(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeit in den Schulferien: Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de
In den Schulferien bis 13. September ist die Geschäftsstelle des TB Ruit dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Die Deutsche Krankenversicherung hat für die achte Ausgabe ihres Gesundheitsreports 2.800 Erwachsene in Deutschland befragt. Neben Kriterien wie Stressvermeidung, Ernährung, Alkohol und Rauchen spielte dabei die Bewegung eine Rolle. Die Befragten verbringen im Durchschnitt werktäglich mehr als 10 Stunden sitzend, das sind knapp zwei Stunden mehr als vor 10 Jahren. Die DKV empfiehlt zum Ausgleich zwei bis drei Sporteinheiten pro Woche, sieht diese aber als nicht ausreichend an, wenn sie nicht durch mindestens eine Stunde Bewegung pro Tag ergänzt werden. Dies schafften nur 32 Prozent der Befragten. Bei den Sporteinheiten sollte ein Schwerpunkt auf dem Muskeltraining liegen, die ergänzenden Aktivitäten können beispielsweise aus Fahrradfahren oder strammen Spaziergängen bestehen. Die Beachtung der Empfehlungen schafft laut Gesundheitsreport eine gute Voraussetzung, um chronische Erkrankungen bis ins höhere Alter zu vermeiden.
Der TB Ruit veranstaltet einen Tagesausflug am Freitag, 19. September, nach Schwäbisch Hall.
Wie schon mehrmals veröffentlicht, führt der Ehrenrat wieder einen Tagesausflug durch. Herzlich willkommen sind alle Seniorinnen und Senioren, sowie auch Freunde des Turnerbund Ruit. Es wäre schön, wenn wir mit circa 40 Personen nach Schwäbisch Hall fahren könnten. Hier erneut der Tagesablauf mit angegebenen Zeiten: 8 Uhr Abfahrt in Ruit am Rathaus. 10 Uhr Ankunft in Schwäbisch Hall. 10.15 Uhr Stadtführung in 2 Gruppen. 12 - 14 Uhr Mittagessen im Sudhaus. Besichtigung des Würth-Museums ist in dieser Zeit möglich. Der Eintritt ist frei. 14.15 - 16 Uhr Hohenlohe-Rundfahrt mit Erklärungen von Frau Amthor. 17 Uhr Einkehr im Burghotel Schöne Aussicht in Winnenden. 19.30 Uhr Heimfahrt. 20.30 Uhr in Ruit am Rathaus.
Im Preis enthalten sind Busfahrt, Stadtführung und Rundfahrt. Bei 35 Teilnehmern je 45 Euro. Bitte meldet euch baldmöglichst an, es sind noch Plätze frei.
Anmeldung erwünscht bei Dieter Noack, Telefon 0711 412300 oder dgnoack@hotmail.com.
Bereich Abteilungsleitung, Sponsoring, Marketing Kontakt: abteilungsleitung@tbruit-fussball.com
Bereich Jugend: Kontakt: jugendleitung@tbruit-jugendfussball.de und Instagram „tb_ruit_jugendfussball“
Bereich Aktive Herren: Kontakt TB Ruit I: erste-mannschaft@tbruit-fussball.com und Instagram „tbruitaktive“, Kontakt TB Ruit II: zweite-mannschaft@tbruit-fussball.com
Bereich Senioren/AH Kontakt: senioren@tbruit-fussball.com
Informationen zum Handball finden Sie auch im Internet: www.HSG-Ostfildern.de.
Freitag, 26. September, 19.30 Uhr in Nellingen, Sporthalle 1
Jubiläumsspiel: HSG Ostfildern - DHB All Stars
Eintrittskarten gibt es unter www.hsg-ostfildern.de/tickets
TSV Berkheim, TSV Bernhausen, TTC Esslingen 3, TSV Harthausen, VfB Oberesslingen/Zell 2, TTSG Ostfildern 3, TSV Sielmingen 3, SpVgg Stetten 3, TV Unterboihingen 2
Ralf kommt aus der Zweiten ins mittlere Paarkreuz als Verstärkung. Die restlichen 5 Akteure spielten in der vergangenen Rückrunde schon in der Kreisliga B. Mit 9 Mannschaften, 2 Auf- und 2 Absteigern, wird es eine interessante Runde. Von den Aufstellungen scheint es eine ausgeglichene Liga zu sein, in der man gespannt sein wird, wo wir uns einordnen werden. Die neue Saison geht die Dritte in folgender Aufstellung an: 1. Niclas Schlecht 2. Julian Behrend 3. Ralf Seeger 4. Kevin Roller 5. Yannick Bechtel 6. Dieter Fauth
TSV RSK Esslingen 3, TSV Harthausen 2, TV Kemnat 2, TSV Köngen 2, TTF Neuhausen/F. 5, TTSG Ostfildern 4, TSV Plattenhardt 3, TSV Scharnhausen 3
Nach einem guten 3. Platz in der Vorsaison gilt es nun, diesen in der kommenden Runde zu bestätigen. Die Mannschaft ist fast identisch und sollte eingespielt genug sein, um wieder im vorderen Drittel zu landen. Bei lediglich 8 Teams sind die Spielansetzungen überschaubar. Die Aufstellung der 4. Mannschaft sieht wie folgt aus: 1. Daniel Munderich 2. Jürgen Holzwarth 3. Christian Pavlic 4. Matthias Ruf 5. Frank Munderich 6. Roby Kisabonyi