Tag des Schwäbischen Waldes 2025 – Veranstaltungen in Weissach im Tal
Leben im Bauernhaus wie vor 100 Jahren In das fast 250 Jahre alte vollständig erhaltene Bauernhaus ist das dörfliche Leben wie vor 100 Jahren wieder...
Leben im Bauernhaus wie vor 100 Jahren In das fast 250 Jahre alte vollständig erhaltene Bauernhaus ist das dörfliche Leben wie vor 100 Jahren wieder eingezogen mit originalen Alltagsgegenständen, bäuerlichem Arbeitsgerät, altem Handwerk in Aktion und einem traditionell angelegten Bauerngarten. Der Museumsbesen mit hauseigenem Wein aus dem Traditionsweinberg ist geöffnet, ein Imker zeigt am Bienenstand Wissenswertes über das Bienenleben, im Oberling kann man an Hand von Zeitzeugeninterviews und einem Actionbound die nicht immer so gute alte Zeit wiederaufleben lassen. Kinder können mit dem Museumsranzen und verschiedenen Mitmachaktionen das Leben früherer Generationen erkunden. Am Abend um 19.00 Uhr kommt die preisgekrönte schwäbische Liedermacherin Elena Seeger und serviert im Oberling des Bauernhausmuseums klassische Liedermacherei, überzogen mit einem Topping aus Jazz und Blues und einer feinen Füllung aus schwäbischer Mundart.
Veranstalter: Heimatverein Weissacher Tal e. V. Veranstaltungsort: Bauernhaus- und Heimatmuseum Weissacher Tal, Brüdener Straße 7, Weissach im Tal Uhrzeit: 13.00 – 17.00 Uhr Nicht rollstuhlgerecht
Altweibersommerhocketse Eine Hocketse in und um die Brucher Kelter inmitten herrlicher Natur. Es gibt Süßes und Salziges vom Holzbackofen, Kuchen und Kaffee. Für den Durst gibt es Erfrischendes an der Birnbaumbar, große Auswahl an alkoholfreien Getränken oder auch einen Birnen Sprizz.
Veranstalter: Monika Kaiser Veranstaltungsort: Alte Kelter in Bruch, Weissach im Tal Uhrzeit: 11.00 – 21.00 Uhr Da die Parkmöglichkeiten sehr eingeschränkt sind, empfiehlt sich die Anfahrt mit dem Bus. Für Wanderer und Radfahrer ist es der perfekte Stop zum Rasten und Genießen.
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.