NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Taizéandacht Gesang, Gebet und Gemeinschaft

Eine Taizéandacht ist mehr als ein Gottesdienst – sie ist eine stille, meditative Form des Gebets, in der Gemeinschaft im Mittelpunkt steht. Der MICHAELSCHOR...
Plakat zur Taizéandacht Gesang, Gebet und Gemeinschaft
TaizéandachtFoto: Natalia Hammer

Eine Taizéandacht ist mehr als ein Gottesdienst – sie ist eine stille, meditative Form des Gebets, in der Gemeinschaft im Mittelpunkt steht.
Der MICHAELSCHOR gestaltet diese Andacht am Samstag, den 18. Oktober, um 18.00 Uhr in der kath. Kirche St. Michael Altenbach musikalisch unter der Leitung von Irmtrud Menz, am Piano begleitet von Dirk Apfel. Michael Kulling vom Gemeindeteam Dossenheim ist für den liturgischen Ablauf verantwortlich.
Während einer Taizéandacht entsteht eine besondere Atmosphäre aus einfachen Gesängen, wiederholten Gebeten und schweigenden Momenten, in denen jeder in seinem eigenen Tempo zu sich selbst und Gott finden kann.
Typisch für Taizé sind kurze, klare Lieder, die mehrfach wiederholt werden. Der Chor führt die Stücke oft mit wiederkehrenden Versen und Oberstimmen, unterstützt von choreigenen Solisten, auf.
Durch die wiederkehrenden Texte entstehen Ruhe und Tiefe, die das Herz erreichen und zum Gebet leiten.
Zwischen den Liedern gibt es bewusst Momente der Stille, in denen jeder in sich gehen und beten kann.
Wir würden uns sehr über Ihr Kommen und die Teilhabe an dieser Atmosphäre freuen.
(Stefan Fitzer, Schriftführer)

Anhang
Taizéandacht
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto