(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag 16 - 19 Uhr und Freitag 9.30 - 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de
Achtung neue Uhrzeit beim Stadtjubiläum! Der TB Ruit wird am 13. Juli um 16.45 Uhr im Bühnenprogramm vor dem Stadthaus im Scharnhauser Park mitwirken. Angemeldet sind drei Tanzgruppen unter der Leitung von Melanie Belser.
Als Erstes tritt die Gruppe Sunshine Stars (8 bis 12 Jahre) auf. Sie tanzen auf das Lied „Handclapp“ von Fitz and The Tantrums. Darauf folgt die Jugendgruppe Junior Stars (13 bis 18 Jahre) mit einer Interpretation des Liedes „Don´t stop the Music“ von Rihanna. Zum Abschluss tanzen die Crazy Stars (ab 18 Jahren) auf ein Musikmedley aus dem Film „Barbie“. Alle Tänzerinnen freuen sich auf viel Publikum und begeisterten Applaus.
Bereich Abteilungsleitung, Sponsoring, Marketing
Kontakt: abteilungsleitung@tbruit-fussball.com
Bereich Jugend:
Kontakt: jugendleitung@tbruit-jugendfussball.de und Instagram „tb_ruit_jugendfussball“
Bereich Aktive Herren:
Kontakt TB Ruit I: erste-mannschaft@tbruit-fussball.com und Instagram „tbruitaktive“
Kontakt TB Ruit II: zweite-mannschaft@tbruit-fussball.com
Bereich Senioren/AH
Kontakt: senioren@tbruit-fussball.com
Informationen zum Handball finden Sie auch im Internet: www.HSG-Ostfildern.de.
Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern - Die Filder-Falken
www.Jano-Filder.de
C1-Jugend (U15): Das war nicht wirklich der Tag der Jano beim Einladungsturnier von Frisch Auf Göppingen. Zum Auftakt gegen die SG BBM Bietigheim war die Anspannung auf der Platte sehr zu spüren. Somit glänzten sie nicht und eine schwache Abwehrleistung und das fehlende Quäntchen Glück bei dem ein oder anderen Pass ließ die Falken in den Rückstand geraten. Am Ende rettete man die Partie mit einem 19:19-Remis.
Mit fehlendem Selbstvertrauen ging es ins 2. Spiel, in dem man diesmal von Sekunde 1 an einem Rückstand hinterher lief. Es wurde viel ausprobiert und gewechselt, doch leider verlor man am Ende knapp mit 13:14 gegen den TV Bittenfeld. Somit standen wir im Spiel um Rang 5 gegen die SG Pforzheim/Eutingen. Diesmal traten unsere Falken gestärkt auf und zeigten, dass sie es besser können. Von Anfang zeigte man Präsenz auf der Platte und dominierte den Angriff. In der Abwehr stand man deutlich besser und es griffen wieder einzelne Aktionen, die die Jungs mit Selbstvertrauen aufspielen ließ. Somit stand am Ende ein souveräner 45:25-Sieg zu Buche. Nach einem durchwachsenen Turnier gab einen letztendlich einen versöhnlichen Abschluss.
Es spielten: Magnus Meiser, Liam Schubert, Jamie Kunert, Manuel Läutzins, Pascal Raisch, Joshua Sommer, Ben Ulmer, Ben Illi, Jakob Tibelius, Mika Elger, Hannes Neglein, Luca Schaupp, Lewin Rank, Marc Bentz
Dieser findet dieses Jahr am Samstag, 19. Juli in Kemnat statt. Gespielt wird bei den Aktiven ab 13 Uhr, Hallenöffnung um 12.30 Uhr. Je 4 Zweierteams pro Stadtteil spielen zu Beginn in 4 Vierergruppen.
Dieses Turnier der Jugend findet ebenfalls in Kemnat statt. Gespielt wird am Sonntag, 20. Juli ab 9.30 Uhr, Hallenöffnung um 9 Uhr. Je 2 Zweierteams pro Stadtteil spielen zu Beginn in 2 Vierergruppen.
Mittwoch 18 - 19.30 Uhr Jugend
Mittwoch 19.30 - 21.45 Uhr Aktive
Freitag 19 - 21.45 Uhr Jugend und Aktive
www.trampolin-tbruit.de
Am zweiten Tag des Filder Pokals traten im so genannten Basis-Wettkampf, diejenigen Sportler an, die im Elite-Teil nicht startberechtigt waren. Mit 180 gemeldeten Teilnehmern, war der Pokal so gut besucht, wie noch nie. Dementsprechend hoch war auch das Niveau dieser Veranstaltung. Der TBR schickte ebenfalls einige Sportler ins Rennen. Sie zeigten alle einen sehr ordentlichen Wettkampf und überzeugten mit guten Leistungen. Herauszuheben ist Laura Fodor, die in der AK 10-12 bei 42 Teilnehmern am Ende tatsächlich den ersten Platz belegte. Seit langem gelang einer Ruiterin wieder ein solcher Erfolg bei diesem Wettkampf. Sophie Lang wurde in dieser Klasse im Finale 7. Eine Klasse darüber, AK 13-16 mit ebenfalls 41 Starterinnen, turnten sich Sara Schlabschi und Emmelie Scheibler ins Finale und landeten auf Platz fünf bzw. sechs. Bei unseren Jüngsten standen mit Malia Riemer (6.) und Aurora Pisanu (8.) ebenfalls zwei Sportlerinnen im Finale. Auch die weiteren Ruiter überzeugten, so dass die Betreuer sehr zufrieden mit dem Wettkampf waren.
Auch aus organisatorischer Sicht verlief der Wettkampf wieder ausgezeichnet. Der Zeitplan wurde bis zum Schluss eingehalten. Gegen die Temperaturen in der Halle war wenig auszurichten. Der Förderverein unterstütze die gesamte Veranstaltung mit Verpflegung und der Organisation der Gastgeschenke. Bereits jetzt steht fest, dass der Wettkampf im kommenden Jahr am 20./21.06. wieder stattfinden wird.
Zweimal im Jahr steht für die Leistungssportler im Trampolinturnen in Baden-Württemberg der Landeskadertest an. Er muss absolviert werden, um in den Landeskader nominiert zu werden. Bei dieser Veranstaltung müssen unterschiedliche Übungen absolviert werden. Auf dem Trampolin werden Einzelsprünge, Sprungkombinationen und sechsteilige Technikverbindungen abgeprüft. Der weitere Teil ist der Athletik, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit gewidmet. Darüber hinaus eine Bodenkomplexübung mit Elementen aus dem Geräteturnen. Insgesamt stehen 16 unterschiedliche Stationen auf dem Programm. Vom TB Ruit nehmen bei diesem ersten Test, der für die Kadernominierung 2026 benötigt wird, elf Sportler teil. Der Schwäbische Turnerbund hat dazu erstmalig ins neue Trainingszentrum im NeckarPark eingeladen.