Bürgermeisteramt Altlußheim
68804 Altlußheim
Dies und das

„Tag der Artenvielfalt“: Flora und Fauna im Kindergarten Regenbogen

Zum „Tag der Artenvielfalt“ veranstaltet die Gemeinde Altlußheim in Zusammenarbeit mit Hr. Wolfgang Reinhardt am 24.05.2025 eine naturkundliche Begehung...
Anfahrtsskizze „Tag der Artenvielfalt“
Anfahrtsskizze „Tag der Artenvielfalt“Foto: Gemeinde Altlußheim

Zum „Tag der Artenvielfalt“ veranstaltet die Gemeinde Altlußheim in Zusammenarbeit mit Hr. Wolfgang Reinhardt am 24.05.2025 eine naturkundliche Begehung im Garten des Kindergartens Regenbogen

Carina Hambsch (Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Altlußheim) und Herr Wolfgang Reinhardt laden zum „Tag der Artenvielfalt“ am Samstag, 24. Mai 2025, zur naturkundlichen Begehung im Garten des Kindergartens Regenbogen ein.

Details zur Veranstaltung:

  • Naturkundliche Begehung im Garten des Kindergartens Regenbogen
  • Samstag, 24.05.2025, um 14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
  • Garten hinter dem Kindergarten Regenbogen, Anfahrt über den Niederflurweg (siehe Anfahrtsskizze)
  • Alle Interessierten
  • Kostenlos

Weitere Infos/Anmeldung:

Herr Reinhardt bietet zum „Tag der Artenvielfalt“ am 24.05.2024 eine naturkundliche Begehung im Garten des Kindergartens Regenbogen an. Im naturnah angelegten Garten des Kindergartens Regenbogen geht es um die dort angesiedelten Amphibien sowie um Fische, die in den Bächen rund um Altlußheim heimisch sind.

Die Veranstaltung findet im Freien statt, Kinder und Familien sind herzlich willkommen.

Der Zugang zum Garten erfolgt über den Niederflurweg. Wir empfehlen, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu kommen. Der Niederflurweg ist über folgende Zugänge zu erreichen: über den Rohräckerweg am Ortseingang von Rheinhausen kommend, über den Weg bei der Bushaltestelle in der Hauptstraße 50 sowie am Ortseingang von Speyer kommend.

Für die Veranstaltung wird leihweise ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von ca. 15 Litern gesucht.

Empfohlen wird Insekten- und Zeckenschutz sowie Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung.

Bei schlechtem Wetter oder Gewitterwarnung entfällt die Veranstaltung. Hierzu erfolgt eine kurzfristige Information auf der Homepage der Gemeinde.

Eine Anmeldung bei der Gemeinde ist wünschenswert, aber nicht notwendig. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.

Kontakt für Rückfragen

Gemeinde Altlußheim

Carina Hambsch, Klimaschutzmanagerin

Rathausplatz 1, 68804 Altlußheim

Tel.: 06205/3943-19

Fax: 06205/3943-50

carina.hambsch@altlussheim.de

www.altlussheim.de

Hintergrundinformation zum „Tag der Artenvielfalt“

Der „Tag der Artenvielfalt“ findet in diesem Jahr auf Initiative des Landesnaturschutzverbands Baden-Württemberg (LNV) bereits zum vierten Mal statt. Der Dachverband der Naturschutzvereine Baden-Württembergs ruft alle naturschutzaffinen Organisationen auf, an diesem Mai-Wochenende eigene Veranstaltungen zu starten, um den Reichtum der heimischen Natur erlebbar zu machen und in den öffentlichen Fokus zu rücken. Gefördert wird der „Tag der Artenvielfalt“ 2025 von der Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg. Umweltministerin Thekla Walker ist Schirmherrin des Aktionstages.

Hintergrund: Andere Gedenktage

Der „Welttag des Artenschutzes“ wird jedes Jahr am 3. März begangen, um an die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens am 3. März 1973 zu erinnern. Die UNESCO ruft am 22. Mai den „Welttag der biologischen Vielfalt“ aus. Er erinnert daran, dass am 22. Mai 1992 das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt verabschiedet wurde.

Der landesweite„Tag der Artenvielfalt“ zu Beginn der Hauptvegetationsperiode soll das Potenzial der Artenvielfalt als Veranstaltungsthema voll ausschöpfen. Er ist Bestandteil der Initiative Artenkenntnis des LNV.

Erscheinung
Lußheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025

Orte

Altlußheim
Neulußheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto