Auch viele Einheimischen wissen nicht, dass mitten in der Papiermacherstadt der „Campus im Papierzentrum in Gernsbach“ liegt, eine Organisation, die für die Papier- und Zellstoffindustrie ein vielfältiges Leistungsspektrum bietet: die staatliche Papiermacherschule, der Geschäftsbereich Tarifpolitik und Bildung des Bundesverbands DIE PAPIERINDUSTRIE, die Landesverbände der Papier- und Zellstoffindustrie für Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz, eine Dependance der Dualen Hochschule BW, eine Bildungsstätte der BG Rohstoffe und chemische Industrie, die Bildungsakademie Papier und das überbetriebliche Ausbildungszentrum Mittelbaden.
Die Organisation des Campus Gernsbach liegt beim Förderverein Papierzentrum Gernsbach. Dieser unterhält 21 Gebäude zwischen der Loffenauer Straße und der Johann-Sebastian-Bach-Straße. Das Papiermacherhaus ist seit 1975 das Fundament des Campus. Um das 50-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, lädt das Papierzentrum am Freitag, 11. Juli 2025, von 9 - 21 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein.
Der gesamte Campus ist geöffnet. Führungen laden zum Entdecken ein. Die historische Fotoausstellung zeigt Perspektiven aus 50 Jahren. Die Schule öffnet die Klassen- und Laborräume. In der Aula werden Brücken aus Papier gebaut. Der Pavillon ist Präsentationsfläche der Unternehmen, ihrer Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten.
Ein Rahmenprogramm für alle Generationen lädt zum Entdecken und Genießen ein. Im Papier-Mobil sehen Sie die Papierherstellung live, mitmachen können alle beim Parcours der BG RCI, dem Programm der Bildungsakademie, und nicht nur junge Menschen dürfen töpfern, Buttons kreieren, Papierflieger bauen und Papierschöpfen. Dazu sind Oldtimer und ein Truck des Unimog-Museums vor Ort.
Das Deutsche Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Gernsbach zeigen ihr Können beim Fire-Fighting. Dazu ist die Scheffelstraße zwischen Eisenlohr- und Kugelbergstraße gesperrt. Am Haus Metsko in der Baccaratstraße befindet sich ein gesicherter Fahrradparkplatz, das Glücksrad für kleine und große Gewinne und ein Eisstand. Überhaupt ist überall Kulinarik: Sekt- und Waffelstand auf dem Campus, Getränke und Essen am PMH, das Tagesgericht für 5 € im PMH und sogar kostenlose Softgetränke am „Boxenstopp“ auf dem Weg zur Loffenauer Straße zum Haus 4 (Kaffee & Kuchen).
Ab 17 Uhr klingt der Tag bei Live-Musik von double-d & friends, frisch gezapftem Bier und Grillspezialitäten bis 21 Uhr auf dem Schulhof aus.