieder und Freunde im SVK Vereinsheim vorgefunden, der von den Aktiven festlich dekoriert wurde. Der SVK kann sich glücklich schätzen, dass man noch an einem regen Vereinsleben teilnehmen kann. Dennoch freue man sich, wenn neue Tänzerinnen und Tänzer zum Verein kommen würden, um das Brauchtum zu erhalten, sagte Jürgen Gustke.
Nach dem gemeinsam gesungenen Lied "O du fröhliche" folgte der schwedische Tanz "Autobahn". Karin Horst übermittelte in gereimten Versen Wünsche zur Weihnachtszeit, in der vor allem Menschlichkeit und Herzlichkeit im Vordergrund stehen sollen. Danach folgte der Tanz mit vier Paaren "In der Nachbarschaft". Peter Bickel berichtete vom kleinen Peterle, der sein Weihnachtsgedicht mit viel Eifer auswendig gelernt hatte. "An Heiligabend hatte er alles vergessen und brachte vieles durcheinander." Der Einzige, der ihm zuhörte und auch dafür Beifall spendete, war sein Opa, der aber sein Hörgerät ausgeschaltet hatte!
Dass die weihnachtliche Atmosphäre auch in der Gemeinde eingekehrt sei, könne man durch die Vielfalt von stimmungsvollen Lichtern auf der Straße und an vielen Fenstern und Häusern feststellen, sagte Bürgermeister Ralf Gänshirt.
Er lobte besonders das vielfältige Engagement des Vereins. „Der Sing- und Volkstanzkreis Leutershausen als ein kleiner Verein, hat mit seinen kulturellen Aktivitäten in den zurückliegenden Monaten wieder sehr vieles geleistet. Was wäre unsere Gemeinde ohne den „Sommertagszug“, das „Maibaum Fest“, die „Heisemer Storchekwere“ und die vielen kulturellen Begegnungen, die der Verein organisiert, gestaltet und durchgeführt“. Er dankte dem Sing- und Volkstanzkreis ganz besonders für dessen Einsatz in der Kultur- und Brauchtumspflege, die auch weit über die Orts- und Landesgrenzen hinausgeht. Bürgermeister Gänshirt wünschte dem SVK Leutershausen für das kommende Jahr, es ist das Jahr der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Einheitsgemeinde Hirschberg, viel Bewegung und Freude bei seinen Auftritten.
Mit weiteren Volkstänzen und kleinen, lustigen aber auch nachdenklichen Geschichten wurde der zweite Programmteil gestaltet. Hierbei zeigten die SVK Aktiven die Tänze "Walzer für Mona", "Demsler Dreigespann" und den flotten Tanz "Schwarzerdener" aus Donauschwaben. Die 2. Vorsitzende Karin Horst versäumte es nicht, dem SVK Chef Gustke für seine Ausdauer und sein vielfältiges, jahrelanges Engagement mit einem Präsent zu danken. In diesen Dank schloss sie auch Marietta Gustke mit ein. Letztlich wurde die lange Tradition des gegenseitigen Beschenkens der Aktiven nicht vergessen. Bevor Vorsitzender Jürgen Gustke seine guten Wünsche für Weihnachten und das kommende Jahr übermittelte, dankte er allen SVK Unterstützern sowie den beiden SVK Musikanten Rüdiger Horst und Dr. Gert Wesemaier sehr herzlich für die musikalische Mitgestaltung. Mit dem Lied "Süßer die Glocken nie klingen, als zu der Weihnachtszeit" klang der Familiennachmittag aus.
Im Rahmen des Familiennachmittags konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Gustke zahlreiche treue Mitglieder mit Dankesworten, einer Urkunde und Vereinszeichen ehren.
25 (aktiv) Jahre: Manuela und Tobias Rell, Michael Rell, Sandra Werner
50 (aktiv) Jahre: Dagmar Fleck
Fördernde Mitglieder:
25 Jahre: Renate Horst, Michael Rell
30 Jahre: Hanne Längler, Karin Weber, Klaus Weber, Stefan Weber, Richard Schrödersecker, Karin und Claus Zimmermann, Lilo Mayr
40 Jahre: Christa Keller
50 Jahre: Sabine Breß
Zum Ehrenmitglied wurde Helga Vaisnys ernannt, deren jahrzehntelanges Engagement und Wirken beim SVK Leutershausen unter dem Beifall der anwesenden Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden besonders gewürdigt wurde.
Wir bedanken uns bei unserem Mitglied Walter Brand für den ausführlichen Bericht.