Am vergangenen Sonntag waren die großen Scheunentore in der Sattlergasse zum 2. Mal in diesem Jahr wieder geöffnet. Die aktiven und schaffigen Senioren und Bastler des Museumsteams haben eine interessante Sonderausstellung vorbereitet und fanden zum Thema „Fassgeschichten“ altertümliche Schätze aus der Gründerzeit des Küferhandwerks. Bei den angebotenen Führungen erfuhren die Gäste einiges über dieses umfangreiche, fast ausgestorbene Handwerk.
Der BGV Ofterdingen bewirtete die zahlreichen Besucher mit leckeren Speisen, selbstgebackenen Kuchen und Torten und Kaffee. Auch gekühlte Getränke für den Durst wurden von unseren beiden flotten „Orange-Bienen“ Elke und Erika serviert.
Auf Wunsch des Sattlergasse-Teams haben wir uns zur „Sonderausstellung Fassgeschichten“ gerne etwas einfallen lassen. Günter Müller hat auf einem Original-Weinfass unseres Weinlieferanten aus Rheinhessen eine kleine lockere Weinprobe für interessierte Gäste vorbereitet. Gekühlter Riesling, süffiger Rosé und vollmundiger Rotwein wurde verkostet und gelobt.
Dazu ein Text eines ebenfalls museumsreifen Männerchores von Kurt Lissmann (1902–1983).
„Aus der Traube in die Tonne, aus der Tonne in das Fass.
Aus dem Fasse dann, o Wonne, in die Flasche in das Glas,
aus dem Glase in die Kehle, in den Magen in den Schlund.“
Schon seit Jahrzehnten ist es Tradition, nach unserer wöchentlichen „Sengstond“ am Dienstagabend die strapazierten Stimmen mit einem guten Tropfen zu pflegen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir unserem Wein-Ausschenker Günter heute mal wieder herzlich für diesen Service danken. Ebenso allen Helferinnen und Helfern, die mit Freude und guter Laune am Museumstag engagiert dabei waren. Ein großes Lob und Dankeschön allen Kuchenbäckerinnen. Schön, dass viele Besucher den Weg in die Sattlergasse gefunden haben. Es war ein unterhaltsamer Nachmittag.
Danke an das tolle Museumsteam, mit euch zusammen macht Vereinsarbeit einfach immer Spaß!
e.k.