Pünktlich startete die Reisegruppe mit guter Laune im voll besetzten Bus ab Hemsbach. Einige haderten wegen der gemeldeten Unwetter. Die Zweifel waren jedoch spätestens bei der Ankunft in Kaiserslautern weggefegt. Nach wenigen Schritten bei bewölktem aber trockenen Wetter kamen wir am Marktplatz an der Stiftskirche an. Das Marktangebot an diesem Tag war überwältigend. So nutzte viele die Gelegenheit beim Marktfrühstück, alle Genüsse am Stiftsplatz aufzunehmen. Großen Gefallen fand man an der gastfreundlichen Art der „Lauterer“, welche an allen Orten der Stadt, deutlich spürbar war.
Nach zwei Stunden Aufenthalt in der beeindruckenden Innenstadt startete die Busexkursion. Mit einer überaus kompetenten Reiseführerin erkundeten wir viel Sehenswertes. Auch hier schwappte die fröhliche Art der Präsentation sofort auf die Reisegruppe über. Neben dem Renaissanceschloss von 1571, dem Rathaus und dem Pfalztheater sowie der Fruchthalle, dem Stadtmuseum und der Martinskirche war ein kurzer Blick auf den einzigartigen Japanischen Garten sowie das Kammgarn Kulturzentrum möglich. Natürlich durfte eine Stippvisite auf dem „Betze“ nicht fehlen. Anekdoten und lebensgroße Darstellungen der Fußballlegenden um Fritz Walter rundeten dieses einzigartige Erlebnis ab. Danach war noch 90 Minuten Zeit, die Altstadt oder das Angebot der Straßencafés in Anspruch zu nehmen. Wobei das Spinnrädl (historisches Gasthaus von 1742) ganz oben auf der Prioritätenliste stand. Um 15.30 wurde die Rückfahrt über Bensheim angetreten. Dort war alles für einen kurzweiligen Abend vorbereitet. Bei manch einem „Viertel“ aus der Region ließ man den Tag ausklingen. Mit ungebrochener guten Laune traf der Bus um 19:00 Uhr wieder in Hemsbach ein, nachdem sich Vorsitzender Ernst Hertinger bei den Vorständen für die außerordentliche Unterstützung bedankt hatte. Alle „Ausflügler“ pflichteten dem positiven Gelingen des Tages bei. Und so freuen sich viele bereits auf den nächsten Tagesausflug des VdK im Herbst, nach Wiesbaden. (tp)