Bundesweit findet am 14. September 2025 der Tag des offenen Denkmals statt. Dieser Tag richtet seit 1993 die Aufmerksamkeit auf die Denkmalpflege in Deutschland und auf die Bedeutung des Denkmalschutzes.
Auch in diesem Jahr öffnet an diesem Tag die Heimatstube Wiesental an der Ecke Lerchen- / Wagbachstraße ihre Tür. Das kleine Haus aus dem Jahre 1795 kann von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden.An diesem Tag wird das von Mitgliedern des Vereins erstellte Modell des früheren Anwesens der heutigen Heimatstube gezeigt, welches von der Unterdorfstraße (Wagbachstraße) bis zum Unteren Hagweg (früher ein Feldweg) reichte. Es war um 1900 durch eine Hinterhofbebauung Eigentum zweier Familien.
Kinderbesuch bei Wiesentaler Mineralbrunnen
Im Zuge des Waghäuseler Ferienprogramms besichtigten 13 Kinder auf Initiative des Heimatvereins Wiesental das Betriebsgelände der in Wiesental ansässigen und 1898 gegründeten Getränkefabrik. Aus einem 1981 gebohrten Brunnen sprudelt aus 108 Metern Tiefe Wasser, das keine Verbindung zu Oberflächengewässern hat. Amtlich anerkannt und regelmäßig geprüft, darf es sich Wiesentaler Mineralwasser nennen.
Der Geschäftsführer Werner Sälzler führte die Kinderschar durch den Betrieb und erläuterte ausführlich den Ablauf der Getränkeerzeugung. Besonders beeindruckend war die Schnelligkeit der automatischen Abfüllanlagen von der Reinigung der zurückgegebenen Flaschen, über das Befüllen und Etikettieren sowie das Einsetzen in die Getränkekisten. Über 10.000 Flaschen verlassen stündlich die Anlage. Viel Spaß machte den jungen Teilnehmern und Teilnehmerinnen wieder das Befüllen der Presse mit den zurückgegebenen Kunststoffflaschen. Zum Abschluss konnten beim Verspeisen von Brezeln noch die Wiesentaler Getränke probiert werden.
Der Vorsitzende des Heimatvereins Peter Hiltwein dankte Werner Sälzler für seine Bereitschaft, immer wieder diese interessante Führung zusammen mit dem Heimatverein durchzuführen.
HPH