Arbeitskreis Fotografie Hemsbach e. V.
69502 Hemsbach
Fotografie

Tagesexkursion des AKF: Von dokumentarisch bis künstlerisch

Interessante Motive und Anblicke konnten die Mitglieder des AKF (Arbeitskreis Fotografie) am 30. Oktober als Ergebnis einer Tagesexkursion nach Speyer...
Das Rathaus war für viele AKF-Fotografen ein Highlight des Ausflugs. Hier zu sehen: Christa Becker – „Eingang zum Sitzungssaal des Stadtrats“.
Das Rathaus war für viele AKF-Fotografen ein Highlight des Ausflugs. Hier zu sehen: Christa Becker – „Eingang zum Sitzungssaal des Stadtrats“.Foto: Christa Becker

Interessante Motive und Anblicke konnten die Mitglieder des AKF (Arbeitskreis Fotografie) am 30. Oktober als Ergebnis einer Tagesexkursion nach Speyer betrachten und besprechen. Die Ausstrahlung der Stadt inspirierte die Fotografen, jeweils ihre eigene Sicht der Szenerie zu gestalten; so wechselten dokumentarische Aufnahmen mit Details, Stimmungen und individuellen Eindrücken ab. Unterschiedliche Abstraktionsgrade konnte man am Beispiel von Formen, Farben, Strukturen sowie verfremdeten Bildern erkennen.

In solch einer Stadt kommt man aufgrund immenser historischer Gegebenheiten an der Geschichte nicht vorbei. Die Straße zwischen Dom und Altpörtel, die Maximilianstraße, die bereits im 11. Jahrhundert angelegt wurde, weist reizvolle Motive wie öffentliche Gebäude sowie lebendiges Geschäftsleben auf. Besonders anregend fanden einige Fotografen das Rathaus mit seinem beeindruckenden gläsernen Eingang und das historische Treppenhaus. Während des 2. Weltkrieges war Speyer von Zerstörungen weitgehend verschont geblieben, daher ist das Stadtbild der Innenstadt gut erhalten. Ein Stadt-Jubiläum folgt hier auf das nächste. Vor 24 Jahren feierten die Bewohner ihre zweitausend Jahre alte Stadtgeschichte, die von der Römerzeit an zählt, und nächstes Jahr wird man sich der Grundsteinlegung des Doms, des Kaiser- und Mariendoms zu Speyer, vor 1000 Jahren erinnern. Als größte romanische Kirche der Welt bietet er vielfältige fotografische Möglichkeiten; die Krypta mit ihren Säulen, Gewölben und Kaisergräbern lässt ein Fotografenherz höherschlagen. Ein weiteres interessantes Motiv stellt das Altpörtel dar, eines der höchsten und bedeutendsten Stadttore Deutschlands, das im Jahre 1176 erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Beim Schlendern durch die Altstadt stieß die Gruppe auf weitere interessante Straßen und Plätze mit alten Fenstern, Torbögen, Einfahrten, auch Mauerreste eines Augustinerklosters, das Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet worden war, konnte man bewundern. Am Rhein aufgenommene Bilder mit Wasserimpressionen bzw. mit Blick auf die Stadt rundeten den Abend ab. (mk)

Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Hemsbach

Kategorien

Fotografie
Kultur
Kunst
von Redaktion Nussbaum
08.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto