NUSSBAUM+
Bildung

Tag der offenen Tür – 10 Jahre Verbund voller Leben, Vielfalt und Gemeinschaft

Am Freitag, 25. Juli 2025, feierte unsere Verbundschule ihr zehnjähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür. Von 11.00 bis 16.00 Uhr verwandelte...

Am Freitag, 25. Juli 2025, feierte unsere Verbundschule ihr zehnjähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür. Von 11.00 bis 16.00 Uhr verwandelte sich das gesamte Schulgelände in einen lebendigen Ort der Begegnung, des Staunens und des Mitmachens. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und viele weitere Gäste kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und einen Einblick in das vielfältige Schulleben zu gewinnen.

Die Besucherinnen und Besucher erwartete ein buntes und abwechslungsreiches Programm, das sich über alle Schulgebäude sowie den Außenbereich erstreckte. Auf dem Schulhof herrschte durchgehend reges Treiben. Kinder konnten beim Torwandschießen ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen oder beim Rutschauto-Rennen mitfiebern. Wer es kreativ mochte, konnte beim Bastelangebot der Kernzeit eigene Werke gestalten. Aufmerksamkeit zogen die Knobelstationen, Luftballonfiguren und die vielfältigen Montessori-Stationen auf sich. Stündlich fanden zudem die sogenannten kosmischen Erzählungen statt, die insbesondere jüngere Gäste in ihren Bann zogen.

Ein weiteres Highlight war die Geisterbahn, in der Schülerinnen und Schüler mit großer Leidenschaft und Liebe zum Detail für wohliges Gruseln sorgten. In verschiedenen Räumen wurden Sonnenbrillen gebastelt, Gesichter fantasievoll geschminkt und moderne Technik rund um Robotik und digitale Medien ausprobiert. Eine interaktive Actionbound-Rallye führte neugierige Gäste quer durchs Schulgelände.

Im Inneren der Schulgebäude boten zahlreiche Ausstellungen, Präsentationen und Lernstationen einen Einblick in den facettenreichen Schulalltag. In Gebäude 6 wurden unter anderem eine Ausstellung zum 17. Juni 1953 sowie eine Dokumentation einer Exkursion unserer 9.-Klässler zur KZ-Gedenkstätte Hessental gezeigt. Darüber hinaus präsentierten verschiedene Klassen ihre Projekte zu digitalem Unterricht, Ernährung, Kampfsportarten und internationalen Ländern. Auch der Förderverein stellte seine wichtige Arbeit vor und kam mit Interessierten ins Gespräch.

In Gebäude 5 luden kreative Arbeiten und Filme zum Verweilen ein. Schülerinnen und Schüler stellten selbst entwickelte Spiele vor, präsentierten Pappmaché-Tiere und gaben einen Einblick in den Englischunterricht der Grundschule. Besonders eindrucksvoll waren die filmischen Beiträge der Klassen 2b und 2c, die vertonte Gedichte und ein Schattentheater auf die Leinwand brachten. Im Schmökerkeller sowie bei einer Bastelstation zum Thema Lesezeichen konnten sich lesebegeisterte Kinder entfalten.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. In mehreren Stationen sorgten Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement für eine vielfältige Verpflegung. Ob Hotdogs, Wedges, Fleischkäsebrötchen, selbst gebackene Muffins, frisches Stockbrot, Eis oder Popcorn – für jeden Geschmack war etwas dabei. Ergänzt wurde das Angebot durch alkoholfreie Cocktails, Waffeln, Kaffee, Kuchen und ein liebevoll gestaltetes englisches Café. Überall auf dem Gelände gab es Gelegenheit zum gemütlichen Verweilen und zum Austausch.

Besonders erfreulich war das große Engagement aller Beteiligten. Schülerinnen und Schüler übernahmen Verantwortung und führten ihre Projekte mit Stolz vor. Eltern und Elternbeirat halfen tatkräftig bei Organisation und Verpflegung mit. Lehrkräfte unterstützten ihre Schülergruppen, begleiteten die zahlreichen Angebote über den gesamten Tag und standen gerne für Gespräche zur Verfügung. Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler (darunter viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger) nutzten den Tag, um „ihre“ Schule bzw. ihr früheres Klassenzimmer im Backsteingebäude wiederzusehen, Erinnerungen aufzufrischen und Kontakte zu pflegen. Es wirkte stellenweise wie ein großes Klassentreffen.

Der Tag der offenen Tür war weit mehr als nur ein Jubiläumsfest. Er war ein sichtbares Zeichen für gelebte Schulgemeinschaft, Offenheit und Vielfalt. Die vielen positiven Rückmeldungen bestätigen, wie wichtig solche Begegnungsmomente für das Schulleben sind. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuenstein
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto