Am 28. März 2025 lud der TC GW Möhringen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Tennisheim ein. Der 1. Vorsitzende Tobias Finkbeiner begrüßte die Mitglieder sowie Gäste aus dem Vereinsumfeld und blickte auf ein bewegtes Jahr zurück. Neben sportlichen und finanziellen Themen stand vor allem die Zukunft des Vereins im Fokus.
Ein zentrales Thema des Abends war die angestrebte Fusion mit dem TV 1864 e. V. Möhringen. Die Mitglieder stimmten mit großer Mehrheit dafür, die Gespräche über eine mögliche Fusion weiterzuführen und einen Verschmelzungsvertrag in absehbarer Zeit zu unterzeichnen. Ziel ist es, die Kräfte zu bündeln und langfristig die Zukunft des Tennissports in Möhringen zu sichern.
Die Herren-30-Mannschaft beendete die vergangene Saison im Mittelfeld mit einem Gesamtergebnis von 3:3. In der kommenden Spielzeit wird die Herren-30-Mannschaft ebenfalls wieder sportlich aktiv sein. Auch die Jugendarbeit bleibt ein wichtiger Bestandteil des Vereins: Im vergangenen Sommer nahmen elf Kinder und Jugendliche am Training teil. Um steigende Kosten aufzufangen, wurde ein vereinsinternes Trainingsangebot durch Tobias Rinklin eingeführt.
Finanziell konnte der Verein trotz eines leichten Verlustes ein stabiles Jahr verzeichnen. Der Mitgliederstand lag zum Jahresende bei 127 Personen (2023: 136) und blieb damit einigermaßen konstant.
Die turnusgemäßen Wahlen bestätigten die amtierenden Vorstandsmitglieder Markus Spieß, (2. Vorsitzender), Marc Miller (Schriftführer), Tobias Rinklin (Jugendwart) und Niels Föllmer (technischer Anlagenwart) einstimmig im Amt. Auch die Kassenprüfer Wolfgang Hayn und Volker Barth wurden wiedergewählt.
In der kommenden Saison stehen einige wichtige Termine an: So ist die offizielle Saisoneröffnung für den 17. Mai geplant. Das erste Verbandsspiel der Herren-30 ist am Sonntag, 11.05.2025 angesetzt.
Nach der Sitzung ließ man den Abend in geselliger Runde ausklingen. Mit Elan blickt der TC GW Möhringen optimistisch in die Saison 2025.