Liebenstein von seinen Anfängen im 13. Jahrhundert bis in die Neuzeit
Erfahren Sie, was Stauferkaiser Friedrich II. mit der Grundsteinlegung Liebensteins zu tun hatte sowie Interessantes über die Liebensteiner und Württemberger im Verlauf der Jahrhunderte.
Die Führungen finden am Sonntag, 8. September um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr (Herr Frank Merkle) statt. Der Eintritt ist frei. Treffpunktist vor dem Torbogen zum Schlosshof. Kontakt: Frank Merkle, Tel. 07143 404072, E-Mail: info@frank-merkle.de
FASZINATION TAG DES OFFENEN DENKMALS 2024
Willkommen bei Deutschlands größtem Kulturevent! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Geschichte, während Sie durch geheimnisvolle Burgen, verwinkelte Fachwerkhäuser oder prunkvolle Kirchenanlagen wandeln. Über 5.000 Denkmaltüren öffnen immer am 2. Sonntag im September deutschlandweit für Sie, Ihre Freunde und die ganze Familie. Entdecken Sie sonst nicht zugängliche Orte, lassen Sie sich von historischen Handwerkstechniken begeistern oder blicken Sie Experten bei Restaurierungsmaßnahmen exklusiv über die Schulter – am 8. September beim Tag des offenen Denkmals 2024.