Die Ortsgruppe Ottenbach des Schwäbischen Albvereins und die Grundschule feierten am vergangenen Samstag gemeinsam den Tag des Baumes – im Jahr 2025 die Roteiche.
Zur Feier um 15 Uhr waren viele Gäste zum Tennisheim gekommen und feierten bei herrlichem Sonnenschein mit den Kindern ein fröhliches Fest. Das Programm der Grundschule bestand aus Liedern und Texten, welche die Klassen, die Bläser- und Flötenkinder mit Herrn Pöthig und der Chor mit Frau Gneiting vortrugen. Darin wurden die Natur, Bäume gefeiert.
Herr Ideker erklärte den Anwesenden von der Besonderheit der Roteiche, die ihren Namen den sonst dunkelgrünen Blättern verdankt, die sich im Herbst leuchtend orange bis rot verfärben. Der Baum kann bis zu bis 25 Meter hoch und 400 Jahre alt werden. Ausgewachsene Bäume haben einen Stammdurchmesser von bis zu zwei Metern. Ursprünglich stammt die Roteiche aus Nordamerika. In Mitteleuropa wurde sie schon seit Anfang des 18. Jahrhunderts häufig als Park- und Alleebaum angepflanzt, wegen ihrer schönen Herbstfärbung und des schnellen Wachstums.
Zum Abschluss wurde unsere Roteiche gemeinsam gepflanzt, verbunden mit den besten Wünschen für ein langes und gesundes Baumleben. Beim anschließenden gemütlichen Zusammensitzen und Reden bewirtete der Schw. Albverein mit Roter Wurst, Kaffee und leckeren Kuchen.
Vielen Dank an die Firma M&A Dieterle, die die Wüste für alle am Programm beteiligten Kinder sponserte und allen Helfern.