Am Freitag vor der Faschingswoche war in der Anne-Frank-Realschule schwer was los: Der Tag der offenen Tür für die zukünftigen Fünftklässler und deren Eltern füllte das Schulhaus mit buntem Treiben.
Die Schule präsentierte sich vielfältig, den Auftakt machte die Bläsergruppe der fünften Klassen, die nach vier Monaten Instrumentalunterricht zeigten, was sie gemeinsam auf dem Instrument erarbeitet haben. Nachdem Schulleiterin Rödiger die Anwesenden begrüßt hatte und einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Schule gegeben hatte, gab es einen Willkommenssong der Klassen 6 und anschließend spielte die Schulband ein erstes Mal auf. Dann konnten die zahlreichen Besucher ausschwärmen und sich einen eigenen Eindruck von den Angeboten des Tages machen. Vor allem die Angebote der MINT-Fächer wurden begeistert angenommen, die Eltern konnten sich über die Besonderheiten der MINT+-Klasse informieren, die Kinder erste Eindrücke von der Arbeitsweise in diesen Fächern bekommen. Die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik werden in dieser Klasse durch Zusatzangebote, projektartiges Arbeiten und außerunterrichtliche Veranstaltungen besonders betont. Die Kinder konnten sich in den Naturwissenschaften mit kleinen Experimenten und in Mathematik mit Knobelaufgaben darauf einstimmen.
In den Fachräumen des Faches Technik konnte man den Laserdrucker sowie einen Roboterarm des künftigen Digitallabors in Aktion erleben und die Informatik kam auch nicht zu kurz, hier konnten erste Erfahrungen mit dem Programmieren gesammelt werden. Wer alle Stationen erfolgreich durchlaufen hatte, seine Stempelkarte gefüllt hatte, wurde mit einer kleinen Süßigkeit belohnt.
Auch die für die nächsten Fünftklässler neue Fremdsprache Englisch präsentierte sich abwechslungsreich mit Spielstationen und ersten Eindrücken, wie man spielerisch Vokabeln lernen kann. In Musik konnte auf Cajons getrommelt werden, im Kunstsaal gab es eine Ausstellung mit Kunstwerken der Klassen 7–10. Insgesamt ein buntes Angebot, von dem reichlich Gebrauch gemacht wurde, genauso wie von den Schulhausführungen, die sehr gut besucht waren.
Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken im Anne-Frank-Café der 7c bestens gesorgt, das Fach Französisch verwöhnte die Besucher mit Crêpes à la française, im Filmkunstkino des Faches Geographie gab es Popcorn, wie im Kino üblich.
Zwischendurch spielte die Schulband ein zweites Mal auf und auch die Theater-AG gab zwei Mal vor vollen Rängen einen vielbeachteten Einblick in die Probenarbeit zum aktuellen Stück „Experivamp“.
Das Haus pulsierte lebendig von den vielen Besuchern und den vielen beteiligten Schülerinnen und Schülern, die ihre Schule präsentierten und sich engagiert an allen Stellen einbrachten. Vielen Dank an dieser Stelle allen, die geholfen haben, eine lebendige Anne-Frank-Realschule erlebbar zu machen, und schon jetzt ein herzliches Willkommen allen, die zu unserer Schulgemeinschaft dazustoßen werden.