Turnerbund Ruit 1892 e. V.
73760 Ostfildern
Sonstige

TB Ruit

(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag 16 - 19 Uhr und Freitag 9.30 - 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail:...
Es „wuselt“ in der Sporthalle Ruit bei der Kinder-Jahresabschlussfeier
Es „wuselt“ in der Sporthalle Ruit bei der Kinder-JahresabschlussfeierFoto: Dr. Peter Frömke

(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag 16 - 19 Uhr und Freitag 9.30 - 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de

Großartige Kinderjahresabschlussfeier

Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Kinder hatten riesigen Spaß. Dank der engagierten Helfer und Übungsleiter/innen wurde die Veranstaltung erneut zu einem großartigen Ereignis für Groß und Klein. Vorstand Dr. Peter Frömke hieß alle Kinder und deren Begleitungen herzlich willkommen.

Am Vormittag hatte das Kiss Ostfildern-Team spannende neue Kletter-, Balancier- und Sprungstationen aufgebaut. Alle Stationen wurden 50 Minuten lang ausprobiert, und die Kinder bekamen gar nicht genug vom Werfen, Kicken, Klettern, Balancieren, Schwingen und Springen. Nach einer kurzen Umbauphase begannen die Vorführungen, durch die unsere FSJlerin Leni Mollenhauer und Vorstand Dr. Peter Frömke führten.

Zunächst präsentierten sich die Turnmädels unter der Leitung von Jochen Schneider, Leni Mollenhauer und Niklas Minkenberg. Die Kleinsten der Tanzmädels, die Mini Stars, begeisterten mit einem schwungvollen Tanz zu „Magic in the Air“. Darauf folgten die Maxi Stars mit einem dynamischen Tanz zu „I Like to Move It“. Die Fußball F-Jugend zeigte einen Einblick in ihr Training und bewies, dass auch sie bereits geschickt mit dem Ball umgehen. Dies wurde von Jochen Ziegler, Alexander Owertschuk und Hendrick Habermann einstudiert.

Die Sunshine Kids der Tanzgruppe begeisterten mit einem mitreißenden Tanz zu „Danza Kuduro“. Den Abschluss der Tanzgruppen bildeten die Flaming Stars, die ihren Tanz zu einem „Encanto Medley“ der Filmmusik gekonnt präsentierten. Alle Tänze wurden mit viel Geduld von Melanie Belser, unterstützt von Anja Weigmann, Natascha Mainiero, Daria Badura, Lilly Schneider und Valentina Graef, einstudiert.

Die Ruiter Welle der Trampolinabteilung, unter der Leitung von Katharina F., Katharina R. und Emily, bildete den krönenden Abschluss der Vorführungen. Sie zeigten eindrucksvoll, warum sie auch im Jahr 2024 zahlreiche Medaillen gewannen. In diesem Jahr gab es zudem wieder einen Flashmob zu „Macarena Christmas“, organisiert von Natascha Mainiero, der sogar einige Eltern dazu animierte, nach dem langen Sitzen auf die Hallenfläche zu kommen. Auch auf der Tribüne wurde fleißig mitgetanzt.

Jedes Kind wurde am Ende mit einem Vogelhaus-Bastelset mit dem TB Ruit-Logo belohnt. Ein großer Dank geht an die Kiss Ostfildern, allen voran Kai Loesener, sowie an alle Übungsleiter/innen und beteiligten Kinder für ihr Engagement, das zur gelungenen Veranstaltung beigetragen hat. Der Förderverein der Trampolinabteilung sorgte an diesem Nachmittag wie gewohnt professionell für das leibliche Wohl. An geschmückten Tischen wurde das Kaffeetrinken zu einem Genuss. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!

Abteilung Jano Filder

Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern - Die Filder-Falken

www.Jano-Filder.de

männliche A2-Jugend (U18)

Württemberg-Oberliga: HSG Bargau/Bettringen - Jano 2 32:37 (14:15)

Der Anfang war geprägt von vielen Fehlwürfen auf beiden Seiten, die HSG versuchte es immer wieder über sehr dynamische 1:1-Situationen, was der Jano auch einige Zeitstrafen einbrachte. Die Filder-Falken schafften es ihrerseits nicht, ihre Chancen konsequent zu verwerten und scheiterten auch immer wieder am Torhüter der Heimmannschaft.

Auch in der 2. Halbzeit setzte sich keine Mannschaft entscheidend ab und so blieb die Partie bis zum 24:25 sehr ausgeglichen. Dann aber ging ein Ruck durch die Mannschaft, die Falken erkämpfte sich einige Bälle in der Abwehr und gingen durch schnell vorgetragene Angriffe dann doch deutlich in Führung. Vor allem die Kreisanspiele von Jonas Wichary auf Moritz Straub funktionierten in dieser Phase hervorragend. Die HSG versuchte es mit einer offenen Manndeckung, aber eine schnelle 2-Minuten-Strafe für die Heimmannschaft und ein Kempa-Zuspiel auf den an diesem Abend mit 12 Toren besten Torschützen Luca Schwab sicherten den Auswärtssieg.

Großes Kompliment an das Team von Trainer Ladislav Goga gegen einen unangenehmen Gegner, mit nunmehr 12:6 Punkten rückt man in dieser starken Württembergliga auf den 3. Platz vor. Am 15. Dezember kommt es zum Duell mit Tabellenführer SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch in Ruit.

Es spielten: Niklas Schaumkessel (1), Paul Schwab, Ole Klein (1), Felix Berg, Jonas Wichary, Joshua Ruhmund (3), Jan Wütherich, Max Schempp (1), Nico Wild (1), Moritz Straub (10), Luca Schwab (12/4), Johannes Reinelt (2), Lukas Ruis, Sebastian Goga (6).

männliche C1-Jugend (U15)

Württemberg-Oberliga: JSG Waldau - Jano 34:45 (13:22)

Eine souveräne Leistung zeigte die U15 bei ihrem Auswärtssieg in Möhringen. Es war eine starke Teamleistung, bei der sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintrug und sie gemeinsam diesen Erfolg feierten. Von Anfang an zeigten die Jano, dass sie dieses Spiel gewinnen wird und setzte sich somit von 7:5 auf 15:5 (14. Minute) ab.

Diesen Vorsprung holten die Waldauer nicht mehr ein. Vor allem spielten die Falken konzentriert ihr Spiel weiter und zeigten ein um das andere Mal tolle Aktionen, bei denen jeder Spieler zum Einsatz kam.

Somit feierte die U15 verdient einen 45:34-Auswärtserfolg.

Es spielten: Benjamin Dengler, Pascal Raisch; Sönke Hesping, Fritz Kazmaier, Joshua Sommer, Tom Reehten, Nils Bentz, Ben Kromer, Hannes Neglein, Jamie Kunert, Ben Illi, Michel Kostron, Ben Ulmer.

männliche D3-Jugend (U11)

Bezirksklasse: TSG Münsingen - Jano 3 13:48 (7:24)

Schnell war klar, dass es hier zu einem ungleichen Duell kommen sollte, war doch die Heimmannschaft nur in kleiner Besetzung präsent und hatte bisher noch keinerlei Sieg verbucht.

Von Anfang an erarbeitete man sich einen guten Vorsprung, auch wenn das gegnerische Team einige Lücken in der Abwehr ausnutzte. Verdient ging man mit einem sehr komfortablen Abstand von 17 Toren in die Pause. In der 2. Halbzeit schaffte man es, immer früher den Gegner zu stören und erreichte eine Serie von 13:0-Toren. Die TSG Münsingen tat sich im Verlauf zunehmend schwerer und unsere Jungs ließen kaum mehr Raum für Gegentore zu. So hieß es am Ende 13:48 auf der Anzeigetafel für einen zu keiner Zeit gefährdeten Sieg.

Durch dieses tolle Ergebnis kann die D3 ihren Platz im oberen Mittelfeld weiter festigen.

Es spielten: Jonas Eisele, Alex Elmer, Malte Grundler, Matteo Kordian, Jonas Lexa, Marcel Ostertag, Felix Peukert, Max Ruis, Julian Salmen, Julian Schmidt, Jonte Sikora.

Abteilung Tischtennis

TSV Musberg - TTSG Ofi U15 6:3

In Musberg hatte unsere U15 das Nachsehen. Nach den Doppeln stand es noch 1:1. Nico und Alfred gewannen, während David und Dario unterlagen. Im Einzel überragte dann Nico mit 2 Einzelerfolgen, das aber zu wenig war, um zählbares aus Musberg mitzunehmen.

Es spielten: N. Lengerer (2/1), A. Laible (0/1), D. Grabanica, D. Budim.

TV Kemnat - TTSG Ostfildern 2 7:9

Ins Lokalderby starteten wir gut mit 2 Doppelsiegen. Die 1. Einzelrunde dominierte dann Kemnat und kam zu 4 Punkten und einer knappen 5:4-Führung. Von den ersten 3 Matches der 2. Einzelrunde holte nur Philip einen Sieg, so dass Kemnat weiterhin führte mit 7:5. Ralf läutete dann die Wende ein. Mit einem 4-Satz-Sieg sowie den Erfolgen von Niclas und Toby führten wir urplötzlich mit 8:7. Somit musste das Schlussdoppel die Entscheidung um Sieg oder Remis bringen. Schnell führten Theo und Philip mit 2:0 in den Sätzen. Doch genauso schnell glich Kemnat zum 2:2 aus. Es ging also in den finalen Satz, in dem wir wieder schnell führten. Theo und Philip behielten die Nerven und brachten den Satz mit 11:6 nach Hause. Ein Jubelschrei auf SG-Seite war in der Halle zu hören und das Siegerbier wurde noch in der Kabine eingenommen. Ein toller Sieg in gegnerischer Halle, an dem alle SG-Spieler beteiligt waren.

Es spielten: Wachtel (1/1), Svoboda (1/1), Roller (0/1), Seeger (1/1), Schlecht (1/1), Pruß (2/1).

Trainingszeiten

Mittwoch 18 – 19.30 Uhr Jugend

Mittwoch 19.30 – 21.45 Uhr Aktive

Freitag 19 – 21.45 Uhr Jugend und Aktive

Abteilung Trampolin

www.trampolin-tbruit.de

Vereinsmeisterschaften und Jubiläum

Am 1. Adventswochenende trifft sich die ganze Abteilung zum letzten Wettkampf des Jahres, den Vereinsmeisterschaften. Es waren wieder über 25 Sportler am Start. Im Synchronwettbewerb haben zudem noch Eltern und Ehemalige teilgenommen. Alle Sportler zeigten den Eltern und Verwandten ihr Können. In einigen Klassen bedeuten nur Hundertstel Punkte den Gewinn. Neue Vereinsmeisterin wurde Valeria Limonova, die ganz knapp vor Jannick Scheibler landete. Den 3. Platz belegte Lillien Scheibler.

Im Synchronwettbewerb zeigten 13 Paare ihr Können. Jannick Scheibler turnte mit dem Trainer und Kampfrichter Lukas Mayer eine sehr gelungene Übung. Die beiden sicherten sich den Sieg vor Valeria Limonova, die mit der 5 Jahre jüngeren Lillien Scheibler turnte. Der 3. Platz ging an das Paar Enna Epple und Emmelie Scheibler.

Im Anschluss kamen mehr als 80 Personen zu einer gemütlichen Abschlussfeier zusammen, bei der auch das 40-jährige Bestehen der Abteilung gefeiert wurde. Viele Ehemalige waren dabei und das Schönste für alle Anwesenden war die Teilnahme der beiden Gründungsväter der Abteilung Herbert Diehl und Harry Scheibler.

Deutschland-Cup in Weingarten

Der Deutschland-Cup ist der Wettkampf bei dem Athleten teilnehmen, die sich nicht für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert haben oder dazu noch zu jung sind. Vom TB Ruit waren Lina Mühlbauer und Tamara Strobel dabei. Lina zeigte gute Übungen, wobei sie in der Pflicht etwas unsicher wirkte. Ihr Ziel war das Erreichen der Quali-Norm für den Bundestalentkader. Diese verpasste sie knapp. In einem 34er-Teilnehmerfeld wurde sie hervorragende 11. Tamara erreichte mit der Pflichtübung die Kaderpunkte für den Landeskader. Entsprechend gelöst turnte sie eine sehr schöne Kürübung und zog ins Finale der besten 8 bei 41 Teilnehmern ein. Sie krönte ihr tolles Wettkampfjahr mit einem sensationellen Platz 2. Nur hauchdünne 1,7 Punkte trennte sie von Platz 1.

Kadertest

Am kommenden Wochenende findet der 2. Kadertest für den Landeskader statt. Der TB Ruit schickt 8 Athleten ins Rennen um die notwendigen Kaderpunkte. Insgesamt sind 15 Plätze zu vergeben und die Ruiter machen sich berechtigte Hoffnung in den Landeskader aufgenommen zu werden. Bereits jetzt steht fest, dass Maya Seidner 2025 dem Nachwuchsbundeskader angehören wird.

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 49/2024

Orte

Ostfildern

Kategorien

Sonstige
Sport
Turnen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto