Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Grötzingen

Kinder auf den Ernstfall vorbereiten Mehrmals erlebten die zahlreich erschienenen Kinder, deren Eltern, Ortschaftsräte sowie Bekannte, Freunde der Freiwilligen...
Familie Martini genoss den Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Grötzingen.
Familie Martini genoss den Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Grötzingen.Foto: war

Kinder auf den Ernstfall vorbereiten

Mehrmals erlebten die zahlreich erschienenen Kinder, deren Eltern, Ortschaftsräte sowie Bekannte, Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Grötzingen und weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger, wie schnell ein Feuer entstehen kann. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zeigten anschaulich, wie ein Feuer gelöscht und wie Personen gerettet werden können. Florian Kaute moderierte den Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Grötzingen am Sonntag der Vorwoche.

„Ich finde es ziemlich cool, dass die ganzen Feuerwehrautos zu sehen sind und dass man so sieht, was die einzelnen Abteilungen machen“, sagte Helen Martini, die mit Tochter Lina und Ehemann Florian zum Tag der Offenen Tür gekommen war. „Ich fand das große Feuer toll, das sie gelöscht haben“, sagte Lina. Florian Martini sagte: „Die Feuerwehrautos kamen groß mit einem Martinshorn daher“. Familie Martini gehörte zu denjenigen im Publikum, die zu den Bekannten der Feuerwehrleute gehören.

„Unser Nachbar und der beste Freund der Lina aus der Familie Hemberle, Luis, sind bei der Freiwilligen Feuerwehr sehr aktiv. Luis kennt sich sehr gut aus hier und kann Lina sehr viel zeigen". Lina freute sich und sagte: „Ich möchte da auch mal mitmachen und würde gern mit dem Drehleiterfahrzeug fahren.“ Helen Martini sagte: „Wir schauen uns die nächsten Vorstellungen an. Das Kuchenbuffet sieht auch lecker aus.“

Generationenübergreifend unterstützen

„Wir sind hergekommen, um die Feuerwehr bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Es ist wichtig, dass auch die Kinder die Arbeit sehen, Spaß daran haben und ganz früh sehen, wie es funktioniert. Ebenso ist es wichtig, dass die Feuerwehrleute ihren Nachwuchs früh generieren“, sagte Daniel Siegele, Ortschaftsrat der CDU. „Aus diesem Grund, um die Feuerwehr zu unterstützen, sind wir jedes Jahr wieder hier“, sagte CDU-Fraktionsführer Siegfried Schönberger. „Ich bin schon mit meinen Kindern hierher gegangen. Nächstes Jahr werde ich mit meiner Enkelin hierherkommen. Als direkter Nachbar der Feuerwehr weiß ich auch ihre Arbeit und Nähe zu mir sehr zu schätzen.“ Renate Weingärtner freute sich über das schöne Wetter, das Fest mitten im Ort und einfach mal, keine Verpflichtungen zu haben. „Ich finde es schön, dass es ein so großes Angebot für die Kinder gibt.“ Matthias Neutzner aus Durlach, der mit seiner Familie von Durlach aus nach Grötzingen gekommen ist, bestätigt den Eindruck. „Ich fand die Veranstaltung sehr einladend, weil sie gut strukturiert und vorbereitet ist und dass jemand da war, der präsentiert und moderiert hat und die Schau-Einsätze vorbereitet und kommentiert hat.“

Stets hilfsbereit

Helmut Gerber aus der Altersabteilung macht nebenbei beim Stadtfeuerwehrverband mit. Er verriet: „Im Vordergrund stand für mich immer, zu helfen. Auf der anderen Seite ist immer eine Riesenkameradschaft da. Wir lösen die Aufgaben im Team. Jeder Einsatz verläuft anders. Manche davon sind belastend. Wenn es gut ausgeht, ist es immer besser. Man hat Anschluss an andere und viel Spaß zusammen.“ Auf die Frage, ob die Freude an der Tätigkeit sich mit der Angst, in Lebensgefahr zu geraten, abwechsele, sagte er: „Da denkt man im ersten Moment nicht dran. Bei einem Verkehrsunfall, mit acht Toten zum Beispiel, besteht immer die Möglichkeit, dass man psychologische Hilfe in Anspruch nimmt. Da gibt es eine entsprechende Einheit dafür. Das Einsatz-Nachsorge-Team besteht aus speziell ausgebildeten Feuerwehrleuten, die für die Einsatzkräfte zuständig, wenn die Belastungen zu groß sind. Die Notfallseelsorge kümmert sich um die Betroffenen.“ Alles in allem spürte man, wie viel Spaß und Freude Kinder wie Erwachsene hatten und auch neugierig die Feuerwehrautos erkundeten. (war)

Erscheinung
Grötzingen Aktuell
Ausgabe 40/2024
von Redaktion Nussbaum
04.10.2024
Orte
Karlsruhe
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto