Sonstige

TB Ruit

(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag 16 - 19 Uhr und Freitag 9.30 - 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail:...

(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag 16 - 19 Uhr und Freitag 9.30 - 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de

Rückblick: Jubilarfeier

Gut 30 Gäste konnten der 1. Vorsitzende Peter Frömke und der Ehrenratsvorsitzende Dieter Noack am 26. Juni zur Jubilarfeier 2025 des TB Ruit empfangen. Hervorgehoben wurden in der Begrüßung die diesjährigen Erfolge im Trampolin (drei Bronzemedaillen bei den Deutschen Meisterschaften) und im Handball (deutscher Vizemeistertitel für die A-Jugend der JANO). Im Ausblick auf das zweite Halbjahr wurde auf den Beitrag des TB Ruit zum Jubiläumssonntag 50 Jahre Ostfildern am 13. Juli, den Seniorenausflug nach Schwäbisch Hall am 19. September und das Jubiläumsspiel 100 Jahre Handballabteilung am 26. September hingewiesen. Bei einem vom Ehrenrat gestifteten Kuchenbuffet, Bewirtung durch das Team der Talwiesenstuben und schwäbischer Unterhaltung durch Theo Rich konnten alle Mitglieder mit besonderen, runden Geburtstagen einen stimmungsvollen Nachmittag genießen. Der TB Ruit dankt dem Ehrenrat für die gute Organisation.

Waldheimkinderfest

Auch in diesem Jahr wird der Waldheimverein das traditionelle und beliebte Kinderspielfest auf dem Ruiter Waldheimplatz ausrichten. Kinder von drei bis zehn Jahren sind herzlich eingeladen, an spannenden und lustigen Bewegungsspielen teilzunehmen. Beginn ist am Samstag, 5. Juli, um 14 Uhr; Anmeldung von 13.15 bis 13.45 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Der TB Ruit wird die Veranstaltung mit mehreren Stationshelfern sowie Auftritten der beiden Jugendtanzgruppen Sunshine Stars und Junior Stars unterstützen. Die Kindersportschule Ostfildern konzipiert die Spielstationen und stellt die übrigen Stationshelfer. Der Chor der Grundschule Ruit wird ebenfalls auftreten. Bei schlechtem Wetter entfällt das Fest.

Tagesausflug nach Schwäbisch Hall

Der TB Ruit veranstaltet am Freitag, 19. September, seinen jährlichen Tagesausflug nach Schwäbisch Hall. Schwäbisch Hall ist eine Stadt der kurzen Wege. Der Ehrenrat des Turnerbundes Ruit hat entschieden, dass wir in diesem Jahr wieder einen Tagesausflug durchführen. Herzlich willkommen sind alle Seniorinnen und Senioren, sowie auch Freunde des TB Ruit. Es wäre schön, wenn ca. 40 Personen sich an dem Tagesausflug beteiligen. Feststehende Zeiten und gebuchte Ziele teilen wir vorab bereits mit. 8 Uhr Abfahrt in Ruit am Rathaus. 10 Uhr Ankunft in Schwäbisch Hall. 10.15 Uhr Stadtführung in 2 Gruppen. 12 - 14 Uhr Mittagessen im Sudhaus. Besichtigung des Würth-Museums ist in dieser Zeit möglich. Der Eintritt ist frei. 14.15 – 16 Uhr Hohenlohe-Rundfahrt mit Erklärungen. 17 Uhr Einkehr in Mainhardt bei Vesper und Hohenloher Wein. Hier ist noch eine Änderung möglich. 19 Uhr Heimfahrt. 20.30 Uhr in Ruit am Rathaus. Bei 35 Teilnehmern je Person 45 Euro. Im Preis enthalten Busfahrt, Stadtführung und Rundfahrt. Anmeldung mit Telefon bei Dieter Noack, Telefon 0711 412300.

Abteilung Fußball

Abteilung Fußball in der Übersicht

Bereich Abteilungsleitung, Sponsoring, Marketing

Kontakt: abteilungsleitung@tbruit-fussball.com

Bereich Jugend:

Kontakt: jugendleitung@tbruit-jugendfussball.de und Instagram „tb_ruit_jugendfussball“

Bereich Aktive Herren:

Kontakt TB Ruit I: erste-mannschaft@tbruit-fussball.com und Instagram „tbruitaktive“

Kontakt TB Ruit II: zweite-mannschaft@tbruit-fussball.com

Bereich Senioren/AH

Kontakt: senioren@tbruit-fussball.com

Abteilung Handball

Informationen zum Handball finden Sie auch im Internet: www.HSG-Ostfildern.de.

Abschiedsspiel von Manuel Späth

Urmels’s Allstars vs. Filder Allstars am Samstag, 5. Juli, 17.30 Uhr in Nellingen, Sporthalle 1.

Folgende Mannschaftsaufstellungen sind geplant: Urmel’s Allstars: Linksaußen: Dragos Oprea, Max Schubert, Marcel Schiller; Halblinks: Lars Kaufmann, Pavel Horak, Daniel Fontaine, Jan Kleineidam; Rückraum Mitte: Michael „Mimi“ Kraus, Michael Schweikardt, Tim Kneule, Michael Haaß, Leif Tissier; Halbrechts: Kai Häfner, Felix Lobedank, David Schmidt, Volker Michel; Rechtsaußen: Rares Jurca; Kreis: Manuel Späth, Niklas Weller, Jacob Heinl, Samuel Roethlisberger, Dalibor Anusic; Tor: Johannes „Jogi“ Bitter, Primoz Prost, Enid Tahirovic, Nikola Marinovic

Die Filder-Allstars treten an mit: Linksaußen: Marco Schwab, Marvin Siemer. Alex Wallace; Halblinks: Ogujiuba Nwagbara, Tobias Bühner, Timo Durst, Markus Fuchs, Christian Dürner, Linus Schmid; Rückraum Mitte: Felipe Soteras Merz, Hannes Grundler, Nick Scherbaum, Dennis Saur, Simon Wohlrabe; Halbrechts: Marc Schwöbel, Timo Flechsenhar, Julien Sprößig, Michi Daniel; Rechtsaußen: Daniel Hebisch, Florian Bleher; Kreis: Daniel Weith, Alexander Adam, Sebastian Pollich, Jörn Wohlrabe; Tor: Markus Scherbaum, Patrick Ehrlich, Hannes Pfeiffer; Trainer: Markus Locher, Jochen Raiser, Steffen Schwab

Tickets: www.hsg-ostfildern.de/tickets/

Vorspiel: A-Jugend: JANO Filder -Frisch Auf Göppingen! Samstag, 5. Juli, 15 Uhr

Die beiden Erstbundesligisten bei der A-Jugend treffen zu einem ersten Kräftemessen mit den neuen Teams aufeinander

Abteilung Ski

Stammtisch

Unser nächster Stammtisch findet am Freitag, 4. Juli, ab 11.30 Uhr in unserem Vereinsheim in den Talwiesen statt.

Abteilung Trampolin

www.trampolin-tbruit.de

Sportlich erfolgreicher Filder-Pokal

Das vergangene Wochenende stand im Zeichen des internationalen Filder-Pokals in Ostfildern, der von der Trampolinabteilung zusammen mit dem Förderverein veranstaltet wurde. Samstags fanden die Elitewettkämpfe statt, sonntags dann die Basiswettkampfklassen. Heute lesen Sie den Bericht über den Samstag.

Vom TBR nahmen 6 Sportler am Wettkampf teil, der fast so gut besetzt war, wie die deutschen Jugendmeisterschaften. Alle Teilnehmer hatten vor allem ab dem Nachmittag mit den hohen Temperaturen in der Halle zu kämpfen. Bei den Jüngsten schafften Lina Mühlbauer, Lillien Scheibler und Philipp Salmen den Sprung ins Finale. Lina wurde mit knappem Rückstand vierte, Lillien schaffte den siebten Platz. Philipp, nach dem Vorkampf auf Platz eins, konnte im Finale nicht seine beste Leistung abrufen und rutschte auf den vierten Platz ab. Bei den Damen Jahrgang 09/10 ging es mit dem vierten Platz weiter. Maya Seidner, die noch nicht bei 100 % angelangt ist, landete ebenfalls auf diesem undankbaren Platz. Valeria Limonova musste ihre Kürübung umbauen und verpasste daher das Finale. In der AK 17+ musste Magdalena gegen deutlich ältere Athletinnen antreten. In diesem Wettkampf kam sie nicht an ihr Optimum heran und verpasste daher den Einzug ins Finale. Weitere Athleten waren nicht am Start, da sie für Baden-Württemberg im Einsatz waren.

Mit den Ergebnissen, vor allem in den jüngsten Altersklassen, sind die Trainer sehr zufrieden. Momentan belohnen sich die Sportler nicht mit Platzierungen auf dem Treppchen. Die Grundlagen sind aber da. Nun steht eine längere Wettkampfpause an, so dass an neuen Sprüngen und Verbindungen gearbeitet werden kann. Die neue Trampolinhalle im NeckarPark ist fertiggestellt. Optimale Bedingungen also, um bei den nächsten Wettkämpfen noch erfolgreicher turnen zu können.

4-Motoren für Europa

Die transnationale, interregionale Arbeitsgemeinschaft 4-Motoren, bestehend aus den Regionen Baden-Württemberg, Katalonien (ES), Lombardei (I) und Auvergne-Rhône-Alpes (F), veranstaltet jedes Jahr einen Wettkampf zwischen den vier olympischen Sportarten Gerätturnen männlich und weiblich, Rhythmische Sportgymnastik und Trampolinturnen. In der Trampolin-Mannschaft von BW werden regelmäßig Athleten vom TBR nominiert. In diesem Jahr wurde die Ehre Johanna Kruslin, Jannick Scheibler, Lydia Clemens und Tamara Strobel zuteil. Alle vier traten im Einzel bestehend aus Pflicht und Kür an, Johanna und Jannick darüber hinaus noch im Synchron. Aus diesem Grund konnten sie auch nicht am Filder-Pokal teilnehmen. Die Veranstaltung fand in diesem Jahr in Frankreich statt. Die vier Ruiter zeigten einen ansprechenden Wettkampf, belegten aber im Team den vierten Platz. Die anderen Regionen schickten Teams aus 17-Jährigen ins Rennen, was es unserem etwas jüngeren Team schwer machte, vorne mitzumischen. Dennoch kommen sie mit zahlreichen neuen Erfahrungen und Freundschaften aus diesem speziellen Wettkampf zurück.

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ostfildern
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto