NUSSBAUM+
Bildung

Tag der Demokratie an der GMS Neubulach

Am 4. Juli 2025 fand an der GMS der „Tag der Demokratie“ statt - ganz im Zeichen von Mitbestimmung, Vielfalt, Verantwortung und Respekt – Grundpfeiler...
Schülerinnen und Schüler basteln in einem Workshop an Pappkartons.
Foto: GMS Neubulach

Am 4. Juli 2025 fand an der GMS der „Tag der Demokratie“ statt - ganz im Zeichen von Mitbestimmung, Vielfalt, Verantwortung und Respekt – Grundpfeiler einer funktionierenden demokratischen Gesellschaft. Ziel war es, demokratisches Denken und Handeln nicht nur zu vermitteln, sondern gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern aktiv zu erleben und zu gestalten.

Schülerinnen und Schüler sollen zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern heranwachsen, die Demokratie als Lebens- und Gesellschaftsform begreifen und aktiv mitgestalten. Am „Tag der Demokratie“ wurde dieser Anspruch beispielhaft aufgegriffen, mit Leben gefüllt und ein klares Zeichen für die demokratische Erziehung gesetzt.

Nach einem gemeinsamen Einstieg mit Reden der demokratisch gewählten Schülersprecherin Ronja (8c), der SMV-Lehrer Herr Robinson und Frau Ramsaier sowie des Schulleiters Herr Bernharts, in denen auf die zentralen Werte des demokratischen Zusammenlebens eingegangen wurden, hatten die Schüler danach die Möglichkeit, an insgesamt drei Workshoprunden teilzunehmen.

Die Angebote der Workshops waren dabei an unterschiedliche Jahrgangsstufen, Interessen und methodische Zugänge angepasst, sodass sich die Schüler auf kreative, kognitive und emotionale Weise mit dem Thema Demokratie auseinandersetzen konnten. So konnten sie z. B. sich spielerisch mit Kinderrechten auseinandersetzen, eine „Mini-Wahl“ abhalten, bei der schon Erst- und Zweitklässler ihre Stimme abgeben konnten, in einer Fotobox zum Thema „Wofür bleibe ich stabil?“ eigene Bilder kreieren oder demokratische Werte ersteigern.

Bei spielerischen Formaten, wie der KonterBUNT-App oder dem auf die Demokratie angepassten Spiel „Imposter“ stand auch die kritische Auseinandersetzung mit demokratischen Institutionen und antidemokratischen Bewegungen im Fokus.

Ziel war es nicht nur den Schülerinnen und Schülern Wissen zu vermitteln, sondern sie in ihrer Haltung zu stärken und zur aktiven Teilhabe zu ermutigen.

Der „Tag der Demokratie“ ist dabei kein einzelnes Ereignis, sondern Teil eines umfassenden Schulkonzepts. Die GMS versteht sich als offene, wertorientierte und inklusive Schule, die demokratische Bildung im Alltag praktiziert. Die Grundsätze des respektvollen Miteinanders, der Selbstverantwortung und Mitgestaltung sind fest im Leitbild „Gemeinsam erreichen wir mehr!“ verankert. Der Demokratietag wirkt hier als sichtbarer Ausdruck dieser Haltung und stärkt das Wir-Gefühl der gesamten Schulgemeinschaft.

Drei Schülerinnen stellen ihr selbstgebasteltes Plakat vor. In der Mitte des Plakats ist eine Lücke, hier sieht man die drei Schülerinnen durchschauen.
Foto: GMS Neubulach
Erscheinung
Bad Teinach-Zavelstein Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Teinach-Zavelstein
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto