Die Woche der Unsichtbaren Barrieren in Stadt und Landkreis Tübingen startete am Montag, 20. Oktober 2025, mit dem „Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“.
Die Auftaktveranstaltung fand im Landratsamt Tübingen statt.
Hierbei tauschten sich die Behindertenbeauftragten von Stadt und Landkreis mit Betroffenen aus. Silvia Pflumm, Kreisbehindertenbeauftragte des Landkreises Tübingen, ist es ein wichtiges Anliegen, auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen: „Nicht jede Behinderung ist auf den ersten Blick erkennbar. Viele Menschen leben mit Einschränkungen, die man ihnen nicht ansieht – zum Beispiel chronische Erkrankungen, psychische Belastungen, Epilepsie, Autismus-Spektrum-Störungen oder Schwerhörigkeit.
Betroffene stoßen im Alltag oft auf Unverständnis, weil ihre Bedürfnisse für andere meist nicht sichtbar sind. Häufig sind es Nebenblicke oder unbedachte Kommentare, die verletzen können.“ Sie appelliert: „Schauen wir genauer hin, üben wir uns im Verständnis und seien wir offen für die Alltagssituationen unserer Mitmenschen. Ein freundliches Wort, Hilfsbereitschaft oder Geduld können viel bewirken. Miteinander geht es besser – jeder kann sich für Inklusion und Teilhabe in unserem Landkreis Tübingen starkmachen!“
Silvia Pflumm steht für Fragen und Beratung gerne zur Verfügung. Sie ist unter Tel. 07071/207-6181 oder per E-Mail unter kbb@kreis-tuebingen.de erreichbar.
Unter www.kreis-tuebingen.de/kbb finden sich Informationen über die Arbeit der Kreisbehindertenbeauftragten und Materialien zum Download.