Am Samstag, den 19. Oktober 2024, öffnete der Kindergarten Märchenwald anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums die Türen für einen feierlichen Tag der offenen Tür. Familien, Kinder, Erzieherinnen und Erzieher sowie zahlreiche Gäste aus der Gemeinde fanden sich zusammen, um das langjährige Bestehen und die besondere Bedeutung dieser Einrichtung für Eggenstein-Leopoldshafen gebührend zu feiern.
Bürgermeister Lukas Lang begrüßte die Besucher herzlich und hob die zentrale Rolle des Kindergartens Märchenwald für die Gemeinde hervor. „Wohlfühlen in Vielfalt“ – das Leitmotto der Gemeinde – spiegelt sich hier in einzigartiger Weise wider. „Hier kommen Kinder verschiedenster Herkunft, Interessen und Persönlichkeiten zusammen, um gemeinsam zu lernen, zu spielen und zu wachsen. Vielfalt bedeutet hier nicht nur ein Nebeneinander, sondern ein Miteinander, in dem jedes Kind seinen Platz und seine Stärken findet“, so Bürgermeister Lang.
Die Geschichte des Kindergartens Märchenwald begann bereits 1992, als die Pläne für die neue Einrichtung Gestalt annahmen. Im Jahr 1994 öffnete der Kindergarten dann seine Tore für die ersten Kinder. Der Architekt Dieter Reuter, auch bekannt als „Planer“, setzte damals gemeinsam mit Frau Meinzer die Visionen für eine bunte und einladende Kindergarteneinrichtung um. Frau Meinzer führte den Kindergarten fast 30 Jahre mit großem Engagement, bevor sie die Leitung an Frau Herbold und Herrn Naczke übergab, die seither in einer Tandemleitung die Weiterentwicklung des Kindergartens vorantreiben.
Ein weiteres Highlight des Kindergartens ist Nessie, der bunt gestaltete Drache, der seit 1994 im Garten des Märchenwalds steht und von dem Künstler Benno Treiber erschaffen wurde. Nessie, die „Drachendame“, symbolisiert mit ihren leuchtenden Farben das lebendige und farbenfrohe Wesen des Märchenwalds und wurde pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum liebevoll aufgefrischt.
Der Kindergarten Märchenwald bietet in sieben Gruppen insgesamt 120 Betreuungsplätze für die Kleinsten bis zu den Vorschulkindern. Mit speziellen Förderprogrammen wie den „Springmäusen“, dem „Pfifficus“-Kurs für die 4- bis 5-Jährigen sowie der „Wassergewöhnung“ für die Vorschulkinder bietet der Märchenwald eine ganzheitliche Förderung. Der Kindergarten ist damit nicht nur ein Ort der Betreuung, sondern auch der Persönlichkeitsentwicklung und Kreativität.
Zum Abschluss dankte Bürgermeister Lang allen Mitwirkenden und Ehrenamtlichen, die diesen Tag der offenen Tür mitgestaltet haben – vom Erzieherteam über den Elternbeirat bis hin zu den fleißigen Helfern in der Hauswirtschaft und dem Caterer „apetito“. Mit einem liebevoll angerichteten Buffet und leckerem Fingerfood wurden alle Gäste und Besucher verwöhnt.
Der Tag der offenen Tür im Kindergarten Märchenwald war ein Fest der Gemeinschaft und ein Symbol der „Vielfalt zum Wohlfühlen“ – ein Motto, das hier Tag für Tag gelebt wird.