Zum deutschlandweiten Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit am 26.9.2025 haben sich die Besucher des Jugendtreffs darüber Gedanken gemacht, was die Einrichtung und die Möglichkeiten, sich aktiv am Leben ihrer Gemeinde zu beteiligen, für sie bedeuten. Ihre Aussagen hielten sie auf Postkarten fest, die anschließend an die Verantwortlichen der Gemeinde Untereisesheim geschickt wurden – als deutliches Zeichen dafür, wie wichtig dieser Ort für sie ist.
Einige Stimmen der Jugendlichen
• „Ich mag den Jugendtreff, weil es hier Leute gibt, die mit mir über meine Probleme reden können und mich verstehen. Ich kann mich mit Freunden treffen und hier spielen. Sogar Klavierspielen habe ich hier gelernt.“
• „Der Jugendtreff ist wie mein zweites Zuhause – ein Ort, an dem man Spaß haben kann, sei es beim Fußballspielen oder beim Lernen mit Herrn Jach. Der Jugendtreff muss unbedingt bestehen bleiben, damit Jugendliche weiterhin einen tollen Ort haben!“
• „Der Jugendtreff ist der Ort, an dem ich meine Freunde treffe und mich immer wohlfühle. Man wird herzlich empfangen, und wenn mir langweilig ist, komme ich her und habe Spaß.“
Gerade in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spannungen und antidemokratischer Tendenzen sind Räume unverzichtbar, in denen Kinder und Jugendliche Demokratie erleben, erproben und aktiv mitgestalten können. Der Jugendtreff Untereisesheim bietet genau diesen geschützten Raum – unabhängig von Herkunft, Bildungsstatus oder Lebenslage. Hier haben junge Menschen die Möglichkeit, Gemeinschaft zu erfahren, Verantwortung zu übernehmen und verschiedene Perspektiven kennenzulernen und zu respektieren.