LANDKREIS KONSTANZ – Seit 15 Jahren unterstützt der Pflegestützpunkt Landkreis Konstanz die Menschen in der Region – Anlass für das Amt für Gesundheit und Versorgung, seine vielfältigen Angebote gemeinsam mit zahlreichen Partnern zu präsentieren. Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 12. Juli 2025, von 10 bis 16 Uhr in der Scheffelstraße 15 in Radolfzell geben Fachleute an über 20 Infoständen sowie in Vorträgen Einblicke in die Themen Gesundheit, Pflege, Betreuung, Versorgung, Wohnen und Vorsorge. Im Außenbereich sorgt ein gastronomisches Angebot samt Eiswagen für das leibliche Wohl. Die Veranstaltung lädt zu Information und Begegnung ein.
Neben dem eigenen Beratungs- und Unterstützungsangebot präsentiert sich ein breites Netzwerk aus dem Landkreis: Der Kreisseniorenrat, die Handwerksinitiative 60+ sowie zahlreiche weitere Organisationen, Dienstleister und Institutionen aus den Bereichen Beratung, Pflege, Selbsthilfe, ehrenamtliche Unterstützung und Wohlfahrtsarbeit bereichern das Programm.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Tag. Nach kurzen Grußworten im Freibereich informieren zahlreiche Stände im Gebäude und im Außenbereich über vielfältige Angebote. Interaktive Module, darunter ein Demenzsimulator, laden zum Mitmachen ein. Ein Vortragsprogramm im obersten Geschoss ergänzt die Informationsstände. Fachleute berichten über die Leistungen des Pflegestützpunktes, die Arbeit der ehrenamtlichen Wohnberater, die Handwerksinitiative 60+ mit einem konkreten Praxisbeispiel zum Badumbau sowie über Hitzeprävention. „Ihre Fragen und Wünsche sind wichtig. Kommen Sie daher am 12. Juli vorbei und sprechen Sie uns an!“, lädt Denis Kleinmann, Leiter des Pflegestützpunktes, ein.
Der Tag der offenen Tür bietet Informationen, Austausch und praktische Impulse für alle Generationen. Ein Kinderprogramm sowie ein kulinarisches Angebot des Technischen Hilfswerks-Freundeskreises, des Stadtseniorenrates Radolfzell und ein Eiswagen sorgen für das passende Rahmenprogramm.
Amtsleiterin Magdalena Kurkowski freut sich gemeinsam mit dem Team und den Ausstellern auf einen regen Austausch: „Aus unserer Praxis- und Beratungserfahrung wissen wir, dass unser Themenspektrum nicht nur ältere Menschen und deren Angehörige, sondern alle Generationen anspricht. Und spätestens seit Corona wissen wir, dass gute Gesundheit kein Selbstläufer ist und Prävention die beste Vorsorge für ein möglichst langes gutes Leben.“