(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 – 11.30 Uhr, Donnerstag 16 – 19 Uhr und Freitag 9.30 – 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de
In den Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis zum Dreikönigstag bleiben die Geschäftsstelle des TBR und die Ostfilderner Sporthallen geschlossen und öffnen wieder vom 7. Januar an zu den gewohnten Zeiten.
Steigende Kosten und Beiträge sowie die seit Juli baustellenbedingt erheblich erschwerte Erreichbarkeit des Vereinsheims in den Talwiesen haben im zu Ende gehenden Jahr einige Herausforderungen mit sich gebracht. Der TBR dankt allen Mitgliedern und Gästen, die gleichwohl dem Verein und den Talwiesenstuben die Treue gehalten haben, und wünscht ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und sportliches neues Jahr. Der Dank des Vereins gilt ebenso allen Ehrenamtlichen und Angestellten, die die Arbeit des TBR unterstützt haben, sowie der städtischen Vereinsförderung, dem Veranstaltungsservice, dem Freiflächenmanagement, dem Bauhof und den Hausmeistern für die gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden 12 Monaten.
Die 1. Ausschusssitzung im neuen Jahr wird hiermit für Dienstag, 14. Januar, 19 Uhr im Nebenzimmer der Talwiesenstuben einberufen. Alle Ausschussmitglieder erhalten eine Einladung mit der Tagesordnung direkt zugesandt.
Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern – Die Filder-Falken
www.Jano-Filder.de
Württemberg-Oberliga: Jano – SG Weinstadt 43:24 (18:10) Von Anfang an zeigten die Filder-Falken eine konzentrierte Leistung und so spielten sie in einer temporeichen Partie nach 12 Minuten einen 5-Tore-Vorsprung heraus, Pausenstand 18:10.
Die Jungs ließen nach Wiederanpfiff nicht nach, jeder einzelne auf dem Feld gab Gas und so fuhr man mit weiteren 25 Toren in der 2. Halbzeit einen deutlichen Sieg ein, bei dem sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintrugen. Auch unsere 2 Torhüter glänzten mit einigen tollen Paraden. Natürlich wurde auch das 40. Tor noch bejubelt. Endstand 43:24.
Im Anschluss durfte das Team mit Eltern und Geschwistern noch einen tollen Abend bei der Team-Weihnachtsfeier verbringen, die toll von Claudi und Jutta organisiert wurde.
Es spielten: Marc Bentz, Ben Kromer, Tom Reehten, Mateo Lovric, Hannes Neglein, Ben Illi, Nils Bentz, Jamie Lucas Kunert, Sönke Hesping, Pascal Raisch, Joshua Sommer, Benjamin Dengler, Fritz Kazmaier, Ben Ulmer, Michel Kostron, Philip Hofer
Bezirksoberliga: Jano 2 – TSV Köngen 39:34 (19:17) Kurz vor der Weihnachtspause stand noch ein Gegner auf dem Plan, bei dem man das Ergebnis des Hinspiels so nicht stehen lassen wollte. Ähnlich nervös war sicher auch der TSV Köngen, denn für ihn galt es, die bisher bei uns geholten Punkte nochmal auszubauen.
Doch Pustekuchen, denn das 1. Tor machten wir! Und so markierten wir gleich zu Beginn unser Revier bis zum 6:3, unter anderem mit wichtigen Paraden von Torhüter Joni, woraufhin die Gäste nach bereits 6 Minuten die 1. Auszeit-Karte zückten. Allerdings half auch das ihnen nicht und wir bauten bis zum 11:6 aus. Auf beiden Seiten gab es im weiteren Verlauf sowohl wunderschöne Spielzüge als auch unnötig vergebene Chancen. Bis zum Pausenpfiff hielten wir unsere Führung jedoch aufrecht und Köngen wurde zusehends unentspannter.
Weiter ging es genauso wie vorher. Köngen durchbrach ein paar Mal zu oft unsere Abwehrmauer, im Gegenzug dazu zog vor allem Marc so richtig durch und netzte 12 Mal erfolgreich ein. Der Spielstand pendelte sich auf eine Führung von 2 bis 5 Toren ein, wobei es zuweilen auch Schiri-Entscheidungen gab, die wir uns anders gewünscht hätten. Nichtsdestotrotz machten die U14 in der Schlussphase den Sack zu und belohnte sich einmal mehr mit einem wichtigen Sieg und 2 weiteren Punkten.
Anschließend wurde der Erfolg bei einer kleinen Hallen-Weihnachtsfeier mit Pizza und Spezi gebührend gefeiert.
Es spielten: Jonathan Sachs, Leonidas Schwarz; Marc Bentz, Sam Hauber, Elias Illi, Manuel Läutzins, Moritz Lexa, Lewin Rank, Jamie Schwab, Mika Schwager, Gregor Sterr, Maximilian Thurm, Jakob Tibelius
Bezirksliga: Jano 3 – HSG Leinfelden/Echterdingen 26:27 (16:14)
In der letzten Partie 2024 ging es für die U15Ch um nichts Weniger als die Tabellenführung. Kam doch mit der HSG Leinfelden/Echterdingen der einzige Gegner der Hinrunde nach Ruit, gegen den man eine Niederlage hinnehmen musste. Entsprechend motiviert legten die Jano los. Von Anfang an war die Mannschaft hellwach und kam über sehenswerte Kombinationen zu zahlreichen Torerfolgen. Nach einer der besten Halbzeiten der Saison ging es mit einem 16:14-Vorsprung in die Pause. In der 2. Hälfte wurde die Partie auf hohem spielerischem Niveau fortgesetzt. Da sich kein Team entscheidend absetzte, blieb das Spiel auf Augenhöhe bis zum Schluss spannend. Die Gäste hatten kurz vor Schluss das letzte Wort und gewannen mit 27:26. Erhobenen Hauptes geht es für die Jungs nun in die Weihnachtspause.
Es spielten: Jonas Missalla, Nick Huonker; Leonard Leuze, Jan Wichary, Marius Meckel, Philipp Bohne, Joscha Groß, Anton Scherbaum, Florian Kotte, Niklas Schütz, Henry Reeb, Jakob Pajonczyk, Laurin Bühler, Jonas Zydra, Cedric Zydra
TSV Grabenstetten – Jano 41:18 (21:12)
Nachdem unsere Mädels die Begegnung mit Grabenstetten in der Hinrunde zuhause noch klar für sich entschieden, gingen die Punkte beim Auswärtsspiel an die Gegnerinnen. Es gelang der wJC trotz intensiver Bemühungen und taktischen Anpassungen nicht, die Spielführerin unter Kontrolle zu bekommen, auf deren Konto satte 15 Tore gingen. Zu der Schwäche in der Abwehr kamen auch noch Pech bei den Abschlüssen hinzu, sodass diese Begegnung nicht mehr zu drehen war.
Es spielten: Yahana Kulasingam, Sookie Luise Laue, Aurelia Buhl, Annika Durst, Elisa Gaggiano, Lara Gandt, Lara Bertagnolli, Nele Grundler, Albijona Hoda, Lena Kenner, Emma Langer, Sophie Lieven, Angela Petrushevska, Vivian Weiser; Trainer: Volker Durst, Anita Grundler, Julia Steiner, unterstützt von Nele Dahler
3. Bezirksklasse: Jano 4 – TB Neuffen 2 21:20 (13:12)
Hart umkämpfter Sieg am Jahresende! Nach 3 souveränen Siegen in den vorherigen Spielen stand für unsere U13Ch ein echter Prüfstein auf dem Plan. Die Partie begann vielversprechend für unsere Falken, die durch 2 schnelle Tore mit 2:0 in Führung gingen. Auch danach zeigten sie einige schöne Aktionen, doch schlichen sich zunehmend Ungenauigkeiten ein: Einige Pässe waren unpräzise, und viele Würfe aufs Tor verfehlten ihr Ziel, was zu Nervosität führte und dem Gegner Auftrieb gab. So ließen sich die Gäste nicht abschütteln und blieben stets in Schlagdistanz.
Die 2. Halbzeit blieb ebenso spannend. Beide Teams kämpften um jeden Ball. Die Neuffener spürten, dass an diesem Tag etwas für sie möglich war, und so entwickelte sich ein zunehmend umkämpftes und teilweise ruppiges Spiel mit manch schönen Aktionen, aber auch vielen Fehlern und Fouls auf beiden Seiten.
Am Ende sicherten sich unsere teils angeschlagenen Jungs doch noch einen knappen 21:20-Sieg. Die U13Ch geht nun ohne Punktverlust in die wohlverdiente Weihnachtspause. Die Mannschaft hat sich in der bisherigen Saison kontinuierlich gesteigert und startet als ungeschlagener Tabellenführer ins neue Jahr. Glückwunsch an die Jungs und die Trainer.
Es spielten: Hannes Bayer, Ludwig Dann, Niklas Ruckaberle, Bennett Fischer, Manuel Geiger, Piet Göcke, Pascal Klapper, Luca Straß, Jannes Bottesch, Moritz Kilb, Alejandro Reyes, Dominik Roos, Moritz Schmidt, Lennart Weber
Trainer: Andre Goncalves, Marc Göcke, Steffen Ruckaberle
1. VfB Oberesslingen/Zell 2 14:2
2. TSV Plattenhardt 14:2
3. TSV RSK Esslingen 2 11:5
4. TTSG Ostfildern 2 10:6
5. TV Kemnat 8:8
6. SpVgg Stetten 2 6:10
7. TSV Köngen 4:12
8. TSG Esslingen 3:13
9. TSV Bernhausen 2:14
Nach einer guten Vorrunde steht die Zweite im oberen Mittelfeld. Lediglich 7 Spieler wurden eingesetzt, wobei Niclas mit 10 Einzelsiegen bester Punktelieferant war.
1. TSV Plattenhardt 2 14:2
2. TSV Deizisau 12:4
3. VfB Oberesslingen/Zell 3 11:5
4. TTF Neuhausen 5 10:6
5. TSV Berkheim 8:8
6. TTSG Ostfildern 3 8:8
7. TTC Esslingen 3 7:9
8. TSV Scharnhausen 2 2:14
9. TSV RSK Esslingen 3 0:16
Als Aufsteiger belegt die Dritte einen guten Mittelfeldplatz und hat genügend Abstand nach unten. Toby ist mit einer 10:3-Bilanz bester SG-Akteur. Auch im Doppel stach er mit Dieter und einer 7:1-Bilanz hervor.
1. TSV Sielmingen 3 14:0
2. TSV Musberg 2 12:2
3. TTSG Ostfildern 4 9:5
4. TSV Köngen 2 8:6
5. TTC Esslingen 4 4:10
6. TSV Plattenhardt 3 4:10
7. TV Kemnat 2 3:11
8. TSV Scharnhausen 3 2:12
9. TTSG Ostfildern 5 zurückgezogen
Unsere 4. steht auf einem tollen 3. Platz. Dies schaffte sie vor allem durch ihre Beständigkeit immer die besten Spieler eingesetzt zu haben. Olaf mit einer 10:3-Bilanz, sowie Frank mit 9:3-Siegen waren dabei die fleißigsten Punktesammler. Auch hatte die SG zwei starke Doppel aufzubieten. Michael und Frank (7:0-Siege) blieben sogar ungeschlagen, während Matthias und Daniel immerhin noch auf 6:3-Siege kamen. Die 5. wurde leider nach der 3. Spielabsage vom Spielbetrieb vom Klassenleiter regelkonform abgemeldet.
www.trampolin-tbruit.de
Im kommenden Jahr wird erstmalig ein Talentkader auf Ebene des Deutschen Turnerbundes eingerichtet. In diesen Bundeskader werden die besten Nachwuchsathleten im Alter zwischen 10 und 12 Jahren aufgenommen. Vom TB Ruit traten die Reise nach Frankfurt Lillien Scheibler und Philipp Salmen an. Beide hatten sich aufgrund ihrer hervorragenden Punktzahlen bei den Deutschen Meisterschaften für die Teilnahme qualifiziert. Für sie ging es beim Test darum, sich gegen die starke Konkurrenz zu behaupten und einen der jeweils 10 Plätze (männlich und weiblich) zu ergattern. Sie würden bei Nominierung im nächsten Jahr Lehrgänge mit der Bundesnachwuchstrainerin absolvieren. Beide haben sich sehr gut geschlagen und die Anforderungen deutlich erfüllt. Die finale Entscheidung steht noch aus, aber es sieht sehr gut aus, dass die beiden im kommenden Jahr im Bundeskader geführt werden.
Am letzten Training des Jahres treffen sich die Eltern, Freunde und Verwandte der Trampoliner zum gemeinsamen Ausklang des Jahres. An diesem speziellen Training dürfen auch mal die aufs Gerät, die sonst immer nur von außen beobachten. Für viele ist dies ein „Ah-Ha-Erlebnis“, da sie beim Betreten des Trampolintuches merken, wie schwierig es alleine ist, die Balance zu halten. Abgerundet wird der Tag durch kleine Leckereien und einen warmen Kinderpunsch, der vom Förderverein zur Verfügung gestellt wird.
Ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2024 geht zu Ende. Ein letzter Höhepunkt war der Gewinn bei der Nikloausaktion der Kreissparkasse Esslingen/Nürtingen, der einen schönen Betrag in die Vereinskasse gespült hat, sowie die erfolgreiche Teilnahme beim Bundestalentkadertest. Die Trampolinabteilung bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern in diesem Jahr, bei den Eltern und Freunden und ganz besonders beim Förderverein! Ohne diese Unterstützer wäre das Abteilungsleben nicht möglich! Bleibt gesund, erholt euch gut! Im nächsten Jahr startet die Abteilung wieder durch.