Am Freitag, den 27. März 2025, versammelten sich im Clubheim des Tennisclub Heuberg e.V. (TCH) rekordverdächtige 50 Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung. Darunter befanden sich auch Bürgermeister André Kielack sowie vier weitere Gemeinderäte. Andreas Federle führte als erster Vorsitzender durch das Programm, das vor allem vom schweren Verlust des „Ehrenpräsidenten“ Stefan Rössler geprägt war.
Ein zentraler Teil der Versammlung war die Ehrung der verstorbenen Mitglieder Josef Hermle und Stefan Rössler. Letzterer war bis zu seinem Tod als Ehrenpräsident eine prägende Figur des Vereins. Eine emotionale Diashow am Ende der Versammlung erinnerte an Rösslers erfolgreiche Führung des Clubs von 1992 bis 2000. Dieses Highlight der Versammlung ergänzte Federles bewegende Worte, der vom Verlust eines Menschen sprach, „der immer freundlich und diplomatisch war“.
Federle hob anschließend die sportlichen Errungenschaften hervor, insbesondere die Leistungen der ersten Herrenmannschaft in der Oberliga und den Aufstieg der U18 Mixed. Insgesamt waren im vergangenen Jahr vier aktive und drei Jugendmannschaften gemeldet; dieses Jahr wird eine weitere Jugendmannschaft hinzugefügt. Aktuell befinden sich 40 Kinder und Jugendliche regelmäßig im Training und darüber hinaus kooperiert man erfolgreich mit den umliegenden Schulen: „Das Angebot der Tennis-AGs hilft uns als Gemeinde ungemein in der Jugendbetreuung“, betonte Kielack im Zuge seiner Rede zur einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft.
Die größten Herausforderungen des Clubs liegen in der Instandhaltung der Vereinshalle, besonders der veralteten Hallen-Heizung. Trotz Investitionen in eine neue Lichtanlage und die Renovierung der Umkleideräume bleibt die Infrastruktur eine Herausforderung. Steigende Energiekosten und zunehmender Wartungsbedarf machen dringend nachhaltige Lösungen erforderlich, um die langfristige Nutzung der Tennishalle zu sichern.
In den letzten Jahren wurde der Mitgliederverlust nicht nur gestoppt, sondern umgekehrt und man bewegt sich wieder stabil auf die Marke von 200 Mitgliedern zu. Dieses Ziel soll auch durch die Wiedereinführung der Schnuppermitgliedschaft erreicht werden – denn aktuell zeigen sich häufig neue Tennisinteressierte auf der Anlage. Trotz aller wirtschaftlicher Herausforderungen gebe dieser Trend und „der Zusammenhalt innerhalb des Vereins sowie die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde“ genug Gründe, optimistisch in die Zukunft zu blicken, so Federle.
Das Gefühl eines starken Zusammenhalts drückt sich auch in den Wiederwahlen verdienter Funktionäre und den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften aus: Franz Narr verlängert sein Amt als zweiter Vorsitzender genauso wie Rainer Maute (Schriftführer), Martin Schuler (Beisitzer), Markus Vogt (Vergnügungswart) und Uli Schnitzer (Sportlicher Leiter Aktive). Geehrt wurden Gabi und Winfried Bayer für 50 Jahre im Verein, Ignaz Hermle für 40 Jahre sowie Rolf Heinz, Stefan Manier und Caroline Regele für 25 Jahre.