Beim „Tag der offenen Gartentür“ des Landkreises Emmendingen laden in diesem Jahr zwischen Mai und September 28 Gartenbesitzer in ihren Garten ein. Darunter sind auch wieder Gärten aus dem nahen Elsass. Deshalb startet die Aktion in diesem Jahr an Pfingsten im Nachbarland. Am Pfingstsonntag, 19. Mai und Pfingstmontag, 20. Mai 2024 sind dort gleich neun Gärten geöffnet. Im Landkreis Emmendingen laden die ersten Gärten dann ab 25. Mai 2024 zum Besuch ein. Die Termine werden jeweils im Mitteilungsblatt veröffentlicht.
Sowohl am Pfingstsonntag als auch Pfingstmontag können alle aufgeführten Gärten an beiden Tagen besichtigt werden. Von 10:00 bis 17:00 Uhr sind die folgenden Gärten geöffnet: Im kleinen Ort Neuve Eglise laden Thérèse und Augustin Frigeni, 1, Rue des Jardins (biodiverser Hausgarten mit hohem Anteil an Gemüse) sowie Berthe und Jean-Pierre Leyder, 12, Rue de Dieffenbach (ländlicher Hausgarten um ein historisches Anwesen mit großer Obstwiese und mächtigem Walnussbaum) ein. Erstmals machen Gérard und Marie-Rose Humbertin Lalaye nahe Neuve Eglise (Arboretum mit großer Sammlung teils seltener Bäume und Sträucher) mit. Neu dabei ist der Garten Lilaveronica, Rue du Château in Thanvillé (weitläufiger in die Landschaft eingebetteter Garten u.a. mit Staudenbeeten). Erstmals öffnet Jean-Claude Naas in Dieffenbach au Val, gegenüber Rue de la Montagne seinen Garten (feldartiger Nutzgarten mit großer Sortenvielfalt an Obst und Gemüse)
Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag können im Elsass-Dorf Ohnenheimvon 9:00 bis 18:00 Uhr vier Gärten besichtigt werden. Erstmals dabei sind Rachel und Thierry Schloesser in der Rue de Saule, 16 (großer, ländlicher Hausgarten mit großer Gehölzvielfalt und Formschnitten). Zum ersten Mal dabei sind Corine und Jean-Marc Schmitt, 13, Rue des Champs (ländlicher Hausgarten, Kletterrosen und kleines Hexenhaus als Sauna). Wieder dabei sind Jacqueline und René Schunck,
26, Rue de l’Église (Historisches Gehöft mit kleinen Rabatten, Formschnitte, viele Funkien und Hortensien) sowie Martine und René Sittler, 11, Rue de Marckolsheim (ländlicher Hausgarten eines Pflanzensammlers mit teils seltenen Gehölzen).
Ausführliche Beschreibungen zu allen Gärten, die in diesem Sommer mitmachen und eine Beschreibung zur Anfahrt gibt’s auf www.landkreis-emmendingen.de und in einem Flyer, der im Landratsamt Emmendingen an der Infotheke und in den Rathäusern erhältlich ist.