NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Talheim

„Vergebung ist ein Akt der Befreiung. Es bedeutet, dass ich mich von der negativen Energie befreie, die durch die Verletzung in mir ist.“...
Altar und Besucher beim Open-Air-Gottesdienst
Foto: Kath. Kirchengemeinde

„Vergebung ist ein Akt der Befreiung. Es bedeutet,

dass ich mich von der negativen Energie befreie,

die durch die Verletzung in mir ist.“

(P. Anselm Grün)

Samstag, 05. Juli 2025

Hl. Antonius Maria Zaccaria

13.30 Uhr Trauung von Alena Kiefer und Emanuel Hils in Wurmlingen

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen

Sonntag, 06. Juli 2025

14. Sonntag im Jahreskreis

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Seitingen-Oberflacht

Montag, 07. Juli 2025

Hl. Willibald

09.45 Uhr Krabbelgruppe in Wurmlingen

19.00 Uhr KEB-Veranstaltung: Glaubensgespräch mit Pfr. i.R. Manfred Müller im Gemeindehaus Wurmlingen

Dienstag, 08. Juli 2025

Hl. Kilian und Gefährten

17.00 Uhr Vespergottesdienst in Seitingen-Oberflacht (mit dem Konvent von Beuron)

Kein Rosenkranz in Seitingen-Oberflacht

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht

Donnerstag, 10. Juli 2025

Hl. Knud, Hl. Olaf

09.45 Uhr Krabbelgruppe in Seitingen-Oberflacht

19.30 Uhr Kirchenchorprobe in Seitingen-Oberflacht

Samstag, 12. Juli 2025

„MAW“ (Männer allein im Wald) PR Krause

15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Generationenfest in Seitingen-Oberflacht (PR Jutta Krause)

Sonntag, 13. Juli 2025

15. Sonntag im Jahreskreis

„MAW“ (Männer allein im Wald) PR Krause

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht, mitgestaltet vom Kindergarten St. Michael

Rückblick Open-Air-Gottesdienst „auf neuen Wegen“

Am vergangenen Sonntag (29.06.) fand unser erster selbst organisierter Wort-Gottesdienst unter dem Motto „auf neuen Wegen“ statt. Nachdem wir uns bereits in den vergangenen Wochen mit dem Thema und der Gottesdienstorganisation beschäftigt hatten, hieß es am Sonntag „der Tag ist gekommen“.

Bereits am Sonntagmorgen ging es bei durchaus warmen Temperaturen an den Aufbau. Vollgepackt mit Pavillons, Bierbänken, Verpflegung und Deko machten wir uns auf den Weg, aus dem Garten der Eustasiuskapelle unsere Gottesdienstfläche zu zaubern.

Um 17.00 Uhr ging es dann los. Unter dem von unserer Band gespielten Eingangslied „Eingeladen zum Fest des Glaubens“ eröffneten wir unseren Gottesdienst vor zahlreichen Gottesdienstbesuchern. Nach einer kurzen Sporteinheit (wir hoffen, es ging trotz der Temperaturen), folgten die Lesung „Spuren im Sand“ und das Johannesevangelium (wer es nachlesen möchte, Joh. 14.1.-12). Bei der anschließenden Interpretation des Evangeliums wurde verdeutlicht, dass wir – egal in welcher Situation wir uns befinden – immer mit Jesus darüber reden können und „Jesus immer ein Weg ist, den zu gehen es sich lohnt“. Auch in den von unseren Minis vorgetragenen Fürbitten ging es um unser Hauptthema, in denen wir z. B. um Unterstützung auf unserem Lebensweg baten.

Anschließend luden wir unsere Besucher zu einem kleinen Umtrunk mit einem kühlen Getränk ein, bei dem wir den Abend gemütlich ausklingen lassen konnten.

Wir möchten uns herzlich bei unserer Band (Magdalena Huber, Benedikt Speck und Marcel Keßler) für die schöne musikalische Unterstützung bedanken, ohne euch wäre der Gottesdienst nur halb so schön gewesen. Ein weiterer Dank geht an unsere Ministranten für das Vortragen der Lesung, der Fürbitten, für die Weitergabe des Friedensgrußes und das Einsammeln der Kollekte für die „Sternsinger“. Ein weiterer Dank geht an Alex Krause für die Unterstützung während des Gottesdienstes und die bereits im Frühjahr durchgeführte Wort-Gottes-Ausbildung, die uns diese besondere Gottesdienstfeier erst ermöglicht hatte. Zum Schluss möchten wir uns bei allen Besuchern bedanken, die Interesse an unserem ersten Gottesdienst gezeigt haben. Danke, dass ihr da wart.

Und an alle, die nicht dabei sein konnten, keine Sorge, der nächste Gottesdienst wird kommen!

Eure Oberministranten mit Kirchengemeinderat

Herzliche Einladung zum Trauercafé im Hospiz am Dreifaltigkeitsberg

Das Trauercafé soll ein Ort der Begegnung und des Austausches sein. Hierfür möchten wir Ihnen einen Rahmen geben: Wir bieten Ihnen an, in einem geschützten Raum Erfahrungen und Erinnerungen zu teilen, gemeinsam zu lachen und zu weinen, den eigenen Weg nochmals zu beleuchten. Es findet immer am 1. Montag im Monat um 16.30 Uhr statt und wird von erfahrenen Trauerbegleiterinnen geleitet. Es ist kostenfrei und offen für alle Menschen aus der Region.

Veranstaltungsort:

Hospiz am Dreifaltigkeitsberg, Paul-Ehrlich-Weg 16, 78549 Spaichingen

Ansprechpartnerinnen sind Petra Sommer und Monika Blamberger. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 0176 73738044 oder per E-Mail: m.blamberger@hospiz-am-dreifaltigkeitsberg.de.

Ausfahrt für Trauernde am 10.07.2025

Am Donnerstag, 10.07.2025, findet der jährliche Ausflug vom „Tuttlinger Trauercafé“ statt. Abfahrt ist um 14 Uhr am Gemeindehaus St. Josef in Tuttlingen in der Gutenbergstraße 4. Es werden dort Fahrgemeinschaften gebildet.

Dieses Jahr geht die Fahrt nach Bärenthal-Gnadenweiler zur Kapelle Maria, Mutter Europas. Nach einem gemeinsamen Rundgang und Besuch der Kapelle kehren wir im Café Kapellenblick ein. Geplante Rückfahrt ist um ca. 17.30 Uhr.

Hierzu ergeht herzliche Einladung.

Anmeldung und Infos bei der Dekanatsgeschäftsstelle Tuttlingen, Uhlandstraße 3, Tel.: 07461 965980-10, Fax: 07461 965980-19 oder E-Mail: dgs.tut@drs.de.

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis 07.07.2025.

Das nächste Treffen der Gruppe findet dann erst wieder im September 2025 statt.

Bestattung Sternenkinder am 11.07.25

In der Klinikkapelle in Tuttlingen findet am Freitag, 11. Juli 2025, um 15:00 Uhr die Trauerfeier für die Sternenkinder statt. Anschließend werden diese gemeinschaftlich in einem kleinen Sarg im Grabfeld für frühverstorbene Kinder auf dem Friedhof beigesetzt. Als Sternenkinder gelten alle frühverstorbenen Kinder bis 500 Gramm. Wer in den vergangenen Monaten oder auch früher ein Kind verloren hat, findet Raum und Zeit für die Trauer. Weitere Infos auch unter: info@sternenkinder-tut.de

Ökumenischer Festivalgottesdienst zum Tuttlinger Honbergsommer 2025

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, findet um 10 Uhr wieder der beliebte ökumenische Gottesdienst zum Tuttlinger Honberg-Sommer im großen Festivalzelt statt.
Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes und Pfarrer Dr. Matthias Figel übernehmen gemeinsam mit einem Team die Gestaltung.
Als musikalische Gäste ist diesmal das bekannte Duo Miri und Chris auf der Bühne zu erleben.

Ein Sonderbus fährt ab dem Donau-Getränkemarkt am Fuße des Honbergs um 9:30 Uhr, am ZOB bereits um 9:15 Uhr.

Hierzu ergeht ganz herzliche Einladung!

„antenne 1 Neckarburg Rock&Pop – die kirche“ Juli 2025

Tuttlingen 107.6 und im Kabel
App, Internetradio und Infos: www.antenne1-neckarburg.de
Mit ermutigenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag:
"Moment mal" – Einen Moment zum Nachdenken und Auftanken
täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr
"Typisch himmlisch – das etwas andere Magazin" mit interessanten Gästen, News und frischer Musik
sonn- und feiertags von 8 - 10 Uhr
06.07. „Musik und Kirche – der Tuttlinger Honbergsommer 2025“
13.07. „Mariawald – ein besonderer Ort für Austausch, Entwicklung und Zukunftsgestaltung“
20.07. „Modern, werteorientiert und fachlich mit Vorständin Andrea Weidemann Stiftung St. Franziskus“
27.07. „gemeinsam glauben leben – die Liebenzeller Gemeinschaft Schwenningen“
Hans-Peter Mattes – Kirchlicher Rundfunkbeauftragter

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim (Tuttlingen)
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Kath. Kirchengemeinde
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Talheim
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto