Museen

Tag des offenen Denkmals am 14. September

Am Tag des offenen Denkmals bietet das Museum eine Führung durch die Stadtgeschichte an. Die Teilnahme an dieser Führung ist kostenlos, erfordert jedoch...
Zwei alte Glasflaschen aus der Bruchsaler Brauerei Denner.
Denner-BierFoto: Lucie Selb & Melanie Konrad GbR

Am Tag des offenen Denkmals bietet das Museum eine Führung durch die Stadtgeschichte an. Die Teilnahme an dieser Führung ist kostenlos, erfordert jedoch eine Anmeldung unter: museum@bruchsal.de. Die Abholung der Eintrittskarten ist nur am 14. September bis spätestens 15 Minuten vor der Führung an der Schlosskasse möglich und ist auch nur für diese Führung gültig. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind von 10 bis 17 Uhr (Eintritt kostenpflichtig).

„Kenner trinken Denner“: Kürzlich wurden zehn Bierflaschen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts an die Restauratorin Melanie Konrad übergeben, die sich unter anderem auf die Restaurierung von Glas und Metall spezialisiert hat. Die Flaschen wurden bei einer archäologischen Grabung im Bruchsaler Stadtzentrum zutage gefördert und 2009 an das Städtische Museum übergeben. Ein entsprechender Aufdruck auf dem Deckel sowie eine Einprägung in das Glas deuten darauf hin, dass die Bierflaschen aus der Bruchsaler Brauerei Denner stammen. Die Brauerei bestand ab 1815 und war ab 1863 im Besitz der Familie Denner. Obwohl die Anlage bei der Bombardierung Bruchsals am 1. März 1945 nahezu vollständig zerstört worden war, wurde im selben Jahr schon wieder gebraut. 1969 übernahm die Brauerei Moninger den Betrieb und schloss die Pforten im Jahr 1976.
Das besondere an den Bierflaschen: Vier der zehn Flaschen sind noch mit Flüssigkeit – aller Wahrscheinlichkeit nach Denner-Bier – gefüllt. Zwar ist diese selbstverständlich nicht mehr konsumierbar, soll jedoch trotzdem zum Zweck der Dokumentation möglichst lange erhalten werden. Hierfür wurden durch die Restauratorin Glas und Metall gereinigt und von Korrosionsprodukten befreit. Die stark angegriffenen Metallbügel wurden stabilisiert und mit einer Schutzschicht überzogen, um weiteren Verfall zu hemmen. Durch diese Maßnahmen können die Flaschen nun wieder fachgerecht eingelagert werden und sind so bestmöglich vor Substanzverlust oder sonstigen Schäden geschützt.

Im Städtischen Museum sind zwei der leeren Flaschen bis zum 11. September zu sehen. Die nächste öffentliche Führung durch das Museum findet am 7. September um 13 Uhr statt.

Text: R. Bender

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto