Tango Argentino ist die ursprüngliche Art des Tangos. In Argentinien und Uruguay entstand er um ca. 1900. Etwa 10 Jahre später kam er nach Europa und wurde zuerst als „anstößig“ empfunden, vor allem durch die enge (intime) Körperhaltung. Deshalb entwickelten britische Choreographen daraus den klassischen Tango, wie er bis vor wenigen Jahren fast unverändert in Tanzschulen und Turnieren getanzt wurde. Ab den 90er-Jahren entwickelte sich der Tango Argentino mit seinen Unterarten Vals und Milonga immer mehr zum Modetanz und beeinflusste auch den klassischen Tango insofern, dass heutzutage auch im klass. Tango immer häufiger Elemente aus dem Tango Argentino getanzt werden.
Bei der Tanzsportabteilung im VfB Lombach zeigen Ralf und Sabine Brenner alle Arten des Tango Argentino und sie haben sich in Argentinien und bei vielen anderen internationalen Weiterbildungen wertvolle Anregungen geholt. Mit Mitgliedern aus der Tango Argentino Gruppe aus Lombach gehen sie auch regelmäßig zu Veranstaltungen in der Umgebung.
Trainiert wird im Lombacher Bürgerhaus jeweils mittwochs ab 20.00 Uhr. Anfänger können jederzeit vorbeikommen und sich „vor Ort“ informieren und die Räumlichkeiten, Trainer und andere Tanzpaare kennen lernen.
Weitere Infos unter: 07442-120802, Mobil: 0178 7214252, E-Mail: tangueros@gmx.de oder: tango-freudenstadt.de