Manchmal braucht es einfach Raum. Raum für Fragen, Zweifel, Austausch. Raum, um zu verstehen, was uns im Alltag mit Kindern wirklich leitet – oder vielleicht auch überfordert. Genau dafür gibt es den Tausendfüßlertalk.
In den Kitas erfahre ich immer wieder, wie groß der Wunsch nach echtem Austausch ist – nicht nur unter Fachkräften, sondern auch bei Eltern, Großeltern und Interessierten. Viele von uns spüren: „Ich will es richtig machen – aber was heißt das eigentlich?“ Gleichzeitig prasseln auf Social Media, in Podcasts und Ratgebern unzählige Tipps und „Dos and Don’ts“ auf uns ein. Gut gemeint – und oft einfach zu viel.
Mit dem Tausendfüßlertalk möchte ich da etwas anders machen. Kein Vortrag, kein fertiges Konzept – sondern ein offener Abend, bei dem wir uns auf Augenhöhe begegnen. Ich bringe Impulse aus der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik mit – und gleichzeitig viel Raum für eure Themen, Fragen und Perspektiven.
Warum ich das mache? Weil ich überzeugt bin, dass gute Pädagogik nicht belehrt, sondern begleitet. Und weil wir einander brauchen: Als Eltern, als Fachkräfte, als Menschen, die sich mit Kindern auf den Weg machen. Im Tausendfüßlertalk gibt es Platz für echte Aha-Momente, für gemeinsames Nachdenken und manchmal auch einfach für ein verständnisvolles „Mir geht’s genauso“.
Eingeladen sind alle, die sich für bedürfnisorientiertes Leben und Arbeiten mit Kindern interessieren. Ob Mama, Erzieher, Opa oder werdende Tagespflegeperson – du bist willkommen.
Lass uns miteinander ins Gespräch kommen. Ehrlich, warmherzig, alltagsnah. Ich freue mich auf dich!
Der nächste Talk findet am Dienstag, dem 12.08.2025, um 19:15 Uhr in der Porphyrstraße statt.
Christina Stockhausen