Spvgg Möckmühl e. V.
74219 Möckmühl
NUSSBAUM+
Sport

Tatkraft + Förderung + Sponsoren = Modernisierung

Prominent platziert informierte die Heilbronner Stimme jüngst (17. März) über die weitreichenden Umbaumaßnahmen im Spvgg-Sportheim. Auch die Abteilung...
Erstklassig: Die neue Kabine und die Zupacker der Spvgg.
Erstklassig: Die neue Kabine und die Zupacker der Spvgg.Foto: jpw/spvgg

Prominent platziert informierte die Heilbronner Stimme jüngst (17. März) über die weitreichenden Umbaumaßnahmen im Spvgg-Sportheim. Auch die Abteilung Fußball berichtete bereits im Amtsblatt über den sehr tatkräftigen und hervorragend durchgeführten Arbeitseinsatz im letzten Quartal 2024. Der Vorstand möchte nicht versäumen, zu danken – und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Der Vorstand strebt eine vollständige Modernisierung des Kabinentraktes bis zum 125-jährigen Jubiläum an. Parallel dazu entwickelten die aktiven Fußballer den Plan einer umfassenden Sanierung der Heimkabine sowie der Duschen; die allen zur Verfügung stehende neu eingebaute Sauna ist Teil des Gesamtkonzeptes. Auch die Kabine für die Schiedsrichter war seit langer Zeit – zurückhaltend formuliert – wenig einladend und dringend renovierungsbedürftig. Nachdem der Vereinsrat im Frühherbst diesem Plan zugestimmt hatte, konnten die Baumaßnahmen beginnen.

Über deren Verlauf und Ergebnis wurden hinreichend berichtet. Danke an alle Ermöglicher und Macher! Spezieller Dank gilt:

Felix Bauer dafür, dass er die Kommunikation mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) erledigte, von dem über 10.000 Euro Fördermittel einfließen; außerdem erledigte Felix auch große Teile der alten Kabine – ausgestattet mit dem Abbruchhammer;

Sascha Wagner plante den Umbau, koordinierte die Arbeiten, riss Altes raus und baute Neues ein - und steckte sehr viele unbezahlte Arbeitsstunden in die Baustelle. Wie viele Stunden hat sein Tag eigentlich?

Alex Wansitler fungierte als weiterer Planer, Bauleiter und „Zupacker“ – die Notiz zu seinen zentralen Tätigkeiten lautet: „Trockenbau, Aufbau Sauna, alles“.

Loris Ademaj hat sehr, sehr viel gemalert und kümmert sich um die neue Tür ;)

Mika Oruc stromerte ebenfalls oft über die Baustelle und kümmerte sich um die Elektrik.

Örtliche Handwerker und Sponsoren

Viele örtliche Handwerksbetriebe leisteten perfekte Arbeit: ASW Sascha Wagner erledigte Sanitäreinbau und Fliesenarbeiten; Fritz Schmitt war der Elektriker am Bau; Baugeschäft Christian Brauch setzte u.a. einen Türsturz, Schreinerei Hans-Jörg Stammer baute herausragende Kabinenplätze für unsere Sportlerinnen und Sportler.

Neben der Zeit brauchte das Team um all die genannten natürlich auch Geld. Ein großes Dankeschön richten wir an unsere Sponsoren, die durch (Sach-)Spenden die Umbaukosten für den Verein reduzierten: MBM Dobler GmbH, Schulz Baustoffe GmbH, Schreinerei Stammer. Nach deren Unterstützung beim Umbau freuen wir uns, auch über die Baustellenzeit hinaus unterstützt zu werden von der Zahnarztpraxis Dr. Naser und dem Baugeschäft Brauch.

Immer besteht das Risiko, durch die Nennung einzelner, andere unerwähnt zu lassen. Wir hoffen, dass uns das nicht krumm genommen wird. Jeder weiß, was er geleistet hat.

Stadt unterstützt, Verein packt weiter zu

Die weiteren Planungen sehen vor, bis zum Sommer die zweite Kabine zu renovieren, was eher „kosmetische“ Veränderungen sein werden. Der dazugehörige Duschbereich aber wird grundlegend erneuert; es wird zudem Raum für weitere Toiletten geben.

Dieser zweite Bauabschnitt wird auch von der Stadt Möckmühl finanziell unterstützt: In der Gemeinderatssitzung am 25.März sprach sich das Gremium einstimmig für eine Vereinsförderung in Höhe von 5.000 Euro aus. Im Namen aller Akteure dankt der Vorstand Bürgermeister Simon Michler und dem Gemeinderat herzlich dafür. Diese Förderung ist ein starkes Signal: Vereinsarbeit hat ihren Wert. Das Geld kommt der Gesellschaft zugute, auch etwaigen Gästen, die die modernisierten Kabinen nutzen: So begrüßen wir zum Stadtfest unsere ungarischen Freunde, die sich auf ein Freundschaftsspiel gegen unsere Aktiven (!) freuen.

Sobald weitere beantragte Förderungen des WLSB zugesagt sind, greifen die Vereinsmitglieder – gerne auch aus anderen Abteilungen – also wieder zu den Werkzeugen, denn ohne Eigen- und Gemeinschaftsleistung geht es nicht! (jpw)

Erscheinung
Möckmühler Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Möckmühl

Kategorien

Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto