Kirche & Religion

Taizéliedersingen bei Kerzenschein

Eine Wohltat für Leib und Seele ist das Singen der einfachen und doch mehrstimmigen Lieder aus der internationalen und ökumenischen Kommunität in...

Eine Wohltat für Leib und Seele ist das Singen der einfachen und doch mehrstimmigen Lieder aus der internationalen und ökumenischen Kommunität in Taizé/Frankreich. Die Gesänge wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt und weltweit verbreitet.

Eines der bekanntesten Lieder ist „Meine Hoffnung und meine Freude, meine Stärke, meine Licht“. Das mehrmalige Wiederholen der kurzen Texte zu einer eingängigen Melodie kann als eine Art musikalische Meditation erlebt werden, bei der man innerlich zur Ruhe kommt. Noten lesen muss man nicht können! Die kurzen Liedtexte laden zum Vertrauen, zur Versöhnung, zur Liebe und zum Frieden ein. In der Mehrstimmigkeit und im Zusammenklang mit instrumentalen Überstimmen entfaltet sich ein wunderbarer Klangteppich, in dem man sich singend aufgehoben fühlt.

Das Flötenensemble unter der Leitung von Schéron Waldner Schöpf und Sänger*innen des Chors weil:vocal werden uns beim mehrstimmigen Singen mittragen.
Wer ein Streichinstrument spielt und das Singen gerne instrumental begleiten möchte, darf sich gerne per Mail bei Schèron Waldner Schöpf melden, um eine gemeinsame Probe zu vereinbaren: sschoepf@t-online.de.

Wir laden alle, laden wir am Samstag, 08. November um 19.00 Uhr zum Taizéliedersingen bei Kerzenschein ins Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum ein und freuen uns, wenn Ihnen die die besondere Gemeinschaft beim Singen guttut!

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stuttgart
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto