(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag 16 - 19 Uhr und Freitag 9.30 - 11.30 Uhr, Telefon 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de
Wir möchten alle Mitglieder und Interessierte herzlich zu unserer Kinderjahresabschlussfeier am Sonntag, 1. Dezember in der Sporthalle Ruit einladen. Der Einlass beginnt um 14.30 Uhr, sodass wir pünktlich um 15 Uhr starten. Zu Beginn erwartet die Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren ein spannender Bewegungsparcours.
Nach einer kurzen Umbauphase geben verschiedene Gruppen einen Einblick in ihren Trainingsalltag. Die Turnerinnen, die verschiedenen Tanzgruppen, die F-Jugend des Fußballs sowie die Trampolinspringer und -springerinnen der „Grünen Welle“ haben sich mit kleinen Darbietungen auf Sie vorbereitet.
Im Anschluss daran erhalten alle Kinder, die bis zu 12 Jahren alt und Mitglied im TB Ruit sind, ein kleines Geschenk. Für Ihr leibliches Wohl wird in Form von Kaffee und Kuchen, organisiert vom Förderverein der Trampolinabteilung, bestens gesorgt sein.
Schauen Sie am Sonntagnachmittag einfach vorbei und entdecken Sie, was die Kinder- und Jugendgruppen des TBR zu bieten haben!
Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern - Die Filder-Falken
www.Jano-Filder.de
1. Bundesliga: SG BBM Bietigheim - Jano 31:35 (14:17)
Mit nunmehr 16:0 Punkten hat sich die Jano die Herbstmeisterschaft der Südstaffel bereits am vorletzten Spieltag der Hinrunde gesichert.
Gewonnen haben wir die Begegnung über eine sehr gut eingestellte Abwehr, den Wirkungsgrad von Bietigheims dominantem Rückraumduo hielten wir niedrig. 35 erzielte Auswärtstreffer sind ebenfalls nicht so schlecht. Mit mehr als 20 Fehlwürfen (viele davon völlig frei), einer Strafwurfausbeute von 2 aus 7, sowie einer signifikanten Anzahl technischer Fehler haben wir uns das Leben aber recht schwer gemacht. Sehr gute Noten verdiente sich Laurin Huss, der nach seiner Einwechslung sofort Verantwortung übernahm und großen Anteil an der 17:14-Pausenführung hatte.
Zum Spielverlauf. Nach einer zähen 1. Hälfte erlangte unsere U19 bis zur 45. Minute die Spielkontrolle. Die dann deutliche 30:22-Führung brachten die Jungs souverän über die Zeit. Bietigheim hielt immer dagegen, gelangte aber nicht wieder in Schlagdistanz.
Für Linus Schmid, Nick Scherbaum und Julien Sprößig ging es am frühen Montagmorgen direkt zur U19-Nationalmannschaft ins Ostseebad Damp. Dort bereitet sich das neu formierte Team Deutschland auf die kommenden internationalen Aufgaben vor. Mit Max Heydecke, der ganz aktuell nach Verletzungspause wieder auf dem Sprung in den Spielbetrieb ist, wurde ein 4. Jano-Akteur im erweiterten DHB-Kader nominiert.
Es spielten: Oliver Schwartz, Leon Dotzauer, Till Elger; Nick Scherbaum (6), Kim Nusser (5), Laurin Huss (8), Ben van der Mei (6), Linus Schmid (2), Max Böhm (5), Julian Hofer, Niklas Priebe, Julien Sprößig (3), Max Balbuchta, Marko Hettler, Linus Zemmel, Nils Ruhmund
Regionalliga: SG BBM Bietigheim - Jano 2 41:37 (21:18)
In einer ausgeglichenen Anfangsphase lag die Jano letztmals beim 13:12 (15. Minute) in Front. Im weiteren Verlauf wechselte die Führungsposition jedoch und die SG BBM ging mit einer 3-Tore-Führung in die Pause.
Im 2. Durchgang bauten die Hausherren die Führung zum 37:29 (43.) aus. Besonders beeindruckend war das Powerplay, das die Jano nun startete, und sich eine bemerkenswerte Serie von 6 ununterbrochenen Toren erarbeitete (35:37, 49.). Dieser Lauf verhalf der U16 trotz allem nicht zum Sieg.
Es spielten: Hannes Niebling, Mika Fromlowitz, Paul Zimmer (13), Max Klein (9), Maximilian Lieven (6), Yannik Lillich (3), Aaron Illi (2), Andreas Distel (1), Tim Kreutz (1), Felix Leipner (1), Finn Treiber (1), Elias Bühler, Alexander Gross
Württemberg-Oberliga: Jano - TSV Heiningen 34:28 (15:12)
Gegen den Tabellenletzten entwickelte sich ein relativ ausgeglichenes Duell, welches in der 13. Minute einen knappen Vorsprung für die Jano von 8:5 auf der Anzeigetafel erscheinen ließ. Die „Staren“ zeigten solide Spielzüge und ließen sich nicht aus ihrem Konzept bringen und so schlossen die Gäste immer wieder mit Torerfolg ab. Im Team der Jano lief noch nicht alles rund, was allerdings auch auf ein Ausprobieren verschiedenster Teamkonstellationen zurückzuführen war. Speziell die Akteure des jüngeren Jahrgangs waren vom Trainerteam gefordert. Die 2. Halbzeit startete besser und so gingen die Falken bis zur 40. Minute mit 8 Toren Vorsprung in die Endphase. Die Heininger kamen aber immer wieder zurück, drehten die Partie aber nicht mehr.
Es spielten: Jamie Lucas Kunert, Marc Bentz, Hannes Neglein, Nils Bentz, Michel Kostron, Ben Illi, Ben Ulmer, Joshua Sommer, Fritz, Kazmaier, Tom Reehten, Lewin Rank, Leonidas Schwarz und Benjamin Dengler.
Bezirksklasse: Jano 4 - HSG Owen/Lenningen 36:20 (19:10)
Die deutlichen Alters- und Größenunterschiede zum Gegner wurden durch beherzten Einsatz, Technik und Tempo kompensiert. Nach einem 4:0 (4. Minute) ließ sich die U13 von der ruppigen Spielweise der Gäste nicht beeindrucken und zog mit Laufbereitschaft in der Verteidigung und Ruhe im Angriff entscheidend auf 16:6 davon.
Jano - SV Vaihingen 21:26 (12:13)
Unsere wJC startete stark, gestaltete die 1. Hälfte ausgeglichen und zeigte hier eine sehr gute Leistung gegen einen ebenbürtigen Gegner. Mit einem knappen Rückstand ging es dann in die Pause. Nach einem guten Start in die 2. Halbzeit bauten die Mädels eine knappe Führung auf und das Spiel schien gut zu gewinnen. Dann kamen die befürchteten konditionellen Probleme des Teams zum Tragen, da dieses krankheits- und verletzungsbedingt geschwächt antreten musste. Die hierdurch bedingte Unkonzentriertheit und technischen Fehler nutzte der Gegner kurzerhand aus, um in der wohl entscheidenden Phase Mitte der 2. Halbzeit dann mit 5 Toren in Vorsprung zu gehen. Auch wenn sich unsere Mädels nach einem kurzen Durchhänger wieder fingen und bis zum Ende kämpften, gelang es ihnen nicht mehr, die Tore aufzuholen, sodass die Punkte bei einem Endstand von 21:26 letztlich an die Gäste gingen. Schade, denn bei dem gezeigten Kampf- und Teamgeist wäre es der wJC zu gönnen gewesen, die Punkte mit aufs eigene Konto zu nehmen.
Es spielten: Yahana Kulasingam, Lara Bertagnolli, Aurelia Buhl, Annika Durst, Sophie Lieven, Lara Gandt, Albijona Hoda, Nele Dahler, Nele Grundler, Claire Holland, Lena Kenner, Emma Steiner
Unser letzter Stammtisch in diesem Jahr findet nächste Woche, diesmal am Donnerstag, 5. Dezember ab 11.30 Uhr im Vereinsheim in den Talwiesen statt.
Im Achtelfinale des Bezirkspokal D schlägt unsere Dritte den Gastgeber deutlich mit 4:0. Toby und Julian legten den Grundstein in den ersten beiden Einzeln, die sie klar mit 3:0 gewannen. Christian erhöhte mit einem 4-Satz-Sieg auf 3:0. Im anschließenden Doppel machten Toby und Julian, ebenfalls mit einem 4-Satz-Sieg, den Sack endgültig zu. Nun fehlt noch ein Sieg im Viertelfinale zum Einzug ins Final Four in Weilheim. Mit etwas Losglück, dann vielleicht mit einem Heimspiel.
Es spielten: T. Pruß (1/1), J. Behrend (1/1), C. Pavlic (1/0)
Mittwoch 18 - 19.30 Uhr Jugend
Mittwoch 19.30 - 21.45 Uhr Aktive
Freitag 19 - 21.45 Uhr Jugend und Aktive
www.trampolin-tbruit.de
Die prestigeträchtige Meisterschaft in der Württembergischen Schülerliga geht auch in diesem Jahr an den TB Ruit. Die jungen Ruiter Sportler holten bei der abschließenden Finalveranstaltung aller 7 qualifizierter Mannschaften aus 4 Vorrundengruppen in einem spannenden Wettkampf den Titel des Württembergischen Nachwuchsvereinsmeisters.
Die 6 Ruiter starteten als leichter Favorit in das Finale in Bad Wurzach. Von Beginn an turnten die Sechs vorne mit. Im Pflichtdurchgang musste man sich noch leicht geschlagen geben. Der 1. Kürdurchgang zeigte dann, dass die junge Truppe mit toller Haltung bei ordentlicher Höhe und guten Schwierigkeitswerten die Nase etwas vor der Konkurrenz hatte. Damit zogen sie in den finalen Kürdurchgang ein. Dieser beginnt wieder bei 0 Punkten. Mit dem Druck, als Favorit in den letzten Durchgang zu starten, hatten die jungen Athleten jedoch wenig Schwierigkeiten.
Scheinbar unbeeindruckt legten Anastasia Felde und Philipp Salmen mit jeweils um die 41 Punkte sehr gute Übungen vor. Mit der 3. guten Übung wäre der vorderste Platz zum Greifen nahe. Doch Lillien Scheibler, eigentlich als stabile Punktelieferantin bekannt, brach unerwartet an Sprung 8 ab. Lina Mühlbauer turnte eine solide Übung mit etwas über 39 Punkten. Vor der letzten Athletin lag der TBR zwar vorne, es kamen aber noch einige gute Turner. Tamara Strobel zeigte starke 42 Punkte und setzte die Konkurrenz unter Druck. Diese konnte nicht mehr ausreichend kontern. Somit feierten die Ruiter am Ende einer langen Saison eine absolut verdiente Meisterschaft in der Württembergischen Nachwuchsliga. Neben den 5 genannten Sportlern war im Pflichtdurchgang noch Emmelie Scheibler im Einsatz. Der Titel ist der 5. Titel in dieser Liga in Folge und zeigt einmal mehr, dass der TBR mit seiner Nachwuchsarbeit richtig liegt.
Traditionell finden am 1. Adventwochenende die Vereinsmeisterschaften der Trampoliner statt. Alle Athleten und selbst einige Eltern gehen in einem kurzweiligen Wettkampf an den Start. Der Spaß steht im Vordergrund, doch Ehrgeiz, den Titel zu gewinnen, ist durchaus vorhanden.
Im Anschluss feiert die Trampolinabteilung nicht nur den Saisonabschluss. In diesem Jahr wird gleichzeitig das 40-jährige Jubiläum der Abteilung gefeiert. Viele Ehemalige sind eingeladen und werden gemeinsam mit der amtierenden Abteilungsleitung die letzten 40 Jahre Revue passieren lassen.
Parallel zu den Vereinsmeisterschaften gehen Lina Mühlbauer und Tamara Strobel beim Deutschland-Cup an den Start. Für Lina geht es dabei darum, sich die notwendigen Punkte für die Teilnahme am Bundeskadertest für den Talentkader zu erturnen. Tamara hat als Ziel, die Punkte für den Landeskader zu erturnen und ggf. die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften 2025 zu erturnen. Der Wettkampf findet in Weingarten statt und wird per Live-Stream übertragen.