Sing- und Volkstanzkreis Leutershausen
69493 Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Musik

SVK Jahreshauptversammlung 2025

"Schaffe, schanze und ringe, aber auch tanze und singe", so schrieb einst der Volkskundler und Namensgeber vom Vereinsheim des Sing- und Volkstanzkreis...
40 Jahre SVK Vereinschef - SVK Vorstand
40 Jahre SVK Vereinschef - SVK VorstandFoto: Walter Brand

"Schaffe, schanze und ringe, aber auch tanze und singe", so schrieb einst der Volkskundler und Namensgeber vom Vereinsheim des Sing- und Volkstanzkreis Leutershausen, Hans von der Au (*1865; †1932).

Hier fanden sich die Mitglieder und Ehrenmitglieder ein, um die Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft entgegenzunehmen.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder machte Jürgen Gustke die umfassenden Aktivitäten des Vereins deutlich. Die Worte von Hans von der Au treffen auch heute noch auf den SVK Leutershausen zu, sagte Gustke. Das zurückliegende Jahr sei wieder mit viel Arbeit verbunden gewesen. Im Jahresbericht werde immer offenkundig, wie vielseitig der SVK sei, denn er scheut keine Mühe um den Auftrag, das heimatliche Brauchtum innerhalb der Gemeinde als auch bei Begegnungen mit Gruppen in benachbarten Ländern zu pflegen. Nicht nur in Hemsbach, beim Blütenfest war man aktiv mit dabei, sondern auch bei den Kerwe Vereinen in der Region. Gustke erinnerte ferner an die Durchführung der traditionellen Feste in der Gemeinde, wie den Sommertagszug in Großsachsen, die Maifeier und die "Heisemer Storchekerwe", sowie an die Gestaltung des Seniorennachmittags am Kerwe Montag. Anlässlich der 750-Jahrfeier der Partnergemeinde Niederau habe man dort einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Bei der weihnachtlich geprägten Familienfeier konnten sehr viele Vereinsmitglieder geehrt werden. Sein Dank übermittelte er allen aktiven und fördernden Mitgliedern für ihren Einsatz und die vielfältige Unterstützung. Auch dem örtlichen DRK und der Gemeinde dankte er.

Trotz immer dünner werdender aktiven-Decke überwiegt die Freude am Gelingen einer Veranstaltung und den einzelnen Tanzdarbietungen besonders. "Wir werden daher weitermachen", so Gustke!

Schriftführerin Marietta Gustke ließ die einzelnen Jahresstationen Revue passieren.

Herausragend bei den vielen Verpflichtungen sei die Familienfreizeit über Pfingsten im Elsass gewesen.

Dort hat der SVK 60 Jahre Freundschaft und 50 Jahre Verschwisterung mit der "Folklorique Les Marcaires de la Vallée de Munster" gefeiert. In Schriesheim sei man aktiv bei der 120-Jahrfeier der MGV Eintracht dabei gewesen. Besucht wurden zudem alle befreundeten Kerwe-Vereine in der Region. Bei der weihnachtlich geprägten Familienfeier erfolgten sehr viele Ehrungen von treuen Vereinsmitgliedern.

Marietta Gustke, die auch die Vereinskasse verwaltet, gab einen Überblick über Soll und Haben. Im vergangenen Jahr waren höhere Ausgaben zu verzeichnen, dennoch durfte der SVk mit einem kleinen erwirtschafteten Plus zufrieden sein. Die KassenprüferInnen, Sandra Rell und Antonia Horst, bescheinigten der Kassenverwalterin eine professionelle Führung der Vereinskasse. Tanzleiter Peter Bickel berichtete über die Tätigkeit vom SVK-Tanzkreis. Neben den Standardtänzen habe man auch neue Tänze aufgefrischt und geprobt. Dies auch bei der jährlichen Fortbildung aller Volkstänzer, die im Januar 2024 im HLZ Hirschberg stattfindet. Getanzt wurde ferner beim Maibaumstellen und beim Jubiläum vom ev. Posaunenchor in Leutershausen. Auch bei den Partnern im Elsass wurde zum Jubiläum getanzt. Über einen Zuwachs von tanzfreudigen Mädchen und Burschen würde man sich freuen, sagte Bickel. Nach der Entlastung der Kassenverwalterin und des Gesamtvorstandes wurde eine Wahlkommission gebildet. Unter der Leitung von Michael Frank fanden die Neuwahlen statt.

In seinem Ausblick auf das Jahr 2025 stehen nicht nur die traditionellen Veranstaltungen im Fokus des Vereins, sondern auch die Teilnahme an den Heimattagen, die in diesem Jahr unter dem Motto "Heimat ist ein Gefühl" in Weinheim stattfinden. Eine besondere Ehrung in Form eines speziellen SVK "Motiv Sweat-Shirt" gab es für Vereinschef Jürgen Gustke. Die 2. Vorsitzende, Karin Horst, dankte ihm dafür, dass er mittlerweile vierzig Jahre das Amt des 1. Vorsitzenden begleitet und den Verein maßgeblich geprägt hat. In ihren Dank schloss sie Ehefrau Marietta Gustke ein, die seit dreißig Jahren die Vereinskasse führt. Dies wurde von allen Mitgliedern mit viel Applaus gewürdigt. Traditionell schloss sich nach Versammlungsende ein gemütliches Beisammensein an. Danke an unser Mitglied W.Brand für den Bericht.

Ergebnis der Neuwahlen

2. Vorsitzende: Karin Horst

Tanzleiter: Peter Bickel

Beisitzer: Tobias Rell, Dagmar Fleck

Schriftführerin: Marietta Gustke

KassenprüferInnen: Sandra Werner und Antonia Horst

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Hirschberg an der Bergstraße

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto