NUSSBAUM+
Museen

Tag des offenen Denkmals zog zahlreiche Gäste an

Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 14. September beteiligte sich der Verein INKGE e.V. und öffnete das Schlosstor von 14 Uhr bis 18 Uhr. Ab 14:30...
Zahlreiche Gäste verfolgen das Referat von Armin Scherzinger.
Tag des offenen Denkmals im Unteren SchlossFoto: INKGE e.V.

Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 14. September beteiligte sich der Verein INKGE e.V. und öffnete das Schlosstor von 14 Uhr bis 18 Uhr. Ab 14:30 Uhr referierte Armin Scherzinger in jeweils drei Beiträgen zur aktuellen Erforschung der Höwenegg-Schichten. Diese Referate stießen auf sehr großes Interesse, insgesamt ca. 100 Personen verfolgten die Ausführungen. Gesteinsproben aus der Umgebung des Höwenegg und des vermuteten Hardt-Vulkans (im Bereich Gewerbegebiet Donau-Hegau II) werden aktuell zur genaueren Altersbestimmung in Dresden im Senckenberg-Institut untersucht. Scherzingers Vorträge regten dazu an, mit wachen Augen durch die Natur zu gehen, insbesondere wenn Bagger am Werk waren, die neue Geländeprofile freigelegt haben. In den Pausen zwischen den Referaten sorgte INKGE e.V. mit Getränken, Brezeln und Kuchen für das leibliche Wohl. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Bäckerinnen und helfenden Händen, die zum guten Gelingen beigetragen haben!

Die nächsten Termine im Unteren Schloss sind die Jahreshauptversammlung am Freitag, den 10. Oktober, ein Volkshochschul-Vortrag „Selbstbestimmung durch ‚Vorsorgende Verfügungen‘" am 6. November, der musikalische Herbstabend mit den „Spielleut' Ghörsturz“ am 15. November und ein Kaffeenachmittag im Rahmen des Krippenwegs am 28. Dezember.

Erscheinung
Immendingen Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
von INKGE e. V.
17.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Immendingen
Kategorien
Kultur
Museen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto