Führung durch das ehemalige Salzmagazin der Saline Clemenshall
Sonntag, 14. September 2025, 12.00 – 16.00 Uhr
Treffpunkt: Clemenshaller Straße 17, Offenau
Am Tag des offenen Denkmals, bundesweit koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, führt Julian Häfele, Architekt und Denkmalpfleger bei der unteren Denkmalschutzbehörde in Esslingen, durch das ehemalige Salzmagazin der 1754 gegründeten und 1929 stillgelegten Saline Clemenshall. Der Referent hat sich im Zuge seiner Masterarbeit mit den heute noch bestehenden Gebäuden des Salinenkomplexes beschäftigt und wird im Zuge der Führung über die neu gewonnenen Erkenntnisse berichten.
Nachdem die Salinentechniker durch die Bohrung am 14. August 1820 auf das unterirdische Salzsteinlager trafen und damit Zugang zu einer hoch salzhaltigen Sole erlangten, erfuhr die Saline einen großen wirtschaftlichen Aufschwung mit reger Bautätigkeit, in deren Rahmen das neue Salzmagazin 1821 errichtet wurde.
Das Gebäude, einst an der Weggabelung der von Offenau nach Jagstfeld und Wimpfen führenden Straßen gelegen, grenzt heute direkt an die B 27 und befindet sich in Privatbesitz. Schwerpunkt der Führung werden die beiden ehemaligen Wohntrakte sein, die sich im östlichen und westlichen Kopfbau desklassizistischen Gebäudes befinden. Diese sind durch einen langen Gang im Dachgeschoss des Mittelbaus miteinander verbunden.
Stefan und Umanga Weber, die Besitzer des ehemaligen Salzmagazins, werden uns am Tag des offenen Denkmals die Tore zu ihrem Anwesen öffnen. Der Zugang erfolgt über den Garten in der Clemenshaller Straße 17. Gegen einen kleinen Obolus werden im Garten Kaffee und Kuchen angeboten.
Die von der Gemeinde Offenau angebotene Führung ist kostenlos und wird in Kleingruppen durchgeführt. Entsprechende Wartezeiten sollten also eingeplant werden.