Teil 5: Wald & Natur auf der Spur
Am 15. September 2024 können sich Naturbegeisterte und Naturliebhaber auf eine Entdeckungsreise durch den Schwäbischen Wald begeben. Genauso facettenreich, wie der Schwäbische Wald ist das diesjährige Programm und Angebot für Jung und Alt, den Wald und die Natur mit allen Sinnen zu entdecken und interessante und lehrreiche Einblicke in die Fauna und Flora zu erhalten.
Wald im Wandel – den Arbeiten der Forstleute auf der Spur
Naturschutz, Waldarbeit und Erholung: Wie funktioniert die vielseitige Arbeit im Wald und was gibt es dort zu entdecken? Auf einem Rundweg laden viele spannende Stationen zum Staunen und Mitmachen ein. Besuchende können Themen wie Waldboden, Tiere des Waldes und Naturschutz im Wald hautnah und spielerisch erleben. Zudem werden die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald aufgezeigt. Forstunternehmer und Forstwirte stellen ihre Arbeit und tägliches Tun im Wald vor und es besteht die Möglichkeit, sich über die Ausbildung zum/zur ForstwirtIn zu informieren.
Treffpunkt: Plattenwald bei Backnang, Startpunkt Waldheim
Uhrzeit: 10.00 – 16.30 Uhr
Holz und Kunst für die ganze Familie
Motorsägenkunst hautnah und direkt im Wald bestaunen. Für Kinder gibt es Holzscheibensägen und spannende Fakten rund um unsere heimischen Holzarten und deren Bestimmung. Zudem wird altes Holzmacherwerkzeug vorgestellt. Wer sich auch für die heimischen Streuobstwiesenlandschaften interessiert, hat die Möglichkeit, bei einer geführten Wanderung mit Naturparkführerin Tanja Uter Wissenswertes zum Lebensraum Streuobstwiese zu erfahren.
Treffpunkt: Waldspielplatz Kottweil
Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Als Download steht das Programmheft auf www.schwaebischerwald.com kostenlos zur Verfügung oder kann gegen eine Portopauschale von 2 € bestellt werden.
Weitere Informationen: www.schwaebischerwald.com