Interessengemeinschaft Gartenschau
76332 Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Tag der offenen Gartentür: Trotz Regen ein voller Erfolg

Als Organisatorin des diesjährigen „Tag der offenen Gärten“ möchte ich, Gabriele Döhler, meine Freude und meinen Stolz über den unverwüstlichen...
Familie Paulus  hat sich einen Gartentraum erfüllt
Familie Paulus hat sich einen Gartentraum erfülltFoto: Gabriele Döhler

Als Organisatorin des diesjährigen „Tag der offenen Gärten“ möchte ich, Gabriele Döhler, meine Freude und meinen Stolz über den unverwüstlichen Geist unserer Gartenfreunde teilen. Trotz des unaufhörlichen Regens ließen sich zahlreiche Besucher nicht davon abhalten, durch die Gärten von Bad Herrenalb und Umgebung zu wandern. Dieser Tag der offenen Gärten wurde durch das Wetter unfreiwillig zum „Tag der offenen Wohnzimmer“, doch die Begeisterung für die Gärten war ungebrochen.

Hier ein Rückblick auf die beeindruckenden Teilnehmer und ihre Gärten:

1. Herr Manfred Senk, der ehemalige Förster, zeigte stolz den Garten rund um sein traumhaftes Forsthaus. Er ist der ungekrönte König des guten Humusbodens und erklärte gerne sein Geheimnis um die großen Pflanzen und Früchte: „Gelernt ist halt gelernt. Und alles, was man mit Herzblut macht, wird einfach gut.“

2. Das Panorama Hotel war ebenfalls wieder dabei. Es überzeugt durch sein kleines Naschgärtchen für seine Hotelgäste, welches auch offen zugänglich ist. Ein stilles Highlight ist der Blick von oben auf Bad Herrenalb und der herrliche Weitblick bis ins Gaistal. Das Regenwetter trübte diesen Anblick leider etwas, und auch die Chill-Area hatte es schwer bei dem Regen.

3. Familie Großhans war zum ersten Mal dabei. Herr Großhans, der Mann für alle Fälle, holte die Gäste persönlich mit dem Schirm von der Straße ab. Ihr Garten war nicht nur gepflegt und reichlich blühend, sondern bot auch im hinteren Teil ein wild angelegtes Paradies für Insekten und andere Gartenbewohner. Ein Holzstapel mit vier Kammern dient als Quartier für den Igel. Eine gemütliche Kaffeetafel rundete den Besuch ab und bot den Gästen eine willkommene Verschnaufpause.

4. Bei Familie Paulus erlebte man Landschaftsarchitektur in ihrer ganzen Vielfalt. Hier reihte sich ein Highlight an das nächste. Herr Paulus bewies auch bei Regen seine Kreativität: „Ich mag den Regen, aber er ist immer so von oben herab.“ Die große Kaffeetafel entschädigte auch hier für die durchnässte Kleidung und lud zum Verweilen ein.

5. Familie Eimermann-Gentil überzeugte wieder mit ihrem naturnahen Garten. „Man kann es auch leichtnehmen, aber dennoch Vordenker sein“, lautet ihr Motto. Ihre beherbergten Hühner fühlen sich sehr wohl und legen reichlich Eier, und am Ende des Gartens wird man mit einem herrlichen Weitblick belohnt. Ein echter Genuss für die Sinne.

6. Familie Merkle hatte sich für diesen Tag besonders ins Zeug gelegt. Es wurde viel Mühe investiert, damit sich alles so parkähnlich präsentieren konnte. Die Sträucher wurden dieses Jahr erstmals von einem Gärtner geschnitten, und der Garten präsentierte sich in Topform. Ein neues Wasserspiel verzauberte die Besucher, obwohl der Regen hier Konkurrenz machte. Der große Gemüsegarten ließ auf eine reiche Ernte hoffen.

7. Frau Höll empfing mich freudig mit ihrem farbenfrohen Regenschirm, ein schöner Kontrast zum trüben Wetter. Wir besichtigten das neu angelegte Sandarium, das nun Sandbienen beherbergt. Diese nützlichen Einzelgänger graben sich in den Sand ein, bauen Bruthöhlen und verschließen die Eingänge mit kleinen Steinen. Nachdem ich durchgefroren war, hüllte mich Frau Höll liebevoll in eine Decke und servierte mir einen frischen Pfefferminztee. Wie immer gab es viele Themen rund um den Garten und das Leben.

8. Familie Mattusch überraschte mich zum Abschluss des Tages. Aufgrund gesundheitlicher Bedenken war unklar, ob sie den Garten für den Tag der offenen Gärten herausputzen könnten. Doch es gelang, und so hängten sie kurzerhand die Begrüßungsschilder von 2022 an die Haustüre. Viele Besucher kamen, und ich konnte gemeinsam mit Herrn Mattusch durch den wundervoll blühenden Garten wandern. Hier kommen vor allem Rosenliebhaber auf ihre Kosten. Ein besonderes Highlight war die neue Baumrose, die den vom Großvater vor fast 100 Jahren gepflanzten Baum hochrankte.

Trotz des ständigen Regens war dieser Tag der offenen Gärten ein besonderer Erfolg, geprägt von Leidenschaft und Durchhaltevermögen. Unsere Gartenfreunde ließen sich nicht aufhalten und zeigten, dass wahre Begeisterung für die Natur wetterfest ist. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Besucher, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben.

Frau Höll wie sie leibt und lebt
Frau Höll wie sie leibt und lebt.Foto: Gabriele Döhler
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024

Orte

Bad Herrenalb

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Interessengemeinschaft Gartenschau
11.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto