(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 – 11.30 Uhr, Donnerstag 16 – 20 Uhr und Freitag 9.30 – 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de
Am Freitag, 25. Oktober zeichnet der TB Ruit um 19 Uhr im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte Talwiesenstuben langjährige Mitglieder und Amtsträger sowie Mitglieder mit besonderen sportlichen Leistungen aus. Verliehen wird auch der vom Waldheimverein Ruit gestiftete Wanderpokal des TBR an den langjährigen AH-Leiter der Fußballabteilung, Ralf Schweizer. Die zu ehrenden Mitglieder und Amtsträger haben bereits eine direkte Einladung erhalten und werden – soweit noch nicht geschehen – bis zum 14. Oktober um Mitteilung unter info@tbruit.de oder Telefon 0711 415425 gebeten, ob und mit wie vielen Personen sie teilnehmen können.
HSG Ostfildern: Die Handball-Allianz in Ostfildern: TB Ruit und TSV Scharnhausen.
Ausführliche Berichte: siehe www.HSG-Ostfildern.de
Erstes Spiel: Tus Schutterwald – HSGO am Samstag, 14. September, 19.30 Uhr, Mörburghalle
Erstes Spiel: Sonntag, 22. September, 17 Uhr gegen TSV Grabenstetten in Scharnhausen
Erstes Spiel: Sonntag, 22. September, 15 Uhr gegen VfL Kirchheim in Scharnhausen
Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern - Die Filder-Falken
www.Jano-Filder.de
Die Jano Filder trat zum 2. Mal beim Sparkassen-Cup, einem renommierten Einladungsturnier in Berlin, an, um sich mit den besten Jugendmannschaften Deutschlands zu messen. Dabei waren die Falken sehr erfolgreich: Die U17 erreichte trotz mehrerer Ausfälle einen guten 5. Platz, während die U19 das Turnier nach einem souveränen Finalsieg gegen den SC Magdeburg sogar gewann.
Für die größtenteils aus jüngeren Spielern bestehende U17 begann das Turnier gegen den Nachwuchs aus Leipzig. Dort mussten die Falken eine deutliche 18:31-Niederlage hinnehmen, da technische Fehler konsequent bestraft wurden. Doch am 2. Turniertag zeigte die Mannschaft eine beeindruckende Reaktion. Nach einer knappen 28:30-Niederlage gegen die JSG Balingen/Weilstetten gelang ein verdienter 26:23-Sieg gegen die Füchse Berlin. In den Platzierungsspielen am Sonntag steigerte sich das Team weiter: Ein 14:13-Erfolg gegen den Internatsnachwuchs des TSV Bayer Dormagen und ein 16:15-Sieg gegen den 1. VfL Potsdam brachten den Falken den 5. Platz ein. Trainer Jan Kugel lobte die schnelle Lernkurve seiner Mannschaft: „Es ist großartig, wie schnell die Mannschaft im Laufe des Turniers dazugelernt hat und wie oft sie ihr hohes Potenzial zeigte. Wir können uns auf die kommende JBLH-Saison freuen!“
Die U19 startete am Freitag gegen den SC DHfK Leipzig und gewann dank einer starken Leistung verdient mit 26:18. Auch in den folgenden Gruppenspielen am Samstag knüpften sie an diesen Erfolg an: Ein 28:19-Sieg gegen Frisch Auf! Göppingen und ein knapper 25:23-Erfolg gegen den SC Magdeburg sicherten der U19 den Gruppensieg. Im Halbfinale am Sonntag setzte sich das Team souverän mit 28:12 gegen den 1. VfL Potsdam durch und zog ins Finale ein, wo es erneut gegen den SC Magdeburg ging. Nach einer ausgeglichenen 1. Halbzeit dominierte die U19 in der 2. Hälfte und gewann das Spiel mit 22:15. Damit sicherte sich das Team ohne Niederlage und schon bei der 1. Teilnahme in der A-Jugend den Turniersieg beim Sparkassen-Cup. Trainer Magnus Gründig zeigte sich sehr zufrieden: „Ich bin beeindruckt, wie weit wir zu diesem Zeitpunkt schon sind. Besonders die mannschaftliche Geschlossenheit und die Coolness in schwierigen Momenten haben mir gefallen. Persönlich freue ich mich für Ben van der Mei, der nach seiner Verletzung wieder mit dabei war und mit starken Leistungen glänzte.“
1. Bundesliga: Erste Spiele: Jano – DHfK Leipzig, Samstag, 14. September, 13 Uhr, Egelseehalle Neuhausen und JSG Balingen/Weilstetten – Jano am Samstag, 21. September, 16.30 Uhr, Sparkassen-Arena
Württemberg-Oberliga: Erstes Spiel: TSV Blaustein – Jano am Samstag, 21. September, 12.45 Uhr, Lixhalle
Bundesliga: Nächstes Spiel: SV Kornwestheim – Jano Samstag, 14. September, 17.15 Uhr, Sporthalle Ost
Regionalliga: Erstes Spiel: Sonntag, 22. September, 14.45 Uhr bei Team Stuttgart, Flatowhalle S-Wangen
Württemberg-Oberliga: Erstes Spiel: Sonntag, 22. September, 15 Uhr bei TSV Weinsberg, Weibertreuhalle
Bezirksoberliga: Erstes Spiel: Sonntag, 22. September, 13.15 Uhr bei TSV Köngen, Burgschulhalle
Bezirksliga: Erstes Spiel: Samstag, 21. September, 15 Uhr bei HSG Leinfelden/Echterdingen, Goldäckerhalle Echterdingen
Bezirksklasse: Erstes Spiel: Samstag, 21. September, 14.45 Uhr gegen TSV Grabenstetten in Neuhausen
2. Bezirksklasse: Erstes Spiel: Samstag, 21. September, 10.30 Uhr bei HSG Ermstal 2 in Dettingen/E., Neuwiesenhalle
Erstes Spiel: Samstag, 21. September, 11.30 Uhr gegen TSV Grabenstetten in Neuhausen
Bezirksoberliga: Erstes Spiel: Sonntag, 22. September, 13.30 Uhr bei SG Untere Fils in Ebersbach, Raichberghalle
Bezirksliga: Erstes Spiel: Samstag, 21. September, 11.10 Uhr bei TB Neuffen, TB-Sporthalle im Schulzentrum
Bezirksklasse: Erstes Spiel: Samstag, 21. September, 14.45 Uhr bei RW Neckar in Nürtingen, Eisenlohrhalle
3. Bezirksklasse: Erstes Spiel: Sonntag, 22. September, 10 Uhr bei TB Neuffen 2, TB Sporthalle im Schulzentrum
Erstes Spiel: Samstag, 21. September, 13.15 Uhr gegen TSV Grabenstetten in Neuhausen
Bezirk, St. 1: Erster Spieltag: Samstag, 21. September, 18 Uhr bei TV Plochingen, Schafhausäckerhalle
Erster Spieltag: Samstag, 21. September, 10 Uhr in Plochingen, Schafhausäckerhalle gegen Jano 1
Erster Spieltag: Sonntag, 22. September, 14 Uhr in Grabenstetten, Falkensteinhalle gegen TSV Deizisau
Erster Spieltag: Samstag, 21. September, 11.30 Uhr in Plochingen, Schafhausäckerhalle gegen HSG Ermstal
Erster Spieltag: Samstag, 21. September, 13 Uhr in Plochingen, Schafhausäckerhalle gegen HSG Ermstal 3
www.trampolin-tbruit.de
Direkt am 1. Schultag ging es für die Trampoliner in der neu gerichteten Sporthalle Ruit mit dem Training und der Vorbereitung auf die anstehenden Ligawettkämpfe weiter. War man in den Sommerferien wegen der Hallenbodensanierung nach Nellingen ausgewichen, um dort zu trainieren, wurde nun die gewohnte Umgebung wieder bezogen. Für die Ruiter Sportler stehen ereignisreiche Monate bevor. Im 2. Halbjahr finden die verschiedenen Ligarunden mit einigen Wettkämpfen statt. Der Höhepunkt wird die Deutsche Meisterschaft Anfang Oktober in Dessau sein. Daher bleibt nicht viel Zeit zum Durchatmen, es geht direkt intensiv weiter.
Die „Ausbildungsoffensive" der Trampolinabteilung geht weiter. Anfang des Jahres wurden 8 Sportler zum Basisschein ausgebildet. Mitte des Jahres erwarben 2 Damen die C-Lizenz. Am vergangenen Wochenende fand der Abschluss der Basis-Kampfrichter-Ausbildung statt. 7 junge Sportler haben daran teilgenommen und die 1. Stufe im Lizenzmodell erfolgreich absolviert. Sie dürfen ab sofort an kleineren Wettkämpfen als Kampfrichter werten. Allen Teilnehmern hat die Ausbildung so viel Spaß gemacht, dass sie, sobald es möglich ist, die C-Lizenz anstreben werden.
Für die Teilnehmer war es sehr interessant zu sehen, wie Kampfrichter die Sprünge bewerten und worauf geachtet wird. Zwar vermitteln die Trainer schon einiges, aber wenn man durch die Brille eines Kampfrichters schaut, wird einiges klarer. Somit hatte die Ausbildung noch einen anderen Effekt, der den Sportlern auch auf dem Gerät weiterhelfen wird. Die neuen Kampfrichter sind: Amy Heydecke, Jannick Scheibler, Johanna Kruslin, Lydia Clemens, Magdalena Roos, Sara Schlabschi und Valeria Limonova.
Aus der Trampolinabteilung waren bereits 5 Sportler für die Deutschen Meisterschaften im Herbst qualifiziert: Johanna Kruslin, Lydia Clemens, Maya Seidner, Valeria Limonova und Jannick Scheibler. In der vergangenen Woche fand mittwochs ein weiterer Qualifikationswettkampf für diese Meisterschaften in Frankfurt statt. Magdalena Roos, die beim letzten Wettkampf mit nur 0,05 Punkten die notwendigen Punkte verpasst hatte, nahm hieran teil. Sie musste in 2 von 3 Übungen die notwendigen Mindestpunkte von 46,10 erreichen. Aufgrund von Urlaub war sie erst knapp 1 Woche im Training. Dies reichte ihr aus, um die Anforderungen zu erfüllen. Somit macht sie das halbe Dutzend Ruiter Athleten voll, die an den Deutschen Einzelmeisterschaften in diesem Jahr teilnehmen.