Der Fokus des Abends lag auf der praktischen Versorgung von Patienten.
Zunächst wurde das ABCDE-Schema vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Schema zur strukturierten Patientenversorgung, das als Hilfsmittel dient, um in stressigen Notfallsituationen, wie sie auch beim DLRG-Wachdient auftreten können, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Versorgung von Verletzten sicherzustellen.
Dazu wurden Maßnahmen wie Blutdruckmessen und Atemfrequenz auszählen gezeigt und von den Teilnehmer/innen praktisch geübt. Anschließend führten erfahrene Sanitäter das Schema anhand von Fallbeispielen vor. Bis zum Ende des Abends konnten individuell Maßnahmen geübt und Fragen gestellt werden. Ein großer Dank geht an das Vorbereitungsteam und an das DRK Mingolsheim, das seine Räume zur Verfügung stellte. (stb/red)