NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Tagesausflug nach Bad Wildbad am 25. Juni 2025

Bei sehr warmem Wetter machten sich frühmorgens 12 Mutige auf den Weg nach Bad Wildbad. Die Bahn brachte uns über Stuttgart und Pforzheim nach Bad Wildbad...
Gruppenfoto von den Teilnehmern
Jetzt geht’s zum Baumwipfelpfad.Foto: C. Ankele

Bei sehr warmem Wetter machten sich frühmorgens 12 Mutige auf den Weg nach Bad Wildbad. Die Bahn brachte uns über Stuttgart und Pforzheim nach Bad Wildbad im Schwarzwald. Mit der Standseilbahn kamen wir schnell zum Sommerberg. Auf dem Baumwipfelpfad erlebten wir die Führung „von den Wurzeln zu den Wipfeln“. Der 1904 entdeckte Urquell deutet darauf hin, dass Bad Wildbad im Kreis Calw schon im frühen Mittelalter bestand. Dank der Förderung durch die Grafen, Herzöge und Könige von Württemberg nahm Wildbad einen stürmischen Aufschwung. Kuranlagen, moderne Badegebäude, zahlreiche Hotels wurden erstellt, um die ständig wachsende Zahl der Badegäste aufzunehmen. Hervorzuheben: Sana Kliniken Bad Wildbad mit den Fachbereichen Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin sowie dem Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof. Die Sana Kliniken stellten ihren Betrieb am 31. Juli 2022 ein.

Auf dem Sommerberg zeigt sich auf einer Länge von 1,2 km der nördliche Schwarzwald aus der umgekehrten Perspektive. Im Wald bei Bad Wildbad findet man vor allem Fichten, Tannen, Buchen, Kiefern, Eichen, Platanen und Linden. Der Baumwipfelpfad Schwarzwald führt Besucher durch einen dichten Bergmischwald mit Weißtannen, Fichten, Kiefern und Rotbuchen. Auch Hainbuchen und Bergahorn sind in der Stadt und Umgebung zu finden. Wir lernten den Unterschied zwischen Fichten und Tannen kennen: Fichten haben nach unten wachsende Zapfen, die nach der Reife zu Boden fallen. Die Nadeln der Fichte wachsen mit kurzen Stielen spiralförmig um den Ast herum. Tannen haben nach oben wachsende Zapfen, die oft jahrelang am Baum bleiben. Die Nadeln der Tanne wachsen direkt aus dem Ast heraus. Nach dieser überaus interessanten Führung durch Hubertus war Hängebrücke angesagt. Drei ganz Mutige wagten es, darüber zu gehen.

Mit der Standseilbahn wieder im Tal angekommen, genossen wir die Ruhe im herrlich angelegten Kurpark. Es wurde Eis genascht und tüchtig gevespert, ehe die Bahn uns wieder wohlbehalten nach Reichenbach zurückbrachte. Dir, liebe Karin, ein herzliches Dankeschön für diesen interessanten Ausflug.

Christa Ankele

Erscheinung
Reichenbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hochdorf
Reichenbach an der Fils
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto