Sonstige

TB Ruit

(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag 16 - 19 Uhr und Freitag 9.30 - 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail:...

(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag 16 - 19 Uhr und Freitag 9.30 - 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de

Vereinsausschuss

Hiermit wird die nächste Sitzung des Vereinsausschusses für Dienstag, 8. Juli um 19 Uhr im Nebenzimmer der Talwiesenstuben einberufen. Die Ausschussmitglieder erhalten die Einladung mit der Tagesordnung direkt zugesandt.

Waldheimkinderfest

Der TB Ruit unterstützt das diesjährige Kinderfest des Waldheimvereins mit mehreren Stationshelfern sowie zwei Auftritten der Sunshine Stars und Junior Stars. Der Beginn ist am Samstag, 5. Juli um 14 Uhr auf der Ruiter Waldheimwiese.

Abteilung Turnen

Tanzabend im TBR

Am herrlich milden Sommerabend des 16. Juni hat Katja Schmid einmal mehr das Ruiter Zentrum in ein großes Tanzparkett verwandelt. Aus allen Richtungen strömten die Teilnehmer in die Grüne Mitte. Routiniert hatte sich Katja darauf vorbereitet, welches Geschlecht eindeutig in der Überzahl sein würde, und mit farbigen Tüchern wurde rasch das erforderliche Gleichgewicht hergestellt. Anhand zahlreicher Beispiele wurden Line Dance, Paartänze und Sirtaki einstudiert. In der Pause überraschte Katja die Anwesenden mit einer gut gekühlten Überraschung und mit zwei Showtanzvorführungen von Regine. Allen Tanzbegeisterten bleibt der Abend als Höhepunkt der Pfingstferien in dankbarer Erinnerung.

Abteilung Fußball

Abteilung Fußball in der Übersicht

Bereich Abteilungsleitung, Sponsoring, Marketing

Kontakt: abteilungsleitung@tbruit-fussball.com

Bereich Jugend:

Kontakt: jugendleitung@tbruit-jugendfussball.de und Instagram „tb_ruit_jugendfussball“

Bereich Aktive Herren:

Kontakt TB Ruit I: erste-mannschaft@tbruit-fussball.com und Instagram „tbruitaktive“

Kontakt TB Ruit II: zweite-mannschaft@tbruit-fussball.com

Bereich Senioren/AH

Kontakt: senioren@tbruit-fussball.com

Abteilung Handball

Informationen zum Handball finden Sie auch im Internet: www.HSG-Ostfildern.de.

Podcast mit Manuel Späth

In Folge 23 des Podcasts „SCHLAFLOS IM KESSEL“ spricht der ehemalige Handball-Profi Manuel Späth mit Gastgeber Michael Bofinger über seine beeindruckende Karriere, prägende Momente im Leistungssport und sein bevorstehendes Abschiedsspiel Urmels last dance am 5. Juli in Ostfildern. Im Gespräch gibt Späth persönliche Einblicke in fast zwei Jahrzehnte Profisport, seine emotionalsten Spiele, den Teamspirit im Handball – und die Herausforderungen, die der Übergang in ein Leben nach der aktiven Karriere mit sich bringt.

Im Podcast wird natürlich über seine Profi-Zeit in Göppingen, Stuttgart, Porto und Hamburg gesprochen. Aber auch über Dinge abseits der Platte: Manuel Späths Berufseinstieg nach der Karriere, seine Leidenschaft für den VfB und warum er in seiner Karriere keinen einzigen Siebenmeter geworfen hat. Natürlich geht es auch um das große Abschiedsspiel am 5. Juli: ein Abend voller Erinnerungen, Weggefährten und Wertschätzung für eine besondere Karriere.

Und dann gibt Manuel Späth auch noch ganz persönliche Einblicke: Wieso er einst die Trikotnummer 9 gewählt hat (wegen Giovane Elber und Ogu Nwagbara), auf welche Konzerte er geht (2024 zu Coldplay, in diesem Jahr zu Ed Sheeran) und warum Team Jung beim Aufwärm-Kick nie eine Chance gegen Team Alt hat („es gibt keine Straßenkicker mehr“).

Die Folge 23 von „SCHLAFLOS IM KESSEL“ mit Manuel Späth ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar. Jetzt reinhören: schlaflos-im-kessel.podigee.io/23-manuelspaeth

Abteilung Leichtathletik

Nordic Walking

22 Jahre Nordic Walking gehen am 26. Juni zu Ende. Donnerstagvormittag war für uns ein fester Termin, eine Stunde mit den NW-Stöcken im Wald oder auf den Feldern beim Ruiter Krankenhaus nordic-walken.

Bei Sonne und Wolken, bei Schnee und auch mal bei Regen, das ganze Jahr über haben wir uns diese Zeit nicht nehmen lassen. Außer Nordic-Walken, Gymnastik, Dehnen und dem einen oder anderen Spiel sind die Gespräche über alles und jeden nicht zu kurz gekommen. Teilnehmer/innen kamen dazu, andere sind ausgeschieden. Unzählig viele fröhliche Stunden haben wir zusammen verbracht, aber auch manchen traurigen Anlass gemeinsam überwunden. Unvergessen sind die vielen Ausflüge in die nächste Umgebung, in den Schwarzwald, auf die Alb, …, immer erst aktiv und dann mit einem kulinarischen Abschluss. Und (fast) immer am letzten Donnerstag im Monat gab es ein 2. Frühstück im Anschluss ans Walken. Es war eine schöne Zeit, die sicherlich für uns alle unvergesslich bleiben wird!

Abteilung Tischtennis

Trainingszeiten

Mittwoch 18 - 19.30 Uhr Jugend

Mittwoch 19.30 - 21.45 Uhr Aktive

Freitag 19 - 21.45 Uhr Jugend und Aktive

Abteilung Trampolin

www.trampolin-tbruit.de

Deutsche Meisterschaften

In der Scharrena in Stuttgart wurden die Deutschen Meisterschaften der Mannschaften und im Synchron ausgetragen. Der TB Ruit meldete drei Mannschaften. Alle drei Mannschaften erreichten nach sehr guten Vorkämpfen jeweils das Finale ihrer Altersklasse der besten fünf Mannschaften. Das war bereits ein großer Erfolg für das gesamte Team. Die jüngsten (Lillien Scheibler, Lina Mühlbauer, Tamara Strobel, Lisa Kies) schafften im Finale sogar den Sprung aufs Treppchen und gewannen die Bronzemedaille. In der Klasse darüber kamen Lydia Clemens, Maya Seidner, Valeria Limonova, Estefania Koch mit knappem Rückstand auf den undankbaren vierten Platz. Die jungen Damen (Johanna Kruslin, Magdalena Roos, Indira Häußermann, Malorie Erhardt) landeten auf dem fünften Platz. Das war für sie auch das maximal Mögliche. Zusätzlich trat Philipp Salmen für die Mannschaft des TV Nellingen an. Die junge Mannschaft wurde aufgrund zu weniger Teilnehmer eine Klasse höher eingestuft. Sie hatten gegen teilweise fünf Jahre ältere Athleten daher keine Chance. Jannick Scheibler turnte einmal mehr im Trikot des MTV Bad Kreuznach. Das Vierer-Team turnte gute Übungen und holte verdient den dritten Platz.

Deutsche Synchron

Einen Tag nach dem Mannschaftswettbewerb ging es direkt weiter mit den Synchronmeisterschaften. Erstmalig wurde auch ein Mixed-Wettbewerb ausgetragen. 10 Athleten des TB Ruit waren in unterschiedlichen Konstellationen am Start. Leider schaffte keines der sechs Mixed-Paare den Einzug in das Finale. Es fehlten teilweise nur Zehntel für den Einzug, dennoch war es für alle eine spannende Abwechslung. Im eigentlichen Synchronwettbewerb lief es besser. Bei den Jüngsten erreichten Philipp Salmen mit Maximilian Brand (TVN) genauso das Finale wie Lillien Scheibler mit Lina Mühlbauer. Die Mädchen zeigten im Mittelteil etwas Schwächen. In einem sehr engen Feld fehlten am Ende nur 0,01 Punkte auf den dritten Platz. Philipp und Max war eine Medaille bereits sicher, da nur drei Paare für das Finale qualifiziert waren. Als Vorkampferste gingen sie als Letzte auf die Geräte. Leider turnten sie bereits den ersten Sprung unterschiedlich, was zu einem Abbruch führte. Es wäre bei einer guten Übung evtl. sogar der Titel möglich gewesen, dennoch können die beiden auf einen erfolgreichen Wettkampf zurückblicken.

Eine Klasse darüber qualifizierte sich Tamara Strobel mit Theresa Reeh (München) für das Finale. Auch dieses Feld war sehr gut besetzt. Die Übung trafen sie nicht so gut synchron wie im Vorkampf, weswegen nur der fünfte Platz für sie heraussprang. Valeria Limonova und Maya Seidner, in den letzten Jahren regelmäßig gemeinsam auf dem Podium, zogen mit der zweitbesten Übung ins Finale ein. Dort turnten sie allerdings recht asynchron. Ein Platz weit vorne war daher in diesem Topfeld nicht möglich. Nicht ins Finale, aber dennoch mit einem respektablen 10. bzw. 11. Platz turnten in der höchsten Altersklasse Johanna Kruslin und Lydia Clemens sowie Magdalena Roos und Pauline Gretzinger (Grasdorf).

Unter dem Strich war es ein erfolgreiches Wochenende für die Sportler des TBR. Leider belohnten sie sich an der einen oder anderen Stelle nicht mit den entsprechenden Platzierungen. Für die nächsten Wettkämpfe werden aber alle ihre Lehren daraus ziehen und diese gestärkt turnen.

Filder-Pokal in Ruit

Am kommenden Wochenende treten die besten Trampoliner Deutschlands wieder zu einem Wettkampf im Süden der Republik an. Der Filder-Pokal, organisiert und ausgerichtet von der Ruiter Trampolinabteilung und dem Förderverein, lockt in der 14. Ausgabe am 28./29. Juni so viele Teilnehmer wie noch nie nach Ostfildern. An beiden Tagen sind über 300 Sportler am Start. Samstags werden im Elite-Wettkampf zahlreiche Vertreter der unterschiedlichen Bundeskader ihr Können unter Beweis stellen. Sonntags werden über 180 Sportler im Basiswettkampf die Übungen präsentieren. Die Wettkämpfe beginnen morgens ab 9 Uhr, die Finalveranstaltungen starten an beiden Tagen um 16 Uhr.

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ostfildern
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto