Der Tälestreff in Weissach im Tal fand in diesem Jahr erstmals in der Welzheimer Straße in Unterweissach statt – und überzeugte trotz anfänglicher Skepsis auf ganzer Linie. Vereine, Besucher und Organisatoren zeigten sich durchweg begeistert von der neuen Location, die mit ihrer kompakten, gemütlichen Atmosphäre überzeugte.
Eröffnet wurde das Straßenfest traditionell mit Böllerschüssen der Schützenabteilung der SG Weissach, die damit für einen kraftvollen Auftakt sorgten. Musikalisch begleiteten die Weissacher Dorfmusikanten die Eröffnung. Im Anschluss ehrte Bürgermeister Daniel Bogner zwei besonders verdiente Persönlichkeiten des kommunalpolitischen Lebens: Frau Irmgard Hestler wurde für ihr 35-jähriges Engagement als Gemeinderätin mit dem Weissacher Schlüssel ausgezeichnet. Herr Günter Sanzenbacher erhielt für beeindruckende 50 Jahre kommunalpolitisches Wirken die Weissacher Medaille sowie eine Stele des Gemeindetags Baden-Württemberg. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für ihr Engagement für Weissach im Tal!
Mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Bogner war der Tälestreff 2025 offiziell eröffnet. Am Abend legte DJ Xam auf und sorgte für Partystimmung. Der Samstagabend gehörte der Band „You & The Vibes“, die mit ihrem Repertoire zahlreiche Gäste zum Mitsingen und Tanzen animierte. Den musikalischen Abschluss am Sonntag gestaltete der Musikverein Weissach im Tal mit einem stimmungsvollen Frühschoppenkonzert.
Der neue Standort des Fests war aufgrund der Bauarbeiten an der B14 notwendig geworden. Trotz anfänglicher Skepsis hat sich die Verlagerung in die Welzheimer Straße als echter Glücksgriff erwiesen. Die kompakte Fläche mit kurzen Wegen und familiärem Charakter wurde von den Gästen ausdrücklich gelobt.
Das Fest lebte auch in diesem Jahr von der Angebotsvielfalt der beteiligten Vereine. Selbst ein kurzer Regenschauer am Samstagabend tat der ausgelassenen Atmosphäre keinen Abbruch – die Plätze waren durchgehend gut besetzt, die Stimmung hervorragend.
Ein besonderer Dank gilt den Organisatorinnen und Organisatoren sowie allen ehrenamtlich Engagierten in unseren Vereinen, ohne deren Einsatz ein Fest dieser Größe nicht möglich wäre. Ihr Engagement für unser Gemeinwesen ist unbezahlbar und verdient höchste Anerkennung. Auch bei allen Gästen bedanken wir uns für ihren Besuch. Der Tälestreff 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und tragfähig das Miteinander in unserer Gemeinde ist.