(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Sommerferienöffnungszeit Dienstag 9.30 – 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de
In den Schulferien bis 13. September ist die Geschäftsstelle des TB Ruit dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Der Ehrenrat des TB Ruit veranstaltet einen Tagesausflug am Freitag, 19. September nach Schwäbisch Hall. Wie schon mehrmals veröffentlicht, führt der Ehrenrat wieder einen Tagesausflug durch. Herzlich willkommen sind alle Seniorinnen und Senioren sowie auch Freunde des Turnerbund Ruit. Es wäre schön, wenn wir mit ca. 40 Personen nach Schwäbisch Hall fahren könnten. Hier erneut der Tagesablauf mit angegebenen Zeiten: 8 Uhr Abfahrt in Ruit am Rathaus. 10 Uhr Ankunft in Schwäbisch Hall. 10.15 Uhr Stadtführung in 2 Gruppen. 12 – 14 Uhr Mittagessen im Sudhaus. Besichtigung des Würth-Museums ist in dieser Zeit möglich. Der Eintritt ist frei. 14.15 – 16 Uhr Hohenlohe-Rundfahrt mit Erklärungen von Frau Amthor. 17 Uhr Einkehr im Burghotel Schöne Aussicht in Winnenden. 19.30 Uhr Heimfahrt. 20.30 Uhr in Ruit am Rathaus. Im Preis enthalten sind Busfahrt, Stadtführung und Rundfahrt. Bei 35 Teilnehmern je 45 Euro. Bitte meldet euch baldmöglichst an, es sind noch Plätze frei. Anmeldung erwünscht bei Dieter Noack, Telefon 0711 412300 oder dgnoack@hotmail.com.
Bereich Abteilungsleitung, Sponsoring, Marketing Kontakt: abteilungsleitung@tbruit-fussball.com
Bereich Jugend: Kontakt: jugendleitung@tbruit-jugendfussball.de und Instagram „tb_ruit_jugendfussball“
Bereich Aktive Herren: Kontakt TB Ruit I: erste-mannschaft@tbruit-fussball.com und Instagram „tbruitaktive“ Kontakt TB Ruit II: zweite-mannschaft@tbruit-fussball.com
Bereich Senioren/AH Kontakt: senioren@tbruit-fussball.com
Informationen zum Handball finden Sie auch im Internet: www.HSG-Ostfildern.de.
1925 wurde im TB Ruit erstmals Handball gespielt. Dieses Ereignis jährt sich nun zum 100. Mal. Die Jubiläumsfeier dazu findet am Freitag, 26. September in der Sporthalle 1 in Nellingen statt. Um 19.30 Uhr spielt die 1. Mannschaft der HSG Ostfildern gegen ein All-Star-Team des Deutschen Handball-Bundes. Mit dabei sind u.a. die Weltmeister von 2007 Christian Schwarzer, Henning Fritz, Markus Baur sowie auch Manuel Späth - dieses Mal „auf der anderen Seite“. Eintrittskarten gibt es unter www.hsg-ostfildern.de/tickets
Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern - Die Filder-Falken
www.Jano-Filder.de
Im Rahmen der Vorbereitung wurde das Einladungsturnier bei der SG BBM Bietigheim bestritten. Bei warmen 36 Grad in der Sporthalle war von Anfang an eine angeheizte Atmosphäre für Spieler und Zuschauer vorhanden, was den Temperaturen geschuldet war. Die eingeladenen Mannschaften waren unter anderem wieder die SG Pforzheim, die der Auftaktgegner auf der Platte war. Ein zunächst holpriger Start geprägt durch einige technische Fehler ließ die Falken nicht aus dem Tritt bringen, ehe man im Verlauf immer mehr an Sicherheit und die Partie mit 22:16 gewann. Im 2. Spiel gegen die Gastgeber sah das Auftreten von Minute 1 dafür ungemein stark aus. Die Mannschaft fand sofort ins Spiel, puschte sich selbst und überrannte verdientermaßen die leicht sprachlosen Gastgeber, die letzte Woche noch das Finalspiel beim EMAG-Cup bestritten. Man trennte sich schließlich verdient 185. Zum Abschluss gegen die angereisten Rhein-Neckar Löwen begann man wieder leicht holprig, bevor der Jano-Zug Fahrt aufnahm und souverän 20:15 gewann. Somit wurde man Turniersieger unter den Augen unserer Gäste aus Griechenland vom AC Doukas, die uns lautstark von der Tribüne aus unterstützten.
Seinen Anfang nahm die Verbindung der Jano U15 mit dem A.C. Doukas beim internationalen Turnier in Prag an Ostern, als beide Teams im Achtelfinale aufeinandertrafen. Die Jano gewann und die Spieler und Trainer von Doukas verfolgten die Erfolge der U15 im weiteren Turnierverlauf. Im Anschluss wurden Kontakte ausgetauscht und durch Initiative von Doukas-Trainer Dimos wurden gemeinsame Trainingsaktivitäten auf den Fildern geplant. So fand nun ein besonderes Trainingslager statt, das ganz im Zeichen der europäischen Verständigung stand. Unsere Mannschaft hatte die Gelegenheit, gemeinsam mit einer griechischen Jugendmannschaft zwei intensive Trainingswochen zu absolvieren. Das Trainingslager bot nicht nur sportlich anspruchsvolle Inhalte, sondern war auch eine bereichernde interkulturelle Erfahrung für alle Beteiligten. Die Trainingseinheiten waren zahlreich, abwechslungsreich und intensiv. Besonders im Fokus standen für die Trainer auch unterschiedliche Perspektiven auf bestimmte Inhalte. Ein großer Gewinn war dieser offene und konstruktive Austausch zwischen den Trainern beider Mannschaften. In gemeinsamen Gesprächen wurden unterschiedliche Trainingsmethoden und Spielphilosophien diskutiert, woraus wertvolle Impulse für beide Seiten hervorgingen. Auch die Spieler profitierten vom internationalen Vergleich: Techniken wurden verglichen, Spielweisen ausprobiert und neue Freundschaften geknüpft. Gemeinsame Mahlzeiten, Gespräche über Alltag und Kultur sowie gegenseitiger Respekt und Interesse führten dazu, dass die beiden Wochen nicht nur lehrreich, sondern auch persönlich bereichernd waren. Das Trainingslager war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wertvoll internationale Begegnungen im Sport sein können – sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Die Zusammenarbeit mit A.C. Doukas hat neue Perspektiven eröffnet und den Teamgeist gestärkt. Ein super Beispiel für zukünftige Aktivitäten!
TV Bissingen, TTC Esslingen, Tischtennis Frickenhausen, VfL Kirchheim 4, SV Nabern 2, TTF Neckartenzlingen 2, TB Neuffen, TTF Neuhausen/F. 2, TTC Notzingen-Wellingen, TTSG Ostfildern
Nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison gesellt sich ein weiterer Neuzugang zu uns. Andreas Philippi wird uns in der neuen Saison an Position 3 verstärken. Im 3. Jahr unserer Spielgemeinschaft mit dem TV Nellingen treten wir nun in der höchsten Liga im Bezirk Esslingen an. Mit 10 Mannschaften gibt es reichlich Spiele und bei 4 Absteigern gilt es, von Beginn an mit Vollgas in die Saison zu starten. In der Hoffnung, den Klassenerhalt schon früh zu sichern, wird man die Saison in folgender Aufstellung angehen: 1. Rene Steffens 2. Minh Cac Nguyen 3. Andreas Phillipi 4. Rainer Nossek 5. Moritz Heuser 6. Stefan Funke
TSG Esslingen, TSV RSK Esslingen 2, TV Kemnat, TSV Musberg 2, TTSG Ostfildern 2, TSV Plattenhardt 2, TSV Scharnhausen, TSV Sielmingen 2, SpVgg Stetten 2
Die Zweite wird wieder in der Kreisliga A antreten. Heiko kommt aus der Ersten und wird uns sicher am vorderen Paarkreuz verstärken. Theo rutscht ins mittlere-, sowie Stefan S. ins hintere Paarkreuz. Somit haben wir eine schlagkräftige Truppe zusammen, die damit sicher im oberen Drittel der Tabelle landen wird. Bei 9 Teams und 2 Aufsteigern ist vielleicht sogar ein Aufstieg im Bereich des Möglichen. Dazu müsste man aber so oft es geht in Bestbesetzung antreten. Die Aufstellung sieht wie folgt aus: 1. Heiko Breuning 2. Tobias Pruß 3. Theo Wachtel 4. Felix Heuser 5. Stefan Schnepp 6. Philip Svoboda
www.trampolin-tbruit.de
Seit über 40 Jahren ist die Trampolinabteilung des TB Ruit sowohl regional als auch bundesweit für ihre konstante und gute Nachwuchsarbeit bekannt. Zahlreiche Landeskader- sowie Bundeskaderathleten kommen und kamen vom TB Ruit. In diesem Jahr hat die Trampolinabteilung einen weiteren Meilenstein in der Ausbildung von Nachwuchssportlern erreicht: Durch den Deutschen Turnerbund wurde die Arbeit mit dem Prädikat DTB Turn-Talentschule ausgezeichnet. Diese Auszeichnung haben bundesweit nur fünf weitere Stützpunkte erhalten. Vereine müssen dafür nicht nur die sportlichen Erfolge nachweisen, sondern auch Trainingskonzepte und ausgebildete Trainer vorlegen. Am vergangenen Mittwoch wurde die TTS offiziell eingeweiht. Im Vorraum der Sporthalle Ruit kamen circa 40 Personen zusammen. Zu Gast waren auch Vertreter der Stadt, des Vereins und von Sportverbänden. Höhepunkt war die Enthüllung des offiziellen TTS-Schildes, das von nun an den Eingang der Sporthalle prägt. Das Prädikat ist Ansporn für die gesamte Abteilung auch zukünftig den Nachwuchs auszubilden und ihnen eine erfolgreiche Trampolinkarriere zu ermöglichen. Bereits nach den Sommerferien geht es mit Nachwuchssichtungen weiter, um neue junge Talente für den Trampolinsport zu gewinnen.