Aus den Rathäusern

Tasten frei! auf den Kleinen Planken

Öffentliches Klavier lädt zum Spielen ein Die Stadt bringt Musik unter freien Himmel: Seit 2. August steht auf den Kleinen Planken – direkt vor dem...

Öffentliches Klavier lädt zum Spielen ein

Die Stadt bringt Musik unter freien Himmel: Seit 2. August steht auf den Kleinen Planken – direkt vor dem Lutherhaus – an den Markttagen ein frei zugängliches Klavier. Es lädt alle Musikliebhaber:innen, Passant:innen und Spontanmusiker:innen dazu ein, Platz zu nehmen und loszuklimpern. Ganz nach dem Motto: „Tasten frei!“

Ein kulturelles Projekt, das die musikalische Bildung fördert und zur Belebung des öffentlichen Raums beiträgt. Anliegen der Stadt und des Kulturamtes ist es, echte und spontane Klaviermusik wieder stärker in den Alltag der Menschen zu bringen – nicht in Konzertsälen, sondern dort, wo das Leben spielt: mitten in der Stadt an einem zentralen und belebten Ort. Das aufgestellte Piano ist ein altes, liebevoll aufgearbeitetes deutsches Klavier, das der Allgemeinheit zur freien Verfügung steht. Gestiftet wurde es von der Firma Musik Lutz aus Mannheim. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, musikalische Begegnungen zu ermöglichen – direkt und unkompliziert. Musik verbindet“, so das Team von Musik Lutz.

„Ein frei zugängliches Klavier im Stadtraum fördert kulturelle Teilhabe, stärkt das Miteinander und schafft Begegnungen, wo sich zuvor nur Wege kreuzten – Fremde werden zu Zuhörern, Nachbarn zu Musikern.“, betont Katharina Simmert, Kulturmanagerin der Stadt. Das Piano wird mit Rücksicht auf die Anwohner bis auf weiteres an den Markttagen (Mittwoch & Samstag) von morgens bis in die frühen Abendstunden öffentlich zur Verfügung stehen. Außerhalb dieser Zeiten bleibt das Instrument geschützt und kann nicht bespielt werden. So wird sichergestellt, dass Musikgenuss und Nachtruhe für die angrenzenden Anwohner im Einklang bleiben. Unterstützt wird die Aktion von der Sparkasse Heidelberg, die sich seit Jahren im musikalischen Bereich engagiert.

Mit ihrer Förderung trägt sie dazu bei, dass „mehr Musik in unserer Gesellschaft“ möglich wird. Das Klavierprojekt passt ideal zu diesem Anspruch: Es bringt Musik dorthin, wo Menschen sind – spontan, offen und inklusiv. Betreut wird das Instrument von den Mitarbeiter:innen der ev. Gemeinde. (red)

Erscheinung
exklusiv online
von Stadtverwaltung SchwetzingenRedaktion NUSSBAUM
31.07.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto