Im Jahr 2024 war ich mit einem Stellenumfang von 50 % als Schulsozialarbeiter an der Klingenbachschule Steinenbronn tätig. Im Rahmen der Schulsozialarbeit befindet sich ein Student der Dualen Hochschule Stuttgart, Bereich Sozialwesen, in Ausbildung. Ein Auszubildender der Schule für Soziale Berufe Stuttgart, Bereich Jugend- und Heimerziehung, der in Kombination mit der Kernzeitbetreuung sein Anerkennungsjahr in unseren beiden Einrichtungen absolvierte, konnte im Juli 2024 seine Ausbildung erfolgreich abschließen. Von September 2024 bis Februar 2025 leistete ein Student der Sozialen Arbeit der Fachhochschule Esslingen sein Praxissemester in der Schulsozialarbeit sowie im Jugendreferat ab. Die Angebote und Tätigkeitsfelder der Schulsozialarbeit sind vielfältig und richten sich an alle im Betrieb der Schule umfassenden Menschen. In erster Linie natürlich an die Kinder und hier noch einmal speziell an diejenigen mit besonderem Bedarf an Unterstützung und Förderung. Aber auch an die Eltern, Lehrkräfte, Schulleitung, die Teams der Kernzeitbetreuung und der außerschulischen Hausaufgabenbetreuung sowie an weitere Kooperationspartner. Im Jahresrückblick sollen im Verlauf der Jahreszeiten noch einmal besondere Ereignisse hervorgehoben werden. Für einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit und ihre statistische Erreichbarkeit bei den jeweiligen Adressaten bietet sich als Zeitpunkt der Schuljahreswechsel an, welcher sich in der Mitte meines Jahresrückblicks befindet.